Mein mail kommt mit der Adresse guenther.tropschuh (AT).me.com bei einem hotmail user ans Ziel. Wenn ich aber mit meiner Adresse guenther (AT) tropschuh.com sende, kommt das mail zurück. Kann es sein, dass eines der Virus, Spam Programme des Windows Betriebssystem hindert, mein mail zu akzeptieren? An wen soll ich mich wenden, um den Fehler zu beheben?
tropi
Hallo,
Wenn ich aber mit meiner
Adresse guenther (AT) tropschuh.com sende, kommt das mail
zurück.
Und was steht in der Fehlermeldung?
Gruß,
Steve
Das mail kommt nicht an. Als Fehlermeldung The following addresses had permanent fatal errors. Die Adresse die als falsch angegeben wurde ist aber die gleiche, welche mit der anderen mail Adresse (seit Jahren) erreicht wurde. Ich vermute einen Konflikt mit einem Spam, Virus oder sonstigen Windows Programmen. Da mein Kontakt in Brasilien lebt, kann ich leider nicht in sein System sehen. Werde versuchen dir den gesamten Text der Fehlermeldung zu senden. Gruss Günther
Bildschirmfoto 2014-03-22 um 19.22.52.png
The original message was received at Fri, 14 Mar 2014 12:58:34 +0100
from 84-72-26-215.dclient.hispeed.ch [84.72.26.215]
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
(reason: 550 SC-001 (SNT0-MC3-F28) Unfortunately, messages from 85.25.20.156 weren’t sent. Please contact you…ock list. You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.)
----- Transcript of session follows -----
… while talking to mx1.hotmail.com.:
MAIL From: SIZE=1241
Received: from [192.168.0.86] (84-72-26-215.dclient.hispeed.ch [84.72.26.215])
(authenticated bits=0)
by paris033.server4you.de (8.14.3/8.14.3/Debian-9.1ubuntu1) with ESMTP id s2EBwXFF028046
(version=TLSv1/SSLv3 cipher=AES128-SHA bits=128 verify=NOT)
for ; Fri, 14 Mar 2014 12:58:34 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?G=FCnther_Tropschuh?=
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Subject: besteiras
service provider since part of their network is on our block
list.
Da steckt das Problem. Du sendest über einen bei intergenia gehosteten Server - und Hotmail nimmt von (bestimmten) Adresskreisen aus dem intergenia-Netz keine Mails entgegen. Es steht zu vermuten, dass andere Kunden der intergenia deren Services mißbraucht haben, um darüber Spams zu versenden. Hotmail hat daraufhin gegenüber der intergenia dichtgemacht.
Du solltest dich daher an deinen Hoster wenden und von ihm verlangen, dass er dafür sorgt, dass Hotmail diese Blockade aufhebt.
HTH
Hallo,
danke für deine Antwort. Wie bereits gesagt vermute ich ein Problem mit dem provider. Nun bin ich gespannt wo wer wie was erfolgt???: hotmail ist eine Microsoft Firma. Also sehr gross. Mein Adressat befindet sich in Brasilien. Gruss Günther
hotmail ist eine Microsoft Firma. Also sehr
gross.
Das ist für dein Problem völlig irrelevant. Ich bin Postmaster für mehrere - verglichen mit Microsoft - kleine Firmen, und ich gehe genauso vor, wie Microsoft: Kommt aus einem Provider-Netzwerk gehäuft Spam, landet dieser Provider auf der schwarzen Liste und Mails aus seinem Netz werden mit entspr. Fehlermeldung zurückgewiesen. So etwas trifft mafiöse Provider wie z. B. die französische OVH genauso, wie an sich seriöse Unternehmen wie in deinem Fall die Intergenia, wenn diese bei der Spamvermeidung zu sehr schludern.
Merke: Nicht Microsoft hat dein Problem verursacht, nicht Microsoft ist für dessen Behebung verantwortlich, sondern dein Hoster, dein eigener Vertragspartner! Der wird aber nicht von sich aus tätig, wenn er nicht weiss, dass ein Problem vorliegt! Zunächst bist du daher selbst in der Pflicht, dich mit den Headern der retournierten Mails an deinen Vertragspartner zu wenden und von ihm Besserung zu verlangen!
Mein Adressat befindet sich in Brasilien.
Staatsgrenzen spielen bei E-Mail keine Rolle (ausser vielleicht in China - die haben eine wirklich beeindruckende Zensur-Infrastruktur geschaffen, neben der europäische Zensurkünstler wie Erdogan oder von der Leyen wie sabbernde Narren aussehen)
Gruß
Korrektur
wie an sich seriöse Unternehmen wie in deinem Fall die Intergenia
Das ‚seriöse Unternehmen‘ ziehe ich bis auf weiteres zurück. Die Intergenia scheint ihre Dienste ebenfalls gezielt an Kriminelle zu vermieten.