Ein Frage an die Experten hier im Forum.
Ich habe in meinem Wohnzimmer einen innen montierten Rolladenkasten,den ich öffnen will,um ihn im kommenden Herbst/Winter gegen Zugluft/Kälte isolieren möchte.Intelligenter weise ist dieser 3m lange Kasten,aber nicht geschraubt,sondern „genagelt“!!!Ich habe mit einem Magnet schon alle Nägel abgesucht und gekennzeichnet,aber da wie man sehen kann ,schon in der Mitte ein Riß ist,und ich diesen nich noch durch weitere vergrößern möchte, hat jemand einen Tip ob ein Schraubenzieher genügen würde,um wenigstens die „unterte“ Partie zu lockern, denn wo ich an der "oberen an setzen soll, ohne etwas zu beschädigen weiss ich noch nicht! Danke für eure eventuellen Antworten im vorraus.
Für mich steht das so aus, als wäre dieser „Riss“ der Übergang von einer Abdeckplatte zur Nächsten.
Also der Riß ist bündig.Das Problem ist ja ,wenn ich dort unten links oder rechts ansetzten würde,wie lang sind die eingeschlagenen Nägel,und wie komme ich an die „obere“ Seite???
Moin,
zuerst muss die Blendleiste an der Decke gelöst werden
dann kann man die senkrechten Flächen herauskippen. Allzuviel solltest Du Dir aber nicht erhoffen, meist geht es dahinter sehr eng her.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf ,
das werde ich probieren.Und was das „Enge " an geht, da graut mir jetzt schon vor .Das Haus ist 1987 gebaut worden,und ich glaub nicht,das es da noch keine Akkuschrauber“ gegeben hat.Danke für den Tip!
Glaube ich nicht. Man sie doch eigentlich das obere Ende der Abdeckplatte deutlich unter der Leiste. Oder ist das eine übergroße Blendleiste?
Nochmal, das ist kein Riß. Oder ist in deinem Sprachgebrauch eine Montagefuge ein Riß?
Und wer soll hier wissen, wie lang die Nägel sind?
Wenn es in dem Kasten so eng zugehen sollte, an welche Isolierung dachtest du denn?
Wie lang die Nägel sind werde ich dann ja herausfinden,wenn ich ihn geöffnet habe! Wo habe ich etwas gefragt "wie eng es " in dem Kasten zugehen sollte??? Darum geht es doch gar nicht! Es geht „hauptsächlich“ darum ihn „ohne mögliche“ auftretende Beschädigungen zu öffnen!
Haste schon mal geschaut ob die untere Abdeckplatte abnehmbar ist? Die müßte dann mit Schrauben gesichert sein. Bei meinem Kasten ist das so, der ist aber älter als Deiner, da kann die untere Platte nach Lösung der Schrauben raus gezogen werden.
ramses90
Was soll eigentlich diesser blöde Zwischenraum zwischen Text und Unterschrift???