gar nicht, weil die Couch unter dem Bezug meistens aufgepolstert ist und sich der Urin dann leider in die Polsterwatte oder Schaumstoff verläuft. Da kommst Du eben nicht dran.
Man kann versuchen direkt beim Erkennen des Maleurs mit Wasser und Tuch möglichst viel aufzunehmen. Bei einem Veloursofa oder Mikrofaser helfen entsprechende Reiniger die zumindest den Bezug retten. Der restliche Geruch wird sich bei einmaligem Mißgeschick irgendwann verflüchtigen - sollte das mehrmals passieren wird er sich festsetzen.
Bei mir ist die Katze mal auf dem Beifahrersitz im Auto ausgelaufen, da bin ich zusätzlich mit Febreeze dran gegangen - hat immer noch sehr lange gedauert den Geruch raus zu bekommen und hat erst nach fast nem viertel Jahr geklappt. … vermutlich auch, weil der Sitz gut der Sonne ausgestzet war und alles trocknen konnte.
Am besten hilft hier wirklich vorbeugen… Wenn Du schon häufiger in Wohnungen von alten körperlich sehr eingeschränkten Leuten warst, wirst Du feststellen, dass viele den gleichen manchmal brechreizauslösenden Geruch haben. Die Damen und Herren trocknen zum Teil aus Sparsamkeit ihre Windeln einfach auf der Heizung, oder vergessen sie anzuziehen und tropfen dann Teppiche etc. voll. Um so plüschiger die Einrichtung, desto intensiver der Geruch.