Innenwiderstand und Klemmenspannung

Hallo ! Ich komme hier mit einer Aufgabe nicht klar…

also gegeben ist Ukl(Klemmenspannung) = 6V, I(Strom)=1,2A
Ik(Kurzschlussstrom) 12A

Gesucht ist Ri, also der Innenwiderstand… Habe nach meiner Formelsammlung nachgeguckt und versucht es zu lösen aber komme einfach nicht drauf! kann jemand mir helfen?
und 2. frage… wie rechnet man die Klemmenspannung aus, wenn I=0,8A beträgt?

Hier die originale Aufgabe :

Eine Batterie liefert bei einer Klemmenspannung Ukl=6v, einen Strom I=1,2A, bei einem Kurzschluss würde ein Kurzschlussstrom Ik vom von 12A fließen.

a) Wie groß ist der Innenwiderstand Ri?

b) Wie groß ist die Klemmenspannung bei einem Laststrom I von 0,8A?

seit gut zwei stunden bin ich damit beschäftigt und kein erfolg… bitte helf mir :frowning:

danke im vorraus

Hallo,

also gegeben ist Ukl(Klemmenspannung) = 6V, I(Strom)=1,2A
Ik(Kurzschlussstrom) 12A
Gesucht ist Ri, also der Innenwiderstand… Habe nach meiner
Formelsammlung nachgeguckt und versucht es zu lösen aber komme
einfach nicht drauf! kann jemand mir helfen?
und 2. frage… wie rechnet man die Klemmenspannung aus, wenn
I=0,8A beträgt?
Hier die originale Aufgabe :
Eine Batterie liefert bei einer Klemmenspannung Ukl=6v, einen
Strom I=1,2A, bei einem Kurzschluss würde ein Kurzschlussstrom
Ik vom von 12A fließen.
a) Wie groß ist der Innenwiderstand Ri?
b) Wie groß ist die Klemmenspannung bei einem Laststrom I von
0,8A?

besser als irgendwelche Formeln „blind“ anzuwenden ist es, sich die Spannungs- und Stromverhältnisse anhand des Ersatzschaltbildes für die reale Batterie klar zumachen.
Das Ersatzschaltbild besteht aus einer idealen Batterie, deren Quellenspannung konstant ist, unabhängig vom Strom und dem Innen- und Lastwiderstand, die in Reihe an dieser Spannung liegen.
Die Quellenspannung ist also bei einem Kurzschluß (Lastwiderstand =0) genauso hoch, wie bei einem Lastwiderstand > 0.
Du brauchst nur die Summe der Spannungsabfälle in beiden Fällen gleich zu setzen und nach dem Innenwiderstand aufzulösen. An Formeln genügt das Ohmsche Gesetz.

Gruß
Pontius

Hallo Pontius!

Guter Tipp !

Für alle Interessierten:

man kann doch die bekannte Formel Ri = Delta Uk: Delta I
anwenden,auch wenn es scheinbar nicht geht,weil auf den ersten Blick etwas fehlt in den Angaben.

Man braucht also zwei Ströme und zwei Klemmespannungen.

Zwei Ströme hat man 12 A und 1,2 A dazu eine Klemmenspannung 6 V .
Die zweite Klemmenspannung ist 0 V,weil bei 12 A Ik am Außenwiderstand von Null Ohm keine Spannung abfällt.
Alle Spannung fällt am Ri ab.

Delta Uk = 6-0 = 6 V
Delta I = 12-1,2 = 10,8 A

6 : 10,8 = 0,5555 Ohm = Ri

MfG
duck313

Innenwiderstand elektrischer Quellen
Moin,

Google mal danachgefragt ?

Hätte z.B. diese Seiten auch angezeigt.
Innenwiderstand einer Batterie:

Innenwiderstand elektrischer Quellen

Die sollten die Wissenslücken füllen.

mfg
W.