Inhaltliche Webseitenbetreuung

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mich mit einer kleinen Webagentur selbstständig gemacht und möchte den Schwerpunkt auf die inhaltliche Betreuung von Webseiten setzen: Texte für das Web überarbeiten, eine gute Struktur finden, Kunden dabei unterstützen, ihre Seiten dauerhaft mit neuen Beiträgen zu versorgen - damit Google und die Besucher sie interessant finden.

Meine erste Frage: Wie groß schätzen Sie den Anteil der Unternehmensberater ein, die daran Interesse haben könnten?

Meine zweite Frage: Welche Möglichkeiten fallen Ihnen ein, diese Leute zu erreichen?

Danke und liebe Grüße,

Friedrich Salzmann

Hallo Herr Salzmann,

Als Unternehmensberater stösst man ständig auf Bedarf nach guten Webdesignern und Textern.

Zunächst sollten Sie auf XING.COM präsent sein - schauen Sie, dass Sie Musterwebsites Ihrer ersten Kunden als Referenz nutzen können und dürfen. Vorher - Nachher; machen Sie es den Interessenten einfach, Ihre Arbeit schnell, sicher und einprägsam einzuschätzen. Sowohl vom Design, als auch von Ihrer Qualität als Wortkünstler.

Klare Preisstrukturen sind ein MUSS und was der Kunde davon hat.

Meine Frage wäre, wieviel Kunden Sie gut ständig im Auge behalten wollen und inwieweit Sie es schaffen, trotz unterschiedlicher Herkunft der Kunden und deren Themen hier sachbezogene neue Beiträge zu liefern. Sie sind da auf die Unternehmenseigner angewiesen. Reduzieren Sie es aufs Tunen der Neuigkeiten - oder wie sehen Sie dort den Mehrwert, den Sie bieten wollen (ständig überarbeiten zu wollen)?

Im Unternehmensberatungssegment sind die interessant, die sehr viel mit Unternehmensgründern zu tun haben, interessant in dem Zusammenhang auch Steuerberater. Schliessen Sie sich bei XING entsprechenden Gründergruppen in Ihrer Umgebung an und gehen Sie auf Treffen.

Ansonsten fragen Sie alle die, die Sie beraten (ob mit Abschluss oder nicht), ob diese Sie weiterempfehlen.

Daraus generiert sich das sicherste Geschäft.

Ich würde mir an Ihrer Stelle besonders umständliche und amateurhaft gemachte Websites raussuchen und die Leute kontaktieren. Dazu können Sie eine Musterwebsite entwickeln mit Standardgerüst - welches Sie dem Kunden als Muster zeigen können, wie es professionell aussieht. Natürlich optimalerweise Beispiele von Referenzkunden.

Ach ja, die Geschmäcker sind leider verschieden, auch was Websites angeht.

Viel Erfolg

F.O.

Hallo Friedrich,

Leider kann ich deine Frage nicht beantworten. Ich kenne keine empirischen Studien zum Thema und wüsste auch nicht, wo ich hier mit einer Recherche beginnen würde.
Meine eigene empirische Untersuchung zur Unternehmensberatung in den NBL liegt länger zurück – und diejenigen, die sich hier Berater nannten, waren zu 90% kleine „Einzelfallkrauter“ mit einem eher engen betriebswirtschaftlichen Background. Kommunikationspolitik hat damals angesichts der oft gravierenden ökonomischen Probleme ihrer Kunden keine so große Rolle gespielt.

Möglicherweise könnten die Verbände der Berater ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Viel Erfolg mit deinem Projekt!

Holger

Sehr geehrter Herr Salzmann!

Zur ersten Frage, wieviele Unternehmensberater Interesse an einer derartigen Dienstleistung haben könnten, kann ich Ihnen auch keine Auskunft geben.
Theoretisch alle, bis auf größere Kanzleien da diese eh eine Betreuung beauftragt haben bzw. eigene Mitarbeiter einsetzen.

Zur zweiten Frage kann ich Ihnen eigentlich nur diverse Internetplattformen wie z.B. Xing empfehlen.
Dort können Sie einen kostenlosen Account eröffnen, Ihre Dienstleistungen anbieten und gezielte Infomails (ggf. verbunden mit Vollmitgliedschaft)versenden.
Ebenso können Sie diversen Gruppen beitreten und so Ihr Netzwerk ausbauen.

MfG Picke 1970

Lieber Herr Salzmann,

zu Ihrer Idee gratuliere ich, denn ich finde sie gut und den Markt gibt es. Ich habe selbst ähnliche Aufträge ausgeführt.

