Innenwinkel einer 4-seiten Pyramide sind nicht 90°

Hallo
ich habe aufgrund einer Schulaufgabe die Winkel zwischen zwei Seitenflächen einer Pyramide berechnet.
Ich dachte, ist ja klar, das sind 90°! Es kommt aber 68,8° raus, was ich nicht verstehe.
Bei der Rechnung ist (hoffentlich) kein Fehler, ihr findet sie hier: http://deuded.kilu.de/Felix/www/Rechnung.JPG
Ein Bild der Pyramide ist hier: http://deuded.kilu.de/Felix/www/Aufgabe.JPG

Ich hoffe, ihr könnt das Rätsel lösen, warum die Winkel zwischen den Seitenflächen NICHT 90° ist.
Ich habe mir auch eine Pyramide gebastelt, da sieht es auch wie 90° aus. Danke schon mal!

Gruß Deuded

Hallo Deuded,
ich weiß nicht wie ich es dir erklären kann.
Ich versuche es mir so vorzustellen. Wenn die Seitenflächen in einem Winkel von 90° zueinander stehen, denn würden sie den Charakter eines Quaders oder Würfels haben. Aber der Pyramidenstumpf läuft ja spitz zu, d. h. die Seitenflächen werden immer schmäler. Ich kann es dir leider nicht mathematisch erklären. Tut mir Leid.

Hallo,
danke erst mal!
Ich will es ja gar nicht mathematisch erklärt haben, denn die Mathematik sagt mir, es sind keine 90°. Also hilft mir Mathe da nichts :smile:

Ich kann mir es aber irgendwie trotzdem nicht so recht vorstellen!

Du betrachtest das ganze aus der falschen Perspektive. Du betrachtest alles von oben. Egal, welche Fläche parallel zur x-y-Achse du aus der stumpfen Pyramide herausschneidest, es sieht immer aus wie ein Quadrat, und zwar wie ein richtiges rechtwinkliges Quadrat (also kein Rhombus. Das ganze Ding ist aber dreidimensional.

Okay…wie soll ich das erklären…

  1. Methode (die lange):
    Ich hab gerade mal 2-dvd-Schachteln zur Hilfe genommen
    (Hot Shots und How I met your mother :smile:).
    Stelle sie hochkant und senkrecht zueinander auf und senkrecht zum Tisch.(von oben sieht es dann wie ein L aus). Beide Normalvektoren sind echt senkrecht zueinander, d.h. der eine Einheitsvektor der Hülle 1 ist parallel zur Hülle 2-Ebene.

Wenn du jetzt eine der beiden Hüllen langsam nach unten kippst, als würdest du daraus eine stumpfe Pyramide formen wollen, dreht sich der Normalvektor in einer Ebene senkrecht zur andere-Hülle-Ebene. Das heißt, der sich-drehende Normalvektor der Hülle 1 bleibt senkrecht zur Hülle 2-Ebene.
Wenn du jetzt die jeweils andere Hülle zur mitte drehst, dreht sich der Normalvektor der Hülle 2 NICHT in einer Ebene parallel zur Hülle 1-Ebene. Das bedeutet, dass sich der Winkel zwischen beiden Normalvektoren verändert udn eben nicht mehr 90° sind.

2.Methode(die Kurze): Kipp die beiden DVD-Schachteln…naja…oder Ebenen der stumpfen Pyramide immer weiter runter. wenn die Höhe der (stumpfen) Pyramide im verhältnis zur Breite sehr sehr klein wird, dann wirst du irgendwann sofort erkennen, dass diese beiden Ebenen auf keinen Fall 90° haben können. Extremfall: Wenn die Höhe 0 wird, liegen die beiden Seitenflächen in einer Ebene, dann sind die Normalvektoren parallel. Der Winkel beträgt dann 0° .

klar soweit? :smile:

Richte dich nach der Antwort von Antialki.
Meine Vermutung ist, der richtige Winkel ist
180° - 68,8° = ?
WENN dann war dein Rechenfehler nur ein Versehen,
was aber nix an der falschen Betrachtungsweise ändert.
Viel Glück!