Inkrementelle Sicherung ohne vorherige Sicherung

…= vollständiges Backup

Hallo zusammen,

wenn ich doch eine inkrementelle Sicherung durchführe, zuvor aber noch kein Backup angelegt habe, dann ist doch diese inkrementelle Sicherung ein vollständiges Backup, oder?

THX

…= vollständiges Backup

Hallo zusammen,

wenn ich doch eine inkrementelle Sicherung durchführe, zuvor
aber noch kein Backup angelegt habe, dann ist doch diese
inkrementelle Sicherung ein vollständiges Backup, oder?

http://de.wikipedia.org/wiki/Backup#Inkrementelle_Da…

Das dürfte deine Frage richtig+verständlich erklären

Um Platz zu sparen Hauptbackup + letztes differ.

FG

Insulin

Hallo,

richtig ist, dass alles drauf sein müsste, aber das nützt dir nur was, wenn deine Software was damit anfangen kann: wenn die Restore-Software einfach auf einem eplizit vollständigen Backup zum Start besteht, bist du angeschmiert, trotz vollständiger Daten. Du musst also zum Restore-Start eine (nur) inkrementelle Sicherung auswählen können. Da hilft nur 1: testen. Sollte man mit Backup-Software immer und ausgiebig, geschieht aber in der Praxis so gut wie nie.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

…= vollständiges Backup

Hallo zusammen,

wenn ich doch eine inkrementelle Sicherung durchführe, zuvor
aber noch kein Backup angelegt habe, dann ist doch diese
inkrementelle Sicherung ein vollständiges Backup, oder?

NEIN.
Bei einem vollen Backup, werden ALLE Dateien gesichert , danach wird das Archiv-Bit zurückgesetzt.

Bei einem inkrementellen nur diejenigen welche das Archiv-Bit gesetzt haben, danach wird das Archiv-Bit zurückgesetzt.

Beim differenziellen Backup, werden alle Dateine gesichert welche das das Archiv-Bit gesetzt haben, danach wird das Archiv-Bit NICHT zurückgesetzt.

MfG Peter(TOO)