Innengewinde verkleinern - geht das?

Guten Tag,
ich habe das Problem, dass ein Durchagengs-Innengewinde durch eine 4-5mm starke Platte zu groß ist.
Kann man so ein Gewinde irgendwie verkleinern, sodass ich wieder auf M5 komme, bzw. wird es halten, wenn man das Loch einfach zuschweißt und dann ein M5 Gewinde neu bohrt und dreht? Hält da das Schweißmaterial?

Danke für alle Tips und Infos!

Man kann auch einen Gewindeeinsatz einschrauben und den verschweißen (oder verkleben oder…). In Schweißmaterial ein Gewinde einbringen ist ein bisserl schwierig.
Besser wäre es eine Platte einschweißen und da ungefähr in der Mitte ein neues Gewinde machen.

Hallo Namenloser

… ein Durchagengs-Innengewinde durch eine 4-5mm starke Platte (ist) zu groß … verkleinern, sodass ich wieder auf M5 komme … wenn man das Loch einfach zuschweißt und dann ein M5 Gewinde neu bohrt und dreht? Hält da das Schweißmaterial?

Bei Stahl im Prinzip ja, aber das Problem ist, dass die Platte sich durch die Erwärmung beim Schweißen verzieht.

Solltest Du Zugang zu einer Drehbank haben, und sollte es nicht stören, wenn auf der Rückseite der Platte Material übersteht, so könntest Du das Gewindeloch auf 7mm aufbohren und dann eine Buchse drehen (lassen) mit M5-Innengewinde, 7mm Außendurchmesser und einseitig einem Bord. Diese Buchse kannst Du von der Rückseite her in die Bohrung stecken und darin mit Zweikomponentenkleber (z.B. den mit der positiven großen Eule) in der Buchse festkleben. Der Bord sichert die Buchse gegen herausziehen.

Gruß merimies

Ja. Es gibt Gewindeeinsätze die in ein defektes/zu großes Gewinde eingeschraubt werden: http://www.emhart.com/products/helicoil/heliex/desig… Leider hab dazu auf die Schnelle keine deutschen Seiten gefunden. Aber das Bild ist ja selbsterklärend. Das ist die professionellste Lösung.

Viel Erfolg wünscht
Alex

Hallo,
helicoil war doch schon mal das entscheidende Suchwort.
http://www.pfeffer.ch/helicoil.htm
Gruss Helmuzt

es wurden ja schon ein paar Möglichkeiten genannt. Was man macht, hängt natürlich auch davon ab, was man für einen Aufwand treiben möchte, was das Gewinde halten muss und wieviel Platz da ist. Mir fällt noch ein:

  • Mutter dahinter schweißen
  • Es gibt im Karossereibau auch spezielle Gewindescheiben zum Aufschweißen (wenn man in dünne Bleche kein Gewinde reinbekommt, kenne den Fachbegriff nicht?)
    -Zuschweißen und neu bohren geht auch, eine 5mm Platte sollte sich nicht allzusehr verziehen, allerdings geht das Bohren und Gewindeschneiden in der Schweiße nicht so gut.
    Gruß
    Martin

Moin,

ich habe das Problem, dass ein Durchagengs-Innengewinde durch
eine 4-5mm starke Platte zu groß ist.


Das geht auch, oder sogar besser.
Setzmutter: http://www.kk-shop.com/shop/kataloge/de_DE/49/articl…
oder Blindnietmuttern: http://www.kk-shop.com/shop/kataloge/de_DE/49/groups…
weiter Möglichkeiten
Ensat-Gewindeeinsatzprogramm: http://www.kk-shop.com/shop/kataloge/de_DE/49/groups…

Danke für alle Tips und Infos!

mfg
W.

Hallo
Mann kann sich behelfen.
Mit dem Körner, möglichst beidseitig,
rund um die vorh. Bohrung das Material
in Richtung Loch treiben.
Hilft wenn man in Not ist.
MfG
noge

Guten Tag,

Hallo,
hier fehlen zur beantwortung einige Punkte. Z.B. Beschreibung des jetzigen Zustandes: Ist-Durchmesser (Gewinde).
Vorab aber eine Info: es gibt sogenannte Helicoil-Einsätze, diese werden verwndet, wenn ein Gewinde (z.B. in Alu ausgeschlagen ist, dann werden entsprechte neue Einsätze eingedreht.
Das fürs erste.

Gruß
Uhrenwerner