Hallo, gibt es irgendeine Seite, wo man kurze Inhaltsangaben - auch von älteren Filmen - findet. Eh ich stundenlang rumprobiere frage ich lieber.
Danke an alle Ursula
Hallo Ursula!
Die FAQ:187 müsste Dir weiterhelfen.
Gruß
Beowolf
Hi Ursula,
unter www.imdb.com (international movie database) findest du alles zu allen Filmen. Die Inhaltsangabe fallen zwar etwas kurz aus, aber sonst ist wirklich alles drin. Vielleicht hilft es dir weiter…
Gruß
Mayon
was auf Deutsch
Hallo Ursula,
vielleicht hilft das weiter, ist auf jeden Fall ne deutsche Seite, mit englischen kann ich auh nicht so enorm viel anfangen.
http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?sucheNach=pe…
Schönes We wünscht ahtog
Hallo, gibt es irgendeine Seite, wo man kurze Inhaltsangaben -
auch von älteren Filmen - findet. Eh ich stundenlang
rumprobiere frage ich lieber.
Danke an alle Ursula
Hallo,
versuch mal
http://www.kino-filme.de/
oder auf englisch
http://www.rottentomatoes.com/
Grüße
Wolfgang
Filme von A - Z (leider kostenpflichtig)
Hey Ursula,
eine wirklich sehr gute Seite ist http://www.filmevona-z.de, nach einem Gratis-Schnuppermonat kostet der Zugang dort schlappe € 49,- im ersten und € 10,- in den folgenden Jahren.
Die Site bietet jeweils kurze aber fundierte Inhaltsangaben, Hintergrundinformationen und eine redaktionelle Rezension, die oft sehr eingehend und ausführlich ist. Ich hatte bislang noch keinen Film dort nicht gefunden :o)
Grüßken -
R o b.
Linkliste?
Hallo Wolf,
koennte man die Links von oben nicht auf der Startseite in einer Linkliste auffuehren wie bei dem Forum Fremdsprachen? Ich denke das waere sehr hilfreich.
Gruesse
Matti
hallo
zur seite http://www.filmevona-z.de/ will ich noch etwas sagen.
diese zusammenstellung ist die komplette online-übernahme des mittlerweile hoffentlich überall bekannten „lexikon des internationalen films“.
dort finden sich alle in deutschland erschienenen filme (i.d.r. ab einer länge von 60 minuten) im kino, im tv oder auf vhs/dvd.
hintergrund ist die nach dem krieg (!) erschienene filmzeitschrift „filmdienst“ vom kim (katholisches institut für medieninformation) http://film-dienst.kim-info.de/
diese zeitschrift wollte/will einen überblick aller neuerscheinungen gewärleisten. das gesamtlexikon der kurzkritiken erschien etwa 84 das erste mal bei rororo. bis heute gibt es jedes jahr einen nachtragsband.
die neueste gesamtausgabe erschien 2002 erstmals beim „verlag 2001“. seit dem gibt es eben auch die oben erwähnte online-ausgabe. der nachtragsband 2002 ist chon erschienen, 2003 folgt dieser tage - beide bei „schüren“ http://www.schueren-verlag.de/
das „lexikon des internationalen films“ - egal in welcher veröffentlichung (auf cd-rom erschien die letzte aktualisierung etwa 2001) - ist meines erachtens das beste, vollständigste gesamtlexika über in deutschland erschienene filme. der ursprünglich katholische ansatz ist nur noch bedingt herauszulesen, die redaktion darf mittlerweile als überaus fachkundige cineastische redaktion bewertet werden.
mal im buchhandel reinlesen, wenns gefällt kaufen
für käufer der druckausgabe beim verlag 2001 ist die online benutzung im ersten jahr kostenlos, jedes weitere auch hier 10 euro.
der einzig kostenlose tipp zu inhaltsangaben und kurzkritiken der mir noch einfällt ist neben der schon erwähnten
http://german.imdb.com/
die sehr gute seite http://www.kino.de/
oder auch http://www.ofdb.de/
oder http://www.prisma-online.de die sich zwar eigentlich um tv-termine kümmern, aber auch eine umfangreiche datenbank haben.
mit dem lex des internationalen films aber kann meiner meinung nach keine der seiten konkurrieren
grüsse
Hallo Matti!
Sicherlich wäre es möglich, doch dadurch würde die Brettbeschreibung noch unübersichtlicher werden.
Ausserdem ist dort ein Link zu den FAQ´s aufgeführt.
Doch leider wird sowohl die Beschreibung als auch die FAQ des öfteren übersehen.
Gruß
Beowolf
hab auch noch n link
hi
heißt ausgeschrieben: dirk jaspar’s film-lexikon.
gruß
yv
Hallo Beowolf,
das liegt wahrscheinlich an der menschlichen Natur! Leute lesen eben lieber positive Sachen als Vorschriften ;o) vor allem in einem Forum wie diesem…
Daher waere es vielleicht praktisch positives mit Negativem zu verbinden.
Es ist manchmal schwer nach etwas zu suchen wenn man gar nicht weiss dass es das gibt. Ich wusste frueher z.B. nichts ueber diese Seite wo man alle Filme finden kann und war happy als jemand das hier gepostet hat. Wie hatte ich das in den FAQ’s finden sollen?
Kannst dir ja mal die Startseite fuer Fremdsprachen anschauen, ich finde sie jedenfalls sehr hilfreich.
Gruesse
Matti
Hallo Matti!
Die komplette FAQ möchte ich aus den o.g. Gründen nicht in die Brettbeschreibung mit aufnehmen.
Ich habe allerdings den FAQ-Link in der Beschreibung weiter nach oben
gesetzt, zusätzlich ist er noch unterstrichen.
Falls jemand also in die Brettbeschreibung híneinschaut, dürfte er den Hinweis nicht übersehen
Freundliche Grüße
Beowolf