Inkontinente Hunde

Hallo erstmal,
meine verstorbene Schäferhündin hatte eine Alters-Inkondinenz,damals hatte mir der Tierarzt Tropfen verschrieben, die hatten hervorragend geholfen. Ich mußte ihr täglich einen Tropfen ins Auge geben und nach einem Jahr etwa mußte ich die Dosis erhöhen auf 2 Tropfen.Die Tropfen hatten super geholfen, wir hatten kein Problem mehr. Mit 15 Jahren ist sie dann verstorben, war aber dann wirklich schon hochbetagt für einen Schäferhund.Nun habe ich das gleiche Problem mit meiner jetzigen Sch.-Hündin. Den Tierarzt gibt es leider nicht mehr und ich kann mich leider nicht mehr an den Namen der Tropfen erinnern. Ich erinnere mich das sie extrem teuer waren. In einem 10ml Fläschchen war wirklich nur der Boden bedeckt und das ganze kostete 96 D-Mark.Da ihr aber täglich wirklich nur einen Tropfen über die Netzhaut zugeführt wurde,war der Preis dann erträglich. Außerdem hatten wir die Tropfen während unseres Sommerurlaubs in Frankreich gekauft,wo die selbe Menge nur 36 D-Mark kostete.
Nun hoffe ich jemanden zu finden, der den Namen der Tropfen kennt.

Hallo HelRog,

meine verstorbene Schäferhündin hatte eine
Alters-Inkondinenz,damals hatte mir der Tierarzt Tropfen
verschrieben, die hatten hervorragend geholfen. Ich mußte ihr
täglich einen Tropfen ins Auge geben und nach einem Jahr etwa
mußte ich die Dosis erhöhen auf 2 Tropfen.

mir sind keine Augentropfen bekannt, die gegen _Alters_inkontinenz wirken.
Falls die Tropfen Desmopressin enthielten, deutet die Behandlung damit auf Diabetes insipidus centralis hin (zu dessen Symptomen auch Inkontinenz zählt).

Nun habe ich das gleiche
Problem mit meiner jetzigen Sch.-Hündin.

Ich würde dir raten, erst mal etwas Diagnostik betreiben zu lassen. Wichtig wäre abzuklären, ob nicht eine Blasenentzündung für die Inkontinenz verantwortlich ist (Urinuntersuchung bakteriell, Sediment u. spez. Gewicht). Welches Trinkverhalten hat die Hündin? Ist sie kastriert (Stichwort Inkontinenz d. kastrierten Hündin)?

(Dass bei der Hündin ein Diabetes insipidus vorliegt, ist zwar möglich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es einen anderen Grund für die Inkontinenz gibt, ist wesentlich höher).

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,
Vielen Dank für deine Antwort.
Bei meiner verstorbenen Hündin lag keine Diabetes insipidus vor, sondern es war wirklich nur altersbedingt.
Natürlich werde ich zuerst einmal einen Termin beim Tierarzt für sie machen.
Es ist nur ärgerlich, daß ich mir den Namen der Tropfen nicht irgendwo notiert hatte, denn mein jetziger Tierarzt hat keine Ahnung von welchen Tropfen ich spreche.Ich hatte nämlich bei ihm angerufen und mich erkundigt als meine Freundin das gleiche Problem mit ihrer Hündin hatte.
Vielleicht sollte ich mir aber auch einen anderen Tierarzt suchen.
Nochmals vielen Dank für deine Antwort.

L.G.Helrog

Hallo HelRog,

Vielen Dank für deine Antwort.
Bei meiner verstorbenen Hündin lag keine Diabetes insipidus
vor, sondern es war wirklich nur altersbedingt.

dann ist die Behandlung mit Augentropfen äußerst ungewöhnlich.

Es ist nur ärgerlich, daß ich mir den Namen der Tropfen nicht
irgendwo notiert hatte, denn mein jetziger Tierarzt hat keine
Ahnung von welchen Tropfen ich spreche.

Es gibt verschiedene Präparate, eigentlich sind es Nasentropfen - beim Hund verabreicht man sie üblicherweise ins Auge.

Eine kleine Auswahl:

Minirin, Desmogalen, Octostim, Nocutil, Desmospray, …

Gruß

Johnny