Guten Tag,
die Decke unseres Wintergartens wird neu gedeckt: eine genagelte Unterschweißbahn, darüber zwei weitere mit der Flamme geklebte Schweißbahnen.
Unter der Schweißbahn:21 mm Rauhspund- Nut-+ Federbretter auf Leimbindern 80x160mm montiert.
Der Wintergarten wurde an unser Wohnzimmer angebaut. Eine zweiflügelige Wohnzimmertür führt zum Wintergarten als Durchgang zur Terrasse.
Diese Doppel-Tür wird auch zur Be-und Entlüftung des Wohnzimmers genutzt.
Dadurch steigt auch warme, feuchte Zimmerluft zur Wintergartendecke.
Die Temperatur im Wintergarten ist im Herbst/Winter in der Regel 6 bis 8 Grad wärmer als die Außenluft.
Wie muss der Aufbau der Innenisolierung der Wintergartendecke vorgenommen werden ?
Sind für die Innendämmung namentlich bestimmte Baustoffe / Dichtungsfolien mit oder ohne Difussionsperre zu empfehlen ?
Eine Außendämmung ist wohl besser, aber nicht machbar.
ca 10 cm über der Schweissbahn befindet sich eine Balkon-Dachterrasse.
Sonst wär es einfacher möglich.
Hier kommt nur eine Innendämmung zum Tragen
Der Wintergarten wird nicht beheizt, daher ist der Wärmeverlust unerheblich.
Er wird in der Regel im Sommer / Herbst genutzt.
Benötige daher „nur“ den Innen- Dämmungsaufbau !
Mit freundlichen Grüßen und Danke schön vorab !
p.n.
PS Text wurde gegenüber der ersten Einstellung erweitert.