Inkontinenz bei Kindern

Hey,
wie verhält es sich mit Mädchen im Alter um die 11, die seit einigen Jahren an inkontenz leiden.
Seit einem kurzen Koma, sind diese Symptome aufgetreten und nicht mehr änderbar… Die konsultierten Ärzte stehen vor einem Rätsel.
Kennt jemand diese Art oder ähnliche Erfahrungen?

Hallo!
Ich sag es gleich, ich bin Laie und halte mich nicht für klüger als die behandelnden Ärzte. Aber ich habe eine Theorie dazu. Das Vermögen die Entleerung von Blase und Darm ist anerzogen, seit die Menschheit Kleider trägt. Im Koma wurde diese Fähigkeit nicht mehr gebraucht und quasi verlernt, sie muss neu erlernt werden, das heißt, das Kind muss gezielt aufs Klo geschickt werden, wie ein Kleinkind, dann könnte es sich bessern.
Alles Gute
airblue21

Hallo,

was war der Grund für das Koma?
Auch wenn die neurologischen Untersuchungsergebnisse sicher relevant sind, würde ich dem bisherigen Vorschlag folgen und einfach die Toilettenzeiten zunächst terminieren und evtl darauf mit einem Training aufbauen, wenn es sich um eine Blaseninkontinenz handelt. Das sollte sich noch einigermaßen einfach gestalten. lassen.

Wie ist das Gefühl kurz bevor man zur Toilette geht, wie danach? Sensiibiliät dafür vorhanden?

Handelt es sich um eine Stuhlinkontinenz, muss ich leider passen.

Grüße
Mau

Hallo,

bin kein Arzt, aber „Mensch und Vater mit dem gesunden Menschenverstand“, so wie mein Vater vieles selbst erledigte, ohne gleich hilflos zu wirken. Habe die letzten beiden Jahre einer jungen Frau mit fetalem Alkoholsyndrom (FAS, Mutter trank Alkohol in Schwangerschaft) erfolgreich zum Bescheid über 50% GdB verholfen, da ich merkte, daß mit Ihrem Kurzzeitgedächtnis etwas nicht stimmte.

Ich (*1973) selbst litt bedingt in den Jahren 1979-1982 durch die Streitereien meiner Eltern vor der endgültigen Trennung derer an gelegentlicher Schlaf/Nachtinkontinenz blasenbedingt und rückblickend gesehen, war das alles seelisch. Ich mußte dem Arzt Kalender vorlegen mit Sonne/Regenwolken draufgemalt, damit er sehen konnte, wie oft ich nachts einnäßte.

Meine Tochter ist heute 5 1/2 und näßt gelegentlich auch Nachts noch ein, aber eher deswegen, weil sie so faul ist vor dem Zu Bett auf die Toilette zu gehen und aufgrund Ihrer Art immer bis zum Schluß wach bleiben zu wollen, dann erschöpft einschläft und sehr tief und fest schläft. Sie gehört auch zu der Sorte Menschen die morgens sanft und langsam wach werden müssen, dann aber den Tag über sehr lange und sehr aufmerksam fit sind.

Ich könnte zu dem konkreten Fall nur vorstellen, daß durch das Koma (warum ??) Teile im Gehirn gelöscht wurden die eben neu angelernt werden müssen. So wie es geschrieben wurde, scheint dieser Prozeß aber nun schon Jahre zu dauern, was mir schleierhaft vorkommt, denn das auf die Toilettegehen ist etwas was Kinder sehr schnell lernen, da sie durch die Neuverknüpfung der Gehirnnerven sowieso schneller lernen als wir Erwachsene. Kann man ausschließen, daß Bereiche im Gehirn dauerhaft geschädigt wurden ? Liegt eine geistige Behinderung vor ?

Dann wäre da noch der Streßfaktor eine Rolle: Kind ist aus Koma erwacht, alle anderen Kinder sind „normal“ nur das Kind nicht und pißt in die Hose. Dieser seelische Druck nicht wie die anderen zu sein, kann Ihr normales Denken blockieren, hier wäre eventuell ein umdenken nötig, es als „gegeben“ hinzunehmen, bis sie sich damit selbst nicht mehr belastet.

Kannst Du mehr Angaben zum Krankheitsverlauf und der Komaursache machen ?

MfG

in dem alter ist die ursache meistens ein psychisches problem…