Hallo
Wie soll dann die Innenfeuchte und Muffigkeit entstehen ?
Bringt man Feuchte durch falsches Lüften hinein statt hinaus ?
WU-Beton ist ein guter Wärmeleiter. Weil die Weiße Wanne
vorzugsweise in feuchtem Gelände eingesetzt wird, erhält man
mit der Konstruktion einen nur geringen
Wärmeübergangswiderstand zum Erdreich. Mit dem Argument,
WU-Beton sei dicht (ich würde mich darauf nicht unbedingt
verlassen)
ich auch nicht. WU-Beton ist zwar wasserdicht (sonst wäre es kein WU-Beton), aber er ist eben nicht wasser_dampf_dicht.
und weil Keller i. d. R. nicht von vornherein für
den Daueraufenthalt von Menschen, als Wohn- oder hochwertige
Lagerräume gebaut werden, wird häufig auf eine
Perimeterdämmung verzichtet und oft genug auch noch
unsachgemäß verfüllt.
Bindiges Material hat ganz allgemein an Kellerwänden, aber
insbesondere an WU-Beton, zur Verfüllung nichts zu suchen.
Unten eine Drainage und aufgefüllt wird mit Kies
kapillarbrechender Körnung. Auf diese Weise erhält man eine
trockene, luftführende Schicht, die Erdreich und Betonwand
thermisch entkoppelt. Das zusammen mit einer Perimeterdämmung
macht aus einem Betonkeller hochwertig nutzbaren Raum.
Bei aufstauendem Sickerwasser/Grundwasser braucht man allerdings auch eine wasserdichte Perimeterdämmung. Diese ist z. B. mit mittels in Bitumenkleber verlegten Schaumglasplatten (nebst Grundierung und Deckabstrich) möglich.
Wird
das alles aber falsch gemacht - ist beinahe regelmäßig der
Fall
Bestätigt. Bauen ist komplizierter als Herzchirurgie - wenn man’s richtig macht.
- neigen solche Keller durch die Wände auf
Erdreichtemperatur zu Kondenswasserbildung und werden dadurch
zu feuchten, muffigen Höhlen. So gut wie immer wird dann auch
noch unsachgemäß gelüftet, indem im Sommer tagsüber die
Fenster geöffnet werden.
Bestätigt. Siehe UP: Die Luftfeuchtigkeit im Keller korrespondiert mit der Außentemperatur. Ein klares Zeichen.
Von raumseitigen Wandverkleidungen mit was auch immer rate ich
dringend ab.
Ich auch. Führt, da in der Regel unsachgemäß ausgeführt (s. o. Herzchirurgie), zu Schimmel.
Statt dessen macht richtiges Lüften solche Keller
alsbald trocken. Dafür sind die Fenster während der warmen
Jahreszeit nachts zu öffnen und tagsüber unbedingt geschlossen
zu halten.
Oder man baut gleich eine mechanische Lüftungsanlage mit vortemperierung über Erdregister und Wärmerückgewinnung ein. Gehört ohnehin in jeden Neubau, um diesen überhaupt gebrauchstauglich zu machen.
Gruß
smalbop