Ui … das net so einfach (zu erklären). Du brauchst also quasi zwei Linien/Zeichnungen die einmal INNERHALB und einmal AUSSERHALB der aktuellen Grafik jeweils mit 2mm Versatz stehen.
Das geht im Prinzip (kenne Inkscape nicht, nur Illustrator u. Freehand) indem man die Linienstärke entsprechend (also auf 4 mm) einstellt. Dumm nur, daß bei den meisten Programm die Massheinheit in pt angegeben wird. Müsst ich mal schaun ob das auch in mm geht. Anschließend wandelt man die Linien in sog. Füllungen. Jetzt hat man quasi eine duplizierte Grafik -> also Linien in doppelter Ausführung u. versetzt. Allerdings hängt das auch vom Motiv ab bzw. ich weiss nicht, ob das beim CNC-Fräsen Probleme macht, wenn sich Pfade überlappen. Beim Folienplott ist das z.B. so.
Müsste man das Motiv vielleicht mal geshen haben.