Inkscape, SVG Grafik und Webgestaltung

Hallo,

ich arbeite neuerdings mit Inkscape. Eigentlich möchte ich damit
Grafiken für meine Website gestalten. Beim Speichern kommen aber
immer SVG (Scalable Vector Graphic) Grafiken heraus. Alternativ
gibt es noch die Möglichkeit, es als Bitmap zu exportieren (wie
schlecht).

Das Umwandeln von SVG nach JPG hat sich als extrem schwierig bis
hin zu unmöglich herausgestellt (kein einfaches und geeignetes
Konvertierungsprogramm gefunden). Imagemagick hat z.B. nicht mal
eine graphische Bedienoberfläche und war nicht einmal bei seiner
Installation Benutzerfreundlich.

Jetzt meine Fragen:

  1. Was fängt man überhaupt mit SVG Grafiken (als Datei) an?

  2. Welche Grafiken sind für Websites am besten geeignet (JPG o-
    der GIF oder …)?

Danke und Gruß,
Yedi386

Hi

ich arbeite neuerdings mit Inkscape. Eigentlich möchte ich damit
Grafiken für meine Website gestalten. Beim Speichern kommen aber
immer SVG (Scalable Vector Graphic) Grafiken heraus.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, es als Bitmap zu exportieren
(wie schlecht).

tja, willkommen in der Vektorgrafikwelt :smile:
Inkscape ist genau so wie Corel Draw nun mal ein Vektorbasierte Programm. Es ist gut zu gebrauchen für zB Logos, Pläne, Schilder, Zeitungsannoncen, Visitenkarten usw, aber es ist halt kein Bitmapprogramm.
Vektorbasierte Zeichnungen lassen sich beliebig ohne Qualitätsverlust skalieren, also grösser und kleiner machen, aber nur mit Qualitätsverlusten in eine Bitmapgrafik umwandeln. Dazu sind diese Progis eigentlich auch nicht gedacht. Und die typischen svg-Bilder oder cdr-Bilder kann man schlecht in Homepages einbinden.
Besser also gleich ein Bitmapprogi zu benutzen.
Die meisten Bilder auf Homepages sind im jpg-Format, gif auch, wenn das Bild zB wenige Farben enthält oder animiert sein soll.

Gruss
ExNicki

  1. Was fängt man überhaupt mit SVG Grafiken (als Datei) an?

SVG’s sind durch eine XML Datei definierte Grafiken. Dadurch sind sie klein, leicht automatisch generierbar, skalierbar und volltextdurchsuchbar. Genaueres kann man im Wikipedia Artikel dazulesen.

Hallo,

SVGs kannst Du auch in Webseiten einbinden, nur muß der User dafür ein PlugIn installiert haben, sonst sieht er sie nicht.

Die modernen Browser bringen immer mehr SVG-Unterstützung mit, so dass das PlugIn obsolet wird. Dauert aber noch, bis das flächendeckend unterstützt sein wird.

Nett ist die Möglichkeit, die Graphiken mit JavaScript zu animieren.

http://www.s-v-g.net/bspJS.php

Schau mal die analoge Uhr unten. Klappt bei mir im IE aber nicht im Firefox.

MfG,

ujk

Okay, danke Euch
Vielen Dank. Bin schon schlauer jetzt!
Habe gehört, Adobe Illustrator schafft
die Konvertierung recht zufriedenstel-
lend. Werde aber für Websites doch di-
rekt JPG und Co. verwenden. Animation-
en brauche ich vorerst nicht.

Gruß,
Yedi386

wikipedia-link
Hier wird recht anschaulich der Unterschied der beiden Formate (Vektor, Pixel) beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik