Gelegentlich erhältst du Office-Dokumente mit einbetteten Bildern oder Mediendateien. Die Inhalte lassen sich zwar in der Regel über das Kontextmenü, dass du mit der rechten Maustaste öffnen kannst, einzeln abspeichern. Dies ist allerdings unpraktisch und zudem fehleranfällig. Es geht allerdings auch einfacher.
Dateiendungen anzeigen
Die in einem Office-Dokument eingebetteten Bilder oder Medien liegen nämlich bereits in komprimierter Form in den Office-Dateien selbst vor. Du kannst diese also bequem direkt extrahieren, ohne sie noch speziell benennen zu müssen. Damit dieser Trick funktioniert, solltest du dich allerdings zuerst von Windows alle Dateiendungen anzeigen lassen. Falls du diese nicht siehst, aktiviere die Ansicht folgendermaßen: Öffnen dazu zuerst in einem Explorerfenster den Ordner, in dem sich das betreffende Office-Dokument befindet. Klicke danach am oberen Rand auf das Feld „Organisieren“ und wähle dort die „Ordner- und Suchoptionen“. Im neu geöffneten Einstellungsfenster wechselst du auf den Reiter „Ansicht“. Entferne dort den Haken bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" und bestätige die Änderung mit „OK“. Nun solltest du die Dateiendungen aller Office-Dokumente sehen können.
Sicherheitskopie anlegen und Office-Datei modifizieren
Suche nun das betreffende Office-Dokument aus dem die Daten extrahiert werden sollen. Lege eine Sicherheitskopie dieses Dokuments an – auf diese Weise vermeidest du einen unnötigen Datenverlust, falls doch etwas schiefgehen sollte. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Dokument, und führe den Kontextbefehl „Umbenennen“ aus. Ändere die ursprüngliche Dateiendung (.docx bei Word-, .xlsx bei Excel-Dokumenten) in .zip . Den folgenden Warnhinweis bestätigst du mit „Ja“. Öffne nun die frisch umbenannte ZIP-Datei per Doppelklick.
Bild- und Mediendateien extrahieren
Wie du nun sehen kannst, sind in einem MS Office-Dokument die Informationen und Gestaltungen dieser Datei in zahlreichen komprimierten XML-Dokumenten und Unterordnern gespeichert. Wir interessieren uns für das Verzeichnis, in dem alle eingebetteten Dateien untergebracht sind. Öffne den Unterordner „word“ (in Excel-Dokumenten entsprechend „excel“) und darin das Unterverzeichnis „media“. Dort findest du die enthaltenen Abbildungen sowie eventuelle weitere Mediendaten direkt als Dateien. Extrahiere diese Dateien wie aus einem üblichen ZIP-Dokument in das gewünschte Zielverzeichnis – am sichersten tust du dies, indem du mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datei klickst und aus dem Kontextmenü den Eintrag „Extrahieren“ wählst. Hast du die gewünschten Dateien entpackt, kannst du das Fenster der geöffneten ZIP-Datei wieder schließen. Zum Abschluss kannst du dein Word- oder Excel-Dokument wieder ins ursprüngliche Dateiformat umbenennen. Solange du in der vorhergehenden Operation nichts am Inhalt der Datei geändert hast, kannst du das Word- oder Excel-Dokument problemlos wie gewohnt weiterverwenden. Notfalls greifst du auf die Sicherheitskopie zurück.