Inhalt Mietvertrag

INHALT Mietvertrag: Für die Dauer von 2 Jahren ab Bwzugstermin gilt eine monatliche Kaltmiete von 280 € als vereinbart.  Nach Ablauf von 2 Jahren ist der Vermieter berechtigt,  die Miete nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften zu erhöhen.  Ich kann damit nichts anfangen,  ist es richtig das der Vermieter das so darf? Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären. Ist es rechtmäßig das der Vermieter nach 2 Jahren eine höhere Miete zu verlangen? ??? Vielen Dank für eure Posts.

Hallo!

Ja.
Und das dürfte er auch schon nach 1 Jahr machen. Das hier ist also schon eine besondere Zusage  „Ich erhöhe nicht in den ersten 2 Jahren“.

Die Miete darf erhöht werden:

im Rahmen der örtlichen Vergleichsmiete ähnlicher Wohnungen
nach einem Mietspiegel (meist nur größere Orte haben das)

Und dann gibts bestimmte Grenzen.
zum Beispiel muss letzte Erhöhung mind. 12 Monate her sein.
Die max. Steigerung ist auch begrenzt worden(sog. Kappungsgrenze)

MfG
duck313

Das geht so in Ordnung. Der Vermieter ist aber nach 2 Jahren an strenge Vorschriften und Gesetze gebunden, wenn er die Miete erhöhen will. Alle Gesetze, die die Mieterhöhung betreffen findest du bei Google:

https://www.google.de/#q=welche+mieterh%C3%B6hungen+…

Hi, das geht nur mit Mietspiegel oder den ortsüblichen Vergleichswohnungen.
http://www.n-tv.de/ratgeber/Mieterhoehung-nur-mit-pa…
und mit der Zustimmung des Mieters, denn der muss dem ja nicht zustimmen und kann das Mieterhöhungsverlangen schlichtweg ablehnen.
MfG ramses90

Allerdings mit dem Risiko, dass ein Gericht die Mieterhöhung für zulässig erklärt und er dann nicht nur die Erhöhung für den Zeitraum nachzahlen muss, sondern auch Anwalts- und Gerichtskosten.

Das sollte nicht unerwähnt bleiben.

vnA