ich bringe diese Paarwörter immer wieder durcheinander. Wie kann ich sie auseianderhalten?
Ich frage mich immer wieder, ob ich nun „innen“ oder „innerhalb“ schreiben sollte.
Es gibt noch ein anderes Paar, das Schwierigkeiten verursacht
darin vs. drin. Es sind insgesamt sechs Wörter:
innen, außen, innerhalb, außerhalb, darin, drin,
Ich kann mich zwar nicht daran erinnern, aber dort steht bei Gebrauch auch „gehoben“, insofern … Immerhin liefert Google ungefähr 7.580.000 Ergebnisse!
Daraus folgt aber noch nicht, wie manchmal behauptet, daß beide synonym sind. Ich hätte Mühe, ein Beispiel zu finden, wo es in einem Ausdruck 1:1 wechselseitig ersetzbar wäre. Bzw. ohne zumindest den Satzbau zu verändern.
„Darin gebe ich dir Recht“ - „Drin gebe ich dir Recht“
„Der Ball ist drin (im Tor)!“ - „Der Ball ist darin (im Tor)!“
„Auf dem Tisch steht ein Glas. Darin ist Wein.“
Aber:
„Auf dem Tisch steht ein Glas. Es ist Wein drin.“
schlimm finde ich auch wenn jemand schreibt oder sagt z.B. ich
war im Urlaub gewesen (oder richtig: ich war im Urlaub oder ich bin
im Urlaub gewesen) war und gewesen sind doch beides Vergangenheit!!! oder???
nach drei Wochen etwas schreibt, was mit der Frage überhaupt nichts zu tun hat und zudem offenbart, dass er/sie/es keine Ahnung von Konjugation hat. Aber gerne für dich zum Nachlesen: