Inkrustierte Wasserleitung, verkalkt, Ablagerung

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben ein Problem mit der Wasserleitung - im Haus - in der Gaestetoilette. Die Rohre sind quasi mit Kalk / Calcium zugewachsen. Sowohl zum Druckspueler als auch zum Handwaschbecken.
Loesung gesucht, moeglichst ohne Waende aufschlagen - und ohne Neurohrverlegung usw.

Kann man z.B. die Rohre im Keller abschrauben oder trennen und dann mit einer kalkloesenden Fluessigkeit von oben fuellen und anschliessend mit dem geloesten Kalk nach unten entleeren?

Oder gibt es was besseres?

Die elektrisch betriebenen Kalkablagerunsverhueter kann man im Nachhinein wohl nicht zweckmaessig einsetzen?

Sind diese Geraete ueberhaupt empfehlenswert oder sind sie nur teuer?

mfg Karl

Hallo Karl

Einfach mal googlen; gibt ne Firma die Trinkwasserrohre entkalkt. www.Rohr-doktor.de
Die von Dir angesprochenen kleine Magnete, elektrischen Pulser etc…; helfen nur und ausschließlich den Verkäufer. Oftmals sind das Bekannte Freunde oder dergleichen.
Man kann den Prozess der Ablagerung umkehren. Dieser Prozess dauert aber ebenso lange wie das Verkalken ansich.
Hierzu werden dem Trinkwasser kleinste Mengen an Phosphor und Silikaten zugesetzt.
Diese bewirken mit der Zeit einen Abbau.

Gruß aus dem Land zwischen den Meeren.

Dirk

Guten Tag,

ich kann nur sagen, daß ich einen Waschmaschinenzulauf mit der Methode oben einfüllen (mit schwerem Kalkentferner aus der Drogerie), unten ablaufen lassen, wieder in Gang bekommen habe. Ob das auch für ganze Hausleitungen funktioniert, kann ich nicht sagen.

mfg

Joachim