Guten Tag. Hier meine Frage:Kann ich direkt auf Rigips-Platten einen Rollputz auftragen oder muss ich zuerst Grundieren und Spachteln?
Hallo!
Ich würde schon Spachteln und Grundieren, soviel Unebenheiten deckt der Streichputz nicht ab und Grundieren damit das Material nicht so stark anzieht und sich so auch besser verarbeiten lässt.
Sepp.
Hi,
falls deine Wand Unebenheiten, Risse oder Löcher aufweist, müssen diese zunächst verspachtelt werden, da der Dekorputz keine Unebenheiten überdeckt und sich auf einem glatten Untergrund besser und sauberer verarbeiten lässt. Das Ergebnis ist zudem optisch ansprechender. Eine Grundierung verbessert die Haftung des Putzes und sorgt dafür, dass keine Verfärbungen aus dem Untergrund durchschlagen.
Vor allem auf saugenden Untergründen sollltest du die Stellen, die du verspachteln willst, mit Tiefengrund behandeln oder leicht vornässen.
Zum Reparieren tiefer Unebenheiten oder alter Putze empfiehlt sich eine Universalgrundierung in Verbindung mit dem Haftputzgips (z.B. von Rotband). Diesen in sauberes Wasser einstreuen und mit Bohrmaschine und Rührquirl anrühren.
Größere Löcher müssen eventuell zweimal gespachtelt werden.
Für kleine Unebenheiten bis 2 mm verwende einen gebrauchsfertigen Füllspachtel. Kleinere Risse und Unebenheiten kann man auch mit gebrauchsfertigem Kunstharzspachtel glätten, der beim Trocknen stärker schrumpft – daher dünn auftragen. Mit einer Glättkelle lässt sich die Masse gut abziehen.
Damit der Rollputz gut haftet und keine Verfärbungen aus dem Untergrund durchschlagen, empfiehlt sich die Grundierung mit Sperrgrund (z.B. von Knauf). Die Trocknungszeit beträgt etwa 6 Stunden.
Viel Erfolg beim Renovieren!
Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!