Innenwand renovieren, verputzen oder vergipsen?

Hallo,

ich bin leider kein Experte was Innenausbau betrifft und hoffe hier etwas Rat zu finden. Ich wohne in einem Haus, das ca. 1930 erbaut wurde und aus entsprechend alter Substanz besteht. In meinem Zimmer befindet sich noch alter Putz, der irgendwann rot gestrichen wurde. Als eine Renovierung stattfand hat man einfach eine Schicht Gips darauf angebracht. Dies wurde anscheinend nicht sehr sorgfältig gemacht, denn der Gips bröckelt an einigen Stellen sehr einfach ab. Über diese Schicht wurde eine Tapete angebracht (bin noch dabei sie zu entfernen :smile:, die noch entfernt werden soll.

Ich hätte sehr gern eine ebene Fläche zum malern. Meine Frage daher: Was sollte ich mit dem Gips bzw. dem alten Putz machen? Muss der komplett ab oder kann man einfach eine weitere Schicht Gips anbringen? Vorallem welche Vorarbeiten müssen noch gemacht werden?

Anbei ein kleines Foto des Zimmers:

http://wubutobn.homepage.t-online.de/zimmer.jpg

MfG Uwe

Hallo Uwe,

ich würde den Putz der nicht fest ist komplett entfernen.
So wie sich das mir aus der Ferne darstellt würde ich dazu mein Hackebeilchen nehmen.
Geht bei lockerem Putz am schnellsten.
So ein Beil kostet im Baumarkt so 15 Euronen *schätz*

Danach, je nachdem um was es geht oder ich Laune habe, Verputzen oder Rigipswände „stellen“ und mit „perlfix“ befestigen.

Gruß
Reinhard

hallo an altbauten würde ich auf gips verzichten bresser ist ein kalkputz der ist artmungs aktiv und schützt auch noch vor schimmel´, er past auch viel besser zur substanz , grüße aus herdecke u.d.

Hi

In meinem Zimmer befindet sich noch alter Putz, der irgendwann
rot gestrichen wurde.

Was ist das für Farbe? Lack, wie trockene Plakafarbe oder anders?

einfach eine Schicht Gips darauf angebracht.

Du meinst richtigen Gips oder Gipsputz?

Nehmen wir an, das die Farbe eher fester Natur ist und sich nicht einfach mit einem feuchten Schwamm abwischen lässt, solltest du (wie bereits erwähnt jeden losen Putz entfernen. Danach empfehle ich, das du die restliche rote Fläche anhackst. Z.B. mit einem Hammer kleine Löcher in die oberste Schicht schlägst. Ein Abstand von sa. 10 cm von Kerbe zu Kerbe sollte reichen. Damit kann der neue Haftputzgips besser greifen. Die Fläche sollte dann sauber und staubfrei sein.
Ein bischen Haftgrund auftragen ist auch nicht verkehrt.

Wenn du aber so viel Putz abgeschlagen hast, das du z.B. 1 bis 2 cm neuen Putz auftragen musst, solltest du vielleicht lieber zuerst einen anderen Putz wählen.
Schau mal aber zuerst, was bei den o.g. Schritten heraus kommt.
Dann weiß man genaueres und kann dir bessere Tipps geben.

Für alles weitere könntest du dich ja bei mir noch mal melden.

Gruß Nino

Hallo Uwe,

ich würde erst mal feststellen aus welchem Mauerwerk (in den 30er fanden Ziegel mit Lochung, massive Mauersteine, Mischmauerwerk aus weichen Ziegeln, harten Klinkern, Betonstein und auch Naturstein Verwendung). 1930 wurde nicht gegipst sondern verputzt, es sei denn hinter dem Gips befinden sich Hohlräume, alte Holzdübel oder Metallteile vom Fenstereinbau.
Problematisch sind dabei oft alte, bröckelige Fugen, Löcher und ich denke, diese wirst du bei dir gefunden haben.
Da du über die gesamte Wand wahrscheinlich überall die gleiche Festigkeit haben möchtest (die im derzeitigen Zustand auf keinen Fall gegeben ist), kann ich dir leider nur empfehlen den alten Putz bis aufs Mauerwerk abzuklopfen (geht sehr schnell) und komplett neu zu verputzen (dauert länger, wegen der Trocknungzeit und ist natürlich anstrengend).

Oder du gehst mit einem kleinen Hammer an den Wänden entlang und klopfst vorsichtig alles ab. Überall dort wo es hohl klingt, ist es auch lose(!) sollte ausreichend abgeklopft und kann dann verputzt werden.

Wichtig ist, dass der Putz auf den Untergrund abgestimmt wird. Es sollte draussen nicht zu heiss sein und der Putz sollte nicht zu schnell trocknen, sonst bekommt er Risse. Am besten die Wand vorher noch mal richtig nässen, so dass beim Verputzen noch eine Restfeuchte am Mauerwerk spürbar ist. Das hilft ebenfalls Risse zu vermeiden.
Der Putz muss mit viel Schwung gegen das Mauerwerk geworfen werden, um Luftblasen und dadurch entstehende Hohlräume zu vermeiden. Die Putzdicke sollte nicht mehr als 2 cm betragen (oder entsprechend den abgeklopften Zwischenstellen, ist auch ein guter Anhaltspunkt für dich mit dem Glättholz).
Großflächig sollte nicht mehr als 2 x 2 m gearbeitet werden, weil der Putz andernfalls beim Ungeübten leicht ins Rutschen kommt.
Das Glättholz hinterlässt noch keine glatte Oberfläche. Die bekommst du mit einer sauberen nassen metallenen Glättkelle, ganz minimal gekantet und mit super wenig Druck auf den Putz in kreisender Bewegung reiben. Zwischendurch immer wieder die Kelle mit Wasser säubern.

Auch wenn ich eine Frau bin, so habe ich auf diese Weise 1 Bad und 1 Küche komplett bearbeitet, weil bei mir die Fliesen (Minifliesen in schweinchenrosa und gelb *iiihgitt*) in den Putz gelegt wurden und das konnte nicht dran bleiben! Wenn ich das geschafft habe, dann kannst du das auch!!! Viel Erfolg!!!

Liebe Grüße
Asmodine

Hallo Uwe!

Ich hab mir die Bilder mal angesehen, so sehr schlecht sieht das nicht aus.

Malern ist zwar bischen schlecht, weil man da jeden kleinen Popel sieht.
Der Gips ist auch nicht so toll, wie schon geschrieben,
zwecks Schimmel und Feuchtigkeitsregulierung.

Du kannst das zwar wieder mit solchen speziellen Gipsspachtelmassen ausbessern,
aber wenn das alles krumm und schief ist, sieht das hinterher bescheiden aus, wenn das gestrichen ist.

Wenn es im Altbau, wie ich denke, keine Schimmelprobleme gibt, wäre es das einfachste, die kleinen Stellen mit Spachtelmasse auszubessern, und dann neu tapezieren.

Denn um das neu zu verputzen, damit das ordentlich glatt ist, und schön aussieht wenn es nur gestrichen wird (das muss man erstmal hinbekommen, nicht einfach) ,
sieht mir die derzeitige Wand noch zu gut aus.
Und so eine Verputzungsaktion ist auch mit etwas Mühe und Kosten verbunden,
und eine riesen Sauerei wird das auch, weil man da das ganze Haus einstaubt.
Hab das alles schon hinter mir.

Grüße, Steffen!