Zur Ihrer ersten Frage: welche Rolle sollen gerade Unternehmensberater dabei spielen? Ist das Ihre Zielgruppe? Sie ist schwierig, denn Berater sind meistens beratungsresistent, sie denken, sie könnten das alles schon.

Zu Ihrer zweiten Frage:
Sie erreichen Ihre Zielgruppe - unabhängig von ihrem Profil - über existierende Webseiten. Nehmen Sie sie unter Ihre kritische Lupe, greifen sie ein-zwei Besipiele heraus und teilen Sie dem Betreiber mit, wie Sie es anders machen würden. Gleichzeitig machen Sie ein Angebot zur Überarbeitung. Geben Sie nicht zu viel auf einmal preis…

Ich mache Ihnen das Angebot, Ihnen eine strukturierte Vorlage zur Verfügung zu stellen, nach der Sie eine Webseite nach verschiedenen Kriterien (ausgenommen SEO) bewerten könenn. Kostenpunkt: 250 EUR netto.

Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen,
Steinspecht
p.s. Wenn Sie Interessa an mein Angebot haben, kontaktieren Sie mich bitte direkt unter
[email protected]

Hallo Friedrich,
Das Ergebnis Deiner Anfrage/Erfolges hängt von sehr vielen Faktoren ab, z.B.:

  1. Über welche Kenntnisse verfügst Du eigentlich? Sind diese Seiten generell CRM mässig aufgebaut. Setzt Du Joomla oder andere Instrumente ein (Referenzen)?
  2. Webseitenerstellung ohne Leistungsangebot zur Suchmaschinenoptimierung geht einfach nicht mehr.
  3. Preis-Leistungsverhältnis!
  4. Wie unterscheidest Du Dich generell von anderen Entwicklern (z.B. bietest Du evtl. Luftbildaufnahmen an o.ä. - ist nur ein übertriebenes Beispiel)

zur Frage Unternehmensberater:
für uns selbst kaum, weil wir schon Jahre lang die Profis im Unternehmen integriert haben, aber für unsere Mandanten greifen wir gerne auf Fremdleistungen zurück (einfach Deine Referenzen an mich senden).

Wie hoch das Interesse sein wird?
kaum bei größeren Beratungsunternehmen, mittelmäßig bei Einzelkämpfern, da in der Regel es schon feste Kooperationen gibt.

Wie komme ich an Unternehmensberateradressen?
über die KFW Beraterbörse kann man alle gelisteten UB erreichen, aber Vorsicht - nur unter Beachtung des Mediengesetzes - also keine Mails senden, sondern nur Briefkontakt (sonst Abmahnung). Diese Zielgruppe ist d a sehr sensibel.

P.S.: Wenn Sie Interesse haben gezielt Kunden erfolgreich zu erreichen, dann müssen Sie den Einstieg in den Businessbereich innovativer aufbauen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre Tätigkeit! Senden Sie mir doch bitte einmal Ihre Webadresse, vielleicht kann ich Ihnen helfen (an [email protected]).
danke
Karsten Wallberg

Guten Tag Herr Salzmann,

das Wort „Unternehmensberater“ sagt zunächst einmal gar nichts aus. Denn jeder kann sich so nennen. Wenn einer in Software berät ist er bereits Unternehmens-Berater. Es gibt also eine ganze Fülle von UB, die spezielle Aufgaben in einem Unternehmen lösen. Ich selbst betrachte mich als Generalist, weil ich in KMU-Betrieben praktisch jedes Ressort sehr gut kenne.

Keine Ahnung, wer daran Interesse haben könnte. Wenn Sie Briefe verschicken, läuft das nach der 1 0/00 Regel. Bei 1.000 Briefen erhalten Sie im Normalfall 1 Antwort.

Das Telefon ist immer noch der direkteste Weg, einen UB zu erreichen. Nach 100 Anrufen wissen Sie auch, ob Ihr Angebot überhaupt gefragt ist.

Warum wollen Sie gerade UB erreichen? Das sind doch diejenigen, die ohnehin alles besser wissen :smile:)

Gruß von
Karl Rapp

Sorry; darauf möchte ich Ihnen im Rahmen einer Social Community wie es wer-weis-was dankbarer weise ist, nicht antworten. Sie haben keine Fragestellung an einen Experten in einem Netzwerk; Sie betreiben m.E. eine nur schwach kreative und damit noch nicht einmal unterhaltsame Kaltakquise.

Sollte ich mich täuschen- mea culpa, empfehle ich Ihnen die Beauftragung einer qualifizierten Werbe- oder Marketing Agentur. Da gehört Ihre Fragestellung hin.

