Schönen guten Abend!
Dass Ingwer eine besonders gesunde Knolle sein soll, und angeblich gerade in dieser Jahreszeit gegen Grippe und Erkältungen vorbeugt, würde mich sehr interessieren, welche Stoffe, die im Ingwer enthalten sind so gesund sind.
Welche Vitamine und Mineralien stecken in dem scharfen Gewürz?
Ich freue mich über eure Antworten!
Liebe Grüße aus Köln Kathleen
einen schönen guten Abend,
ich kann dir auch nicht weiterhelfen. Mir ist nur bekannt, dass Ingwer aus der Wurzel der Pflanze gewonnen wird. Frisch oder getrocknet und gerieben wird sie immer wieder in der modernen Küche verwendet.
Liebe Grüße von
margareta
Guten Morgen,
hmm, bei der Frage muss ich leider passen…
Gruß Markus
Hallo NomenestOmen,
hab ich keine Ahnung von, sorry.
Gruß
Gerechtigkeit
Da bin ich jetzt überfragt. Aus der Erfahrung heraus kann ich das leider nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen, Ulrich
Liebe Kathleen!
Davon habe ich leider keine Ahnung. Ich selbst nutze Ingwer in den Tee gerieben, wenn mir kalt ist, oder ich erkältet bin. Vielleicht hilft google weiter.
Eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten
Rehaugen
liebe Grüße aus Berlin…
…Ingwer ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der indisch-asiatischen Gesundheitslehre. Doch auch bei uns ist Ingwer als heilsame Wurzel anerkannt: 1997 wurde Ingwer (Zingiber officinale Rosc.) für das Indikationsgebiet „Dyspeptische Beschwerden“ in das deutsche Arzneimittelbuch aufgenommen. Von der Kommission E wurde der Ingwer ebenfalls positiv für das Indikationsgebiet „Verhinderung von Reisekrankheiten“ monographiert.
Untersuchungen – vor allem in Europa und Japan – haben die heilende Wirkung von Ingwer und seinen Bestandteilen nachgewiesen. Der besondere Anteil an Scharfstoffen, darunter Gingerole und Shogaole, sowie ätherisches Öl tragen zum Geschmack, Geruch und zur Wirkung der Pflanze bei.
Die Forschung zeigt, dass Ingwer entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, mit positivem Einsatz bei rheumatischen Beschwerden.
In der modernen Naturheilkunde findet der Ingwerwurzelstock (Zingiber officinale) in erster Linie als Magenmittel Erwähnung und wird zur Behandlung von Magenbeschwerden, aber auch Appetitlosigkeit eingesetzt.
Die positive Wirkung des Ingwers auf den Magen wird von Reisenden weltweit genutzt: Übelkeit als Folge von See- und Reisekrankheit wird wirksam gedämpft.
Daneben kann durch seinen Genuss die Blasentätigkeit gefördert, Gasansammlungen behoben, die Gallensekretion sowie der Gallenabfluss normalisiert werden. Dass die Behebung all dieser Leiden schließlich Stoffwechselstörungen beseitigt, ist nur eine natürliche Folge.
Aufgrund seiner wärmenden Eigenschaften tut Ingwer-Tee bei Erkältungen gut.
Hallo Kathleen,
Ingwer enthält Gingerol, Zingiberen, Zingiberol, Shogaol und Diarylheptanoide. Außerdem enthalten die Wurzeln auch Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor.
Der Ingwer-Wurzelstock enthält einen zähflüssigen Balsam (Oleoresin), der aus ätherischen Ölen und einem Scharfstoffanteil, den Gingerolen und Shoagolen, besteht. Zubereitungen aus dem Ingwer-Wurzelstock werden antioxidative, antiemetische(auch gegen Seekrankheit), entzündungshemmende, sowie anregende Effekte auf die Magensaft-, Speichel- und Gallenbildung sowie die Darmfunktion zugesprochen und daher insbesondere in der asiatischen Alternativmedizin traditionell auch zur Behandlung von Rheuma, Muskelschmerzen oder Erkältungen verordnet.
Liebe Grüße
illana
Hallo NomenstOmen, der Ingwer kann wirklich vieles bewirken. Erst einmal zu den Inhaltsstoffen. Den scharfen, beißenden Geschmack hat der Ingwer durch seine ätherischen Oele. Hinzu hat er folgendende Vitamnine A, B 1, B2 und B3. Er stärkt als Tee das Immunsystem, ist wärmend und auch in der Küche kaum wegzu denken. Ob Salate, Gebäck oder Fleisch, ein Hauch Ingwer verleiht dem Essen einen besonderen Geschmack. Will man feiern und trinkkt ggf. ein wenig zu viel Alkohol, so können Ingwerstäbchen, die zwischendurch geknabbert werden den Kater verhindern.
Ich selber bereite mir täglich einen Becker Ingwertee aus der frischen Knolle zu, gebe ein wenig Honig mit hinein. Ein leckerer Teegenuß und gesund oberdrein.
Lieben Gruß
Pumckl
hallo Kathleen,
es stimmt, dass Ingwer Erkältungen vorbeugt, weil er eine wärmende und durchblutungsfördernde Wirkung hat. Ausserdem wirken dabei auch die enthaltenen Ätherischen Öle. Eine weitere Substanz ist das Gingerol, das ist eine scharf aromatische Substanz. Ingwer dient als Gewürz, er steigert die Gallensaftproduktion und hat eine verdauungsfördernde und magenberuhigende Wirkung.
Ingwer gibt es auch als Frischpflanzenpresssaft. ( von Schönenberger im Reformhaus),schmeckt auch super in Tee.
Hallo,
tipp doch einfach mal bei WIKIPEDIA das Wort „Ingwer“ ein. Da bekommst Du schon einmal einige Informationen. Danach kannst Du weitersuchen.
Viel Erfolg,
Wulf.
Hallo Kathleen,
WIKIPEDIA erklärt Ingwer ausführlich:
oder mal googeln, dort gibt es sehr viele Infos, Rezepte etc.
Liebe Grüße
Hallo,
ich weiß um die positive Wirkung des Ingwer, er hat eine entzündungshemmende Wirkung. Welche Stoffe darin das bewirken, weiß ich aber nicht.
LG Angelika
Hallo,
leider kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.
Dezember