Injizierung oder injektion

Ist das das Gleiche?

Gru & Danke
Rahi


Hallo,

Ist das das Gleiche?

Ja, verstehen wird das vermutlich jeder, aber… Injizierung ist meiner Meinung nach eine falsche Hauptwortbildung des Zeitworts „injizieren“. Richtig ist Injektion.

Da Tante Gugl diese Injizierung aber mittlerweile auch schon dreihunderttausend Mal ausspuckt, wird sie sicher bald erlaubt sein.

Herzlichen Gruß, Maresa

Injizierung hört sich für mich auch komisch an.

Danke für die extrem schnelle Antwort Maresa!!
Gruß, Rahi

Hallo Maria,

Da Tante Gugl diese Injizierung aber mittlerweile auch schon
dreihunderttausend Mal ausspuckt, wird sie sicher bald erlaubt
sein.

Im Duden steht das Wort nicht, auch für mich klingt’s komisch. Aber trotzem muss es nicht zwangsläufig eine falsche Nominalisierung sein. Von meinem Sprachgefühl her (ich kann Fritz da nicht so ganz zustimmen) kann eine Nominalisierung auf -ierung nämlich auch den Vorgang beschreiben, während die Nominalisierung auf -tion sich auf das Ergebnis oder das Mittel bezieht.
Ich glaube, es gibt einige Wörter im Deutschen, wo dieser Unterschied deutlich ist… Isolation und Isolierung ist beispielsweise auch nicht das gleiche, auch wenn der Unterschied zwischen diesen Begriffen ein anderer ist, als der, den ich jetzt gerade vermutet habe. Bei Stabilisierung vs. Stabilisation kann ich allerdings keinen Unterschied in der Bedeutung feststellen.

Übrigens sehr interessant die unterschiedlichen Vorkommen der Wörter:
http://books.google.com/ngrams/graph?content=Isolati…

Aber ca. 1965 geht die Verwendung des Wortes Stabilisierung zurück und die Stabilisation nimmt zu. Die nach (ganz) alter Rechtschreibung noch korrekte Form Stabilisirung stirbt ca. 1907 ganz aus. Toll, Google NGrams fasziniert mich immer wieder. =)

Zurück zum Injizieren:
Wenn mehr Menschen Injizierung sinnvoll unterscheidend verwenden, so macht es irgendwann durchaus Sinn, das Wort in den Duden aufzunehmen.

Grüße,

  • André
1 „Gefällt mir“

Hallo, André

Im Duden steht das Wort nicht, auch für mich klingt’s komisch.

Andere haben ihren Weg schon dorthin gefunden - Fusionierung, Inspizierung, Reduzierung, etc. Fusionierung klingt für mich nicht nur akzeptabel, sondern hat, wie du schon beschrieben hast, den Klang des „Tuns“ - am Ende der Fusionierung steht die Fusion. Ähnlich bei Reduzierung.

Man muss das wohl von Wort zu Wort idividuell entscheiden, und dein Beispiel Isolierung/Isolation ist ja noch kniffliger, weil es die Bedeutung deutlicher wechselt Meine Fenster bekommen eine Isolierung verpasst und definitv keine Isolation - zumindest bei uns in Tarockanien:smile:)

http://books.google.com/ngrams/graph?content=Isolati…

Das ist tatsächlich ein spannender Link - Dank dafür!

Herzlichen Gruß, Maresa

1 „Gefällt mir“

Servus Rahi,

in meiner Nachbarschaft mussten zur Stabilisierung einer Eisenbahnbrücke mehrere Tonnen Kunstharz in den Boden eingepresst werden. In diesem Zusammenhang verwendeten die sprachlichen Laien, die heute bei der Lokalpresse arbeiten (wegduck!), den Begriff „Injizieren“ öfter und wie selbstverständlich. Vielleicht ist es so, dass ein völlig anderer Vorgang aus einem völlig anderen Lebensgebiet quasi von selbst nach einem Begriff sucht.

Gruß

Kai Müller