Hallo,
Kunstharzlacke neigen generell zum Vergilben. Das hängt sowohl mit der Bindemittelbasis als auch teilweise mit den verwendeten Pigmenten (gerade bei Titandioxid - das Pigment für den Weißgrad - gibt es Riesenunterschiede).
Manche Lacke benötigen, um strahlend weiss zu bleiben, UV-Bestrahlung (also Tageslicht).
Versuche es mal mit einem PU-verstärkten Acryllack (wasserverdünnbar, schnelltrocknend, nach Austrocknung schlagfester als ein Kunstharzlack durch den Polyurethan-Zusatz). Diese Lacke haben nur ein sehr geringes Vergilbungsverhalten. Wichtig wären dabei folgende Punkte:
Oberfläche gründlich reinigen, eventuell ganz fein anschleifen
Zwischenanstrich mit einem PU-Haftgrund, nochmals ganz fein anschleifen, feucht abwischen, dann trocknen lassen und dann zweimal den PU-Acryllack drauf. Für Acryllacke gibt es ganz feine Walzen, die sollte man unbedingt benutzen. Moltopren-Schaumstoffrollen gehen nach meiner Erfahrung gar nicht. Für die Falze einen speziellen Acryl-/Lasurpinsel verwenden.
Acryllacke trocknen extrem schnell. Gleichmäßiger Auftrag ist Grundbedingung, unterschiedliche Auftragsmengen sofort gleichmäßig verschlichten.
Hersteller u. a. Meffert/Caparol/…
ich habe einfach mal die Links von der Fa. Meffert dazu gepackt,
damit Du in Ruhe mal die techn. Merkblätter lesen kannst.
http://www.profitec.de/237.html
http://www.profitec.de/447.html
http://www.profitec.de/236.html
MfG LM