Mit Grüßen

Stefan Römer

Hallo Herr Salzmann,
Mein Arbeitsfeld ist das Direktmarketing. Auf Ihre Fragen kann ich Ihnen leider keine Antwort geben.
LG
LouiseAn

Lieber Herr Salzmann,

da ich kein Spezialist für Marketing im Internet bin kann ich Ihnen leider auch keine Antwort dazu geben.

Mit freundlichen Grüßen

B. H.

Hallo Herr Salzmann,
das Problem vieler Firmen ist eher das sie keinen Input für das Erstellen von Texten ihrer Homepage haben. Die Besonderheiten, Veränderungen und Highlights die sie posten können, fallen ihnen erst gar nicht ein.Sie hängen halt im Alltagsgeschäft fest. Um Kunden zu gewinnen, könnten sie anbieten regelmäßige Gespräche mit den Abteilungsleitungen zu führen um zu erfahren welche Themen sich für die Homepage eignen. Sie könnten sanbieten sowas wie ein „Pressesprecher“ zu sein. Das könnte ihnen eventuell ein dauerhaftes Honorar sichern, statt nur Auftragsbezogen zu berechnen. Da ich mich hauptsächlich im Sozialwesen rumtreibe, spreche ich aus Erfahrung mit dieser Branche. Ein gutes Aquisefeld wären zb. die großen Wohlfahrtsverbände in der Region in der sie tätig sind, aber auch Dienstleister aus Pflege und Soziales.
Viele Grüße
Andrea

Hallo Herr Salzmann,

um es kurz zu machen:

  1. Null
  2. Keine

Der Markt ist übervoll. Entweder kommen Sie direkt an Kundne oder gar nicht.

Viel Erfolg wünscht Ihnen

Erhard Stammberger

Sehr geehrter Herr Salzmann,

seine Ausrichtung und Zielgruppe und damit den Erfolg seiner Unternehmung sollte man vor der Gründung des Unternehmens definiert haben. Das ist Basishausaufgabe eines jeden Gründers.

Wie viele Unternehmensberater Interesse haben könnten? In der BRD gibt es ca. 60.000 Berater aus den unterschiedlichsten Branchen mit den verschiedensten Ausbildungen und Ausrichtungen. Die Anzahl der Berater ist aber nicht identisch mit den Unternehmen.

Was die Kollegen von Ihrer Dienstleistung halten? Ich kann heute so schlecht Hellsehen - ich persönlich würde sie nicht einkaufen, da ich nicht glaube, dass Sie in der Lage sind für jede Branche, für jeden Kundenstamm genau die richtigen Informationen zusammen zu stellen; erst recht nicht, wenn es in die Nischen der Beratung geht.
Wenn ich mir meine Kollegen ansehen, scheint es zwar der Berufsbezeichnung nach, als wären wir alle gleich, aber niemand macht genau das Gleiche wie ich. Jeder hat seine eigenen Schwerpunkte (selbst in der selben Branche und dem selben Themenbereich) und seine eigene Handschrift.

Ein weiterer Grund warum ich persönlich Ihre Leistung nicht einkaufen würde: Das Internet und die Homepage wird im Beratungsbereich (der ja schon fast die Qualität von Investitionsgütern hat in Bezug zu den Kosten)maßlos überschätzt. Kundengewinnung geschieht nach meinen Erfahrungen nicht über die Homepage. Hier zählt der persönliche Kontakt und Präsenz.

Beratung ist ein sensibles Thema, welches nach wie vor auf einer persönlichen Ebene des Vertrauens beruht in Kombination mit der richtigen Qualifikation für die jeweilige Fragestellung.
Da kann die Homepage nur als Visitenkarte dienen und den Versuch unternehmen die eigenen Werte zu transportieren.

Ich bin gespannt, wie meine Kollegen die Situation bewerten.

Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Gerhardt-Botzian

Lieber Herr Salzmann,

um den Anteil der Unternehmensberater schätzen zu können, müssten Sie zuerst eine Ziekgruppen-Strategie entwickeln. Daraus dann die Unterzielgruppe bilden und Zielgruppentest durchführen.

Damit erreichen Sie auch gleichzeitig diese Leute.

Ein gutes Tool hierfür ist das Onlineseminar
Lust auf Erfolg unter strategie.activ-online.de

Viel Erfolg

Jo Vorstadt

[email protected]

Texte für das Web

überarbeiten, eine gute Struktur finden, Kunden dabei
unterstützen, ihre Seiten dauerhaft mit neuen Beiträgen zu
versorgen - damit Google und die Besucher sie interessant
finden.

Meine erste Frage: Wie groß schätzen Sie den Anteil der
Unternehmensberater ein, die daran Interesse haben könnten?

Meine zweite Frage: Welche Möglichkeiten fallen Ihnen ein,
diese Leute zu erreichen?