Inhaltsberechnung einer Tropfenförmigen Säule

Hallo,
ich hab eine Berechnung zu machen und komme beim besten willen nicht weiter…

Ich möchte den Inhalt einer Säule berechnen, die in der Grundfläche die Form eines Tropfen hat.
Siehe Link.

http://www.3d-meier.de/tut3/Bilder/Tropfen.jpg

Die Breiteste stelle ist 28 cm und die Tiefe 40 cm.

Die Höhe der Säule ist genau 1 Meter.

Ich bin für jede hilfe dankbar.

Merci

Hallo,

Ich möchte den Inhalt einer Säule berechnen, die in der
Grundfläche die Form eines Tropfen hat.

Nun ja, für das Volumen gilt: Volumen = Grundfläche · Höhe.
Dafür muss freilich die Geometrie der Grundfläche bekannt sein und diese Angaben

Die Breiteste stelle ist 28 cm und die Tiefe 40 cm.

reichen da sicherlich nicht.
Wenn Du die Form der einen Hälfte der Grundfläche in mathematischer Form hast (z.B. y = f(x)), ließe sich die Fläche über ein Integral berechnen. Ansonsten bleibt Dir nur Annähern oder Schätzen als Möglichkeit.

Merci

Je t’en prie.
V.

Hallo,

Nun ja, für das Volumen gilt: Volumen = Grundfläche · Höhe.
Dafür muss freilich die Geometrie der Grundfläche bekannt sein

Ich dachte, das der Link auf das Bild schon genug aussagt…

und diese Angaben

Die Breiteste stelle ist 28 cm und die Tiefe 40 cm.

reichen da sicherlich nicht.
Wenn Du die Form der einen Hälfte der Grundfläche in
mathematischer Form hast (z.B. y = f(x)), ließe sich die
Fläche über ein Integral berechnen. Ansonsten bleibt Dir nur
Annähern oder Schätzen als Möglichkeit.

Deshalb der Link.

Dort ist die Form des „Gebildes“ abgebildet.

wenn ich weiß, wie die Fläche berechnet wird, bekomme ich den Rest auch hin.

Dennoch Danke für die Auseinnadersetzung mit diesem Thema.

Moin.

Ich möchte den Inhalt einer Säule berechnen, die in der
Grundfläche die Form eines Tropfen hat.

Das widerspricht sich. Ein Tropfen ist ein Körper, also kann die Grundfläche kein Tropfen sein. Was meinst Du - hat der Körper vielleicht die Form eines Tropfens, ist also rotationssymmetrisch?

Die Breiteste stelle ist 28 cm und die Tiefe 40 cm.

Was sind Breite und Tiefe? Vielleicht kannst Du das noch in Dein Bild malen.

Olaf

Hallo,

Dort ist die Form des „Gebildes“ abgebildet.

Genau: die Form des Gebildes. Nicht: die Form der Fläche.

wenn ich weiß, wie die Fläche berechnet wird, bekomme ich den
Rest auch hin.

Welcher Fläche?
Gruß
loderunner

Ok, vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt:

Leider kann ich es nicht im Bild einzeichnen, weil es nicht meins ist.

Aber wie ich schon beschrieben habe, die grundfläche hat die Form eines Tropfens, wie auf dem Bild.

Die Säule ist ganz normal, halt ne Säule (halt von oben betrachtet ein Tropfen).

Mit breite und Tiefe meine ich, wenn das Bild betrachtet wird, die Breiteste stelle (im unteren 3tel, von links nach rechts) 28 cm und die tiefe ( von oben nach unten, also von der Spitze bis zur Rundung) 40 cm beträgt.

Das ganze ist dann 1 Meter hoch.

Ich hoffe ihr könnt mit der beschreibung etwas anfangen.

Danke für eure Mühe.

LG. Andi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

stell dir doch einfach diese Tropfen als fläche vor,
das ganze 1 meter hoch.

Die breiteste stelle 28 cm und die längste (oben nach unten ) 40cm.

Danke und Gruß

Hallo,
da Du die Beschreibung Deiner Fläche nur als Bild hast, fallen mir da auf Anhieb drei Möglichkeiten ein:
a) leg ein Millimeterpapier drunter, zähl die ganzen und halben verdeckten Kästchen und berechne danach die Grundfläche.
b) wenn das Ding hohl ist, schütte Wasser rein und miss das Volumen.
c) besorg Dir eine Materialprobe, bestimme die Wichte davon, stell die Säule auf eine Waage und rechne danach das Volumen aus.
Gruß
loderunner

Hallo,

genau da liegt das Problem, ich will es bauen und es soll eine bestimmtes Volumen haben…

aber das mit dem Millimeterpapier ist ne gute Idee …
dachte nur, das ich es etwas abkürzen kann.

Hallo Andi.

aber das mit dem Millimeterpapier ist ne gute Idee …
dachte nur, das ich es etwas abkürzen kann.

Nein, das kannst Du nicht. Du kennst den Tropfen doch selber auch nicht anders als so als Bild, oder? Wenn Du keine Formel fuer Deinen ganz speziellen, dort im Bild eingezeichneten Tropfen hast, woher soll ich sie dann nehmen?
Aber wenn Du nicht mit Millimeterpapier arbeiten willst, kannst Du den Tropfen auch ausschneiden und wiegen. Wenn Du zum Vergleich eine Flaeche von z. B. hundert Quadratzentimetern ausschneidest, bekommst Du die Flaeche des Tropfens auch heraus. Genauer als mit Millimeterpapier wird das aber nicht, wenn Du nicht eine spezielle Waage hast, die im Mikrogrammbereich arbeitet…

Gruss,
Klaus

Hallo,

Aber wenn Du nicht mit Millimeterpapier arbeiten willst,
kannst Du den Tropfen auch ausschneiden und wiegen.

da gibt es doch bestimmt noch ein paar einfachere Verfahren am PC, oder? Nur mal eine Idee: Man nimmt in einem Bildbearbeitungsprogramm eine leere quadratische weiße Fläche und setzt den schwarz ausgefüllten Tropfen darauf. Dann verschmiert man alle Pixel zu einer einheitlichen Farbe (z.B. das ganze Bild auf 1 Pixel reduzieren) und lässt sich die Farbe (irgendein Grau) des Ergebnisses anzeigen. Wenn man ein gutes Programm hat, das die Farbwerte ordentlich mittelt, müsste der Grauwert proportional zum Flächenverhältnis sein.

Olaf