Initiativbewerbung oder Initativbewerbung

Liebe Forum Leser,

ich habe ein großes Problem. Ich möchte mich initiativ bewerben. Wird das Word aber nicht initativ geschrieben?

Wie schreibt man bei einer Bewerbung das Wort? Initativbewerbung oder Initiativbewerbung?

Ich bin ein bisschen verwirrt, weil man bei google beide Wörter findet.
Im Duden steht aber das Wort z.B. Initiativantrag.

Gruß Jan

Brettvorschlag: Deutsche Sprache (owT)
.

Initiativbewerbung owt
owt

.

was hesit denn owt? Meinst du das so wie im Betreff geschrieben?

.

was hesit denn owt? Meinst du das so wie im Betreff
geschrieben?

Hallo Jan,
owT – ohne weiteren Text
(in der Überschrift steht die Antwort)
Grüße
Ulf

Hallo.

Ich bin ein bisschen verwirrt, weil man bei google beide
Wörter findet.

In Gugel findest Du auch Maschienen und Vorraussetzungen zuhauf. Es heißt Initiativ bewerbung, weil Du die Initiative ergreifst; im Gegentum zum „normalen“ Weg, wo ein Arbeitgeber sagt „he, ich suche wen“, sagt in diesem Falle ein potentieller Arbeitnehmer von sich aus"he, haste nicht n Job für mich in Deinem Stall?".

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Jan,

zum Wort wurde schon viel geschrieben, aber ich habe noch eine Anmerkung:

Wie schreibt man bei einer Bewerbung das Wort?
Initativbewerbung oder Initiativbewerbung?

Innerhalb der Bewerbung würde ich dieses Wort nie verwenden. Die Unternehmen, an die Du Dich wendest, werden es aus jeder guten Bewerbung erkennen, ob Du Dich auf eine Stellenanzeige bewirbst, oder eben initiativ.

Aber Deine Bewerbung muss in beiden Fällen vor allem Gründe enthalten, warum Du genau für dieses Unternehmen der richtige bist. So Sätze wie „Ich möchte mich bei Ihnen initiativ bewerben“ sind ausgesprochen kontraproduktiv, weil sich doch ein erheblicher Teil der Adressaten veräppelt fühlen dürfte.

Gruß, Karin