Initiativbewerbung

Hallo,

Ich habe eine neue Stelle, die ich am 01.09.2011 antreten werde in meinem Beruf als Rechtsanwaltsfachangestellte.

Inzwischen habe ich erfahren, dass eine hier an meinem Wohnort ortsansässige Firma eine Stelle ausschreiben wird in der Rechtsabteilung dieses Unternehmens. Ich denke, dass dies eine gute Chance wäre und habe mir überlegt, mich dort zu bewerben und mir das ganze einmal anzuschauen.

Eine Bewerbung zu formulieren war bisher nicht gerade ein Problem für mich. Jetzt weiß ich allerdings wirklich nicht, wie ich auftreten soll (sowohl schriftlich, als auch bei einem Vorstellungsgespräch).

Problem: Ich trete ab 01.09. eine Stelle an (Probezeit 6 Monate) und schaue mir die Stelle in dieser Firma an (nähere Einzelheiten sind mir noch nicht bekannt). Schreibe ich nun in der Bewerbung, dass ich eine Stelle ab 01.09. habe, aber mir diese Stelle trotzdem einmal anschauen möchte, evtl. Probearbeiten möchte?

Ich bin mir unsicher, wie ich das zum einen formulieren soll, z.B., warum ich mich überhaupt melde, obwohl ich ja eigentlich eine Arbeitsstelle gefunden habe. Ich hoffe, dass mein Problem verständlich ausgedrückt ist.

Hallo SonjaBG,

ich würde mich ganz normal bewerben, als gäbe es das Angebot der anderen Stelle nicht, denn das geht den Arbeitgeber ja zunächst nichts an. Zudem könnte Deine Bewerbung als nicht so wichtig/dringlich eingestuft werden, da Du ja bereits eine Stelle hast… Wenn es zur Zusage kommt, ist es früh genug mitzuteilen, in welcher Situation du dich befindest.

Viel Glück

Hallo,

mach Dir das Leben nicht so schwer, Du hast eine Anstellung ab 1.9. und bewirbst Dich auf einen anderen Job, der Dir aus unten dargelegten Gründen Vorteile verspricht.
Also bewirbst Du Dich doch prinzipiell wie alle anderen Menschen, die sich aus einer Festanstellung heraus bewerben.
Und genauso solltest Du auch auftreten (in der Annahme, dass der Kontakt erst nach dem 1.9. stattfinden wird).
Aufgrund Deines Lebenslaufs sehen Deine Gegenüber sowieso, dass Du gerade den Job gewechselt hast und von daher ist denen auch klar, dass Du Dich in der Probezeit befindest.

Hallo Sonja, ich bin kein Experte für Arbeitsrecht o.ä.
Ich verstehe Deine Situation so:
Du hast einen Job (A) auf Probe am Ort (B), den Du am 1.9. antreten willst.
Nun gibt es eine Ausschreibung bei der Firma © im Deinem Wohnort (D) auf die Du dich bewerben willst.

Geht doch, Probezeit ist Probezeit für beide Seiten, Arbeitgeber A kann Dich innerhalb von zB 6 Monaten ohne Nennung von Gründen kündigen, im Umkehrschluß aber auch Du bei ihm.
Ob Du den Job bei C bekommst, wenn er den Eindruck hat, dass Du wenig loyal zu einem Arbeitgeber ist, steht auf einem anderen Blatt.

Liebe Sonja,

vorne weg, ich arbeite nicht in einer Personalabteilung, meine Vorschläge sind also nicht von einem Vollprofi. Trotzdem geb ich mein Bestes :smile:.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wirst Du am 01.09. eine Stelle bei Firma A antreten und hast erfahren, dass es in Firma B bald eine Stellenausschreibung geben wird, aber Du schon jetzt eine Initiativbewerbung schreiben willst.

Bewerben auf eine Stelle darf man sich immer, auch wenn Du bereits eine andere Stelle hast.

In der schriftlichen Bewerbung würde ich nichts davon schreiben, dass Du bereits eine andere Stelle hast, sondern nur, dass Du gerne bei Firma B arbeiten willst. Und natürlich den üblichen Rest, warum gerade diese Firma, was Dich für die Stelle auszeichnet und so weiter.

Andere Idee:
Ich weiß ja nicht, von wem Du erfahren hast, dass die Stelle ausgeschrieben wird, ggf. kannst Du Dich im Schreiben nämlich auch auf diese Person beziehen. Also sowas wie „Wie ich von Herrn/Frau xy erfahren habe, suchen Sie…“ Würde ich aber nur machen, wenn die Person zustimmt, dass Du sie namentlich nennst.

Für den CV ist es auch kein Thema, wenn Du ihn heute oder morgen schreibst. Du musst ja nichts über die Zukunft schreiben.

Fürs Vorstellungsgespräch würde ich mich gut vorbereiten und erklären, warum Du Dich trotz Stelle, aber ohne genauere Kenntnisse, schon beworben hast. z.B. in dem Du hervorhebst, dass die Stelle bei Firma B besser zu Deinen fachlichen Kenntnissen passt (falls zutreffend) oder dass Du schon beim Vorstellungsgespräch bei Firma A den Eindruck hattest, dass auf der persönlichen Ebene im Team die Chemie nicht ganz gestimmt hat. Oder vielleicht auch, dass die Firma A einen sehr weiten Arbeitsweg bedeutet, der eine ziemlich Belastung für Dich darstellt.

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir viel Erfolg beim Bekommen der für Dich richtigen Stelle.

Viele Grüße
SoGwi

Hallo Sogwi,

vielen Dank für Deine Rückantwort. Hat mir sehr geholfen. Im Grunde kennt man die Antwort, aber die Gefühle und der Kopf spielen in solchen Situationen manchmal verrückt.

Hallo Ilmo,

vielen Dank für Deine Rückantwort. Hat mir sehr geholfen. Im Grunde kennt man die Antwort, aber die Gefühle und der Kopf spielen in solchen Situationen manchmal verrückt.

Hallo S. Landsmann,

„mach Dir das Leben nicht so schwer“. Da musste ich schmunzeln. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen…
vielen Dank für Deine Rückantwort. Hat mir sehr geholfen. Im Grunde kennt man die Antwort, aber die Gefühle und der Kopf spielen in solchen Situationen manchmal verrückt.

Hallo Tuppergirl,

vielen Dank für Deine Rückantwort. Hat mir sehr geholfen. Im Grunde kennt man die Antwort, aber die Gefühle und der Kopf spielen in solchen Situationen manchmal verrückt.

Hallo, vermutlich ist die Antwort zu spät. Natürlich kannst du dich weiter umschauen. Höre dir die Stelle im Ort einfach an. Probezeit kann doch schnell gekündigt werden, von beiden Seiten. Dafür ist sie ja da, ansonsten könnte dir der AG ja gleich eine Festeinstellung geben.

Hallo Oliver,

danke für Deine Rückantwort. Ich habe mich dort beworben (seither noch keine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten) und mich gleichzeitig auf der neuen Arbeitsstelle recht gut eingearbeitet. Na ja, eigentlich bin ich noch dabei, mich einzuarbeiten.

Mein Problem war auch nicht die Frage, ob man sich bewerben „darf“, sondern eher, wie das rüber kommt (schriftlich oder in einem Bewerbungsgespräch), wenn man sich bewirbt, obwohl man eine andere neue Stelle noch gar nicht angetreten hat/gerade erst antritt/angetreten hat…
Trotzdem danke.