danqqe genau das ist das was ich mir vorstelle aber gibt es
hier auch irgendeine erklärung oder so dazu
Nun, entscheidend ist, dass du den im IFRAME eingebenen Dokumenten jeweils im BODY als einziges direktes Kind ein alles umschließendes DIV-Element (im Beispiel mit der ID „cont“) verpasst und dem IFRAME-Element selbst sowohl die ID als auch das gleichnamige Namensattribut „detail“ nebst dem Aufruf der Funktion pruefe() im Onload-Eventhandler verpasst. Natürlich kannst du auch andere ID- oder NAME-Attribute bzw. Funktionsnamen wählen, musst es dann halt in der Funktion entsprechend anpassen:
function pruefe() {
if(document.all&&!window.opera) {
var a=document.all.detail;
detail.document.body.scroll=‚no‘;
} else {
var a=document.getElementsByName(‚detail‘)[0];
a.scrolling=‚no‘;
}
var a=document.getElementsByName(‚detail‘)[0];
detail.document.getElementsByTagName(‚body‘)[0].style.overflow=‚hidden‘;
var b=detail.document.getElementById(‚cont‘);
if(a.style.height != eval(b.offsetHeight+35)+‚px‘) {
a.style.height=eval(b.offsetHeight+35)+‚px‘;
}
}
Die Funktion definierst du im Mutterdokument oder bindest sie dort ein.
Gruß Gernot