Liebe/-r Experte/-in,
Unsere Hündin 11 jahre
wurde mit Antibiotika 3 wochen behandelt wegen eines Bakt. HWI und Harngrieß, danach war der Urin Keimfrei. Die FRage des Tierarztes ob Inkontinent konnte ich damals verneinen . Jetzt ca 7 wochen danach tritt eine Inkontinenz auf, DAs ist ziemlich lästig,
Ansonsten ist die Hündin fit und mobil
wer weiss Rat
Danke
MFG
Gudrun Butler
Hallo! Vielleeicht ist der Urin keimfrei, aber immer noch voller Gries? Wie war der pH-Wert? Gibst du extra Futter für dieses Problem? Nur weil keine Keime mehr da sind, ist die Blase lange noch nicht heil. Lass den Urin auf jeden Fall noch einmal untersuchen.
Könnte natürlich auch durch Zufall sein, dass deine Hündin jetzt eine Altersinkontinenz entwickelt, was mit Tabletten oder (besser noch) Chiropraktik behandelt werden kann. Aber ob es Zwischenfalls vor ein paar Wochen schließe ich doch eher darauf, dass das Problem an BLase oder Nieren liegt.
Grüßle
Ilka B.
Harninkontinenz ist ein häufiges Problem bei älteren Hündinnen und ihr Tierarzt hat verschiedene Medikamente, die das abstellen. Ein Besuch beim Tierarzt wäre da wichtig, weil je nach Ursache ein anderes Medikament verordnet wird.
Gruß Dr. Keßler
Hallo,
es kann sich aufgrund der bakt. Infektion eine ADH Resistenz ausbilden oder es haben sich Kristalle gebildet. Ein Rezidiv des HWI ist häufig. In jedem Falle ist eine erneute Urinkontrolle (Spezifisches Gewicht, Sediment) angeraten. Man sollte auch die Trinkmenge messen. Bei Bakterien im Urin sollte (wegen Rezidiv) auch ein Antibiogramm angefertigt werden. Andere Gründe können hormonbedingte Inkontinenz der kastrierten Hündin sein (Unterscheidung mittels Urinuntersuchung).
Grüße,
Dr. B. Altherr
Vielne Dank
ja es stimmt kristalle waren auch vorhanden im Sediment, Antibiogramm wurde gemacht,
DAs Med Methionin zur Harnansäuerung hat sie nicht vertragen (Blutung)wurde dann abgesetzt vom Tierarzt Glucosamine hat sie erhALTEN
Gruß und DAnk G Butler
Vielen Dank werde ich dann nochmal tun
Gruß G Butler
Vielen Dank das hat mir sehr geholfen werde noch mal nch anderem Futter fragen
GRuß Gudrun
Hallo Gudrun,
eine Inkontinenz bei der Hündin kann mehrere Ursachen haben. Wie äußert sich die Inkontinenz? Verliert sie einfach ein paar Tröpfchen oder setzt sie sehr oft kleinere Mengen ab? Ist die Hündin kastriert? Tritt die Inkontinenz immer auf oder nur in bestimmten Situationen, z.B. im Schlaf? Was ist es für eine Rasse? Eine möglichkeit ist eine erneute HWI, eine kastrationsbedingte Inkontinenz kann aber auch erst mehrere Jahre nach der Kastration auftreten. Auf Grund der Möglichkeit einer neuen Infektion sollte das Problem tierärztlich abgeklärt werden.
MFG
drbecht
Hallo,
der Harngrieß ist auch weg?
Wie äußert sich denn die Inkontinenz? Tröpfeln oder läuft es richtig? Im Wachzustand oder im Schlaf, bei Aufregung, Nachtröpfeln nach dem Harnabsatz…?
Ist sie kastriert? Wann war die letzte Läufigkeit? War diese auffällig?
Grüße,
Pelztier
hallo und Danke für die Antwort
ja werde auf allle Fälle nochmal zum Tierarzt gehen , Harnabgang beim Schlafen hat sie und sie verliert immer ein paar tröpfchen , es ist halt deutlich nach dem HWi aufgetreten , welcher Antibiotisch behandelt wurde vorher oder während war nichts.
Der erste Arztbesuch war weil sie weiter Harndrang hatte nachdem sie eine große Menge abgesetzt hatte (und ich erst dachte es sei ein Markierverhalten, weil sie sich oft wieder setzte obwohl die Blase leer war.
DAnke und Gruß Gudrun B
Hallo, zurück !!
der Harngrieß ist auch weg? Wurde nicht mehr kontrolliert vom Tierarzt sie vertrug die tabl nicht
werde ich auf alle fälle jetzt nochmal machen lassen
Wie äußert sich denn die Inkontinenz? Tröpfeln oder läuft es
es tröpfelt manchmal 1 bis 2 std nach Nahrungsaufnahme , villeicht drücken die Darmschlingen auf die Blase .?
Im Wachzustand oder im Schlaf, ja fast immer beim schlafen
bei Aufregung, auch da habe ich es bemmerkt
wenn alles enspannt ist, ist es an Tagsüber wenige rbis kaum
Nachtröpfeln nach dem Harnabsatz…? habe ich nicht beobachtet
Ist sie kastriert? Wann war die letzte Läufigkeit? War diese Kastrierte 11 jährige Hündin
auffällig?Grüße,
Pelztier
DAnke für deine Mühe
Gruß Gudrun B
Hallo Gudrun,
Das klingt eher nach einer Inkontinenz nach einer Kastration (wenn sie kastriert ist). Diese tritt ab und zu besonders bei größeren Hunden auf, der Urinverlust beim Schlafen ist typisch. Das Geschehen muss aber auf alle Fälle nocheinmal durch einen Tierarzt abgeklärt werden. Dieser kann dann auch medikamentell und unterstützend behandeln.
MFG
drbecht