Innere Backofenscheibe weg - Offen noch nutzbar?

Hallo zusammen,

mir ist vor ein paar Tagen an meiner Backoffentür die innere Glasscheibe zerbrochen. Die Äußere ist allerdings noch vollkommen in Ordnung.

Meine Frage daher, kann ich den Ofen noch benutzen? Ab wieviel Grad könnte die äußere Platte platzen?

Danke fürs Lesen.

Hallo !

Nein !
Nicht mehr sicher benutzbar,die innere Scheibe ist für die Betriebssicherheit viel entscheidender als die äußere Dekorplatte.

Auch wenn es nur ein Riß ist,der komplett durchgeht,das muss ersetzt werden.
Mit etwas Geschick kann man es selbst auswechseln,Hauptsache es gibt dieses Ersatzteil noch oder eine Universalscheibe gleicher Größe.

Zuschneiden kann man das nicht,falls man eine größere auftreiben sollte aus Altgerät etwa,die muss gleich so passen.

MfG
duck313

Hallo.

Meine Frage daher, kann ich den Ofen noch benutzen?

Ja, entgegen ducks Aussage, allerdings nur bedingt.

Ab wieviel Grad könnte die äußere Platte platzen?

Eigentlich nie wenn sie spannungsfrei eingabaut wurde, sonst bei jeder Temperatur über Zimmertemperatur.

Deshalb ist auch die äußere Scheibe immer etwas dicker als die innere Scheibe. Auch hier irrt duck, denn die innere Scheibe soll nur die Fettspritzer weghalten und sich leicht reinigen lassen.

Glas ist ein homogener Werkstoff, bevor er zerreißt schmilzt er. Ausser er ist mit Spannung in einem Rahmen eingebaut. Aber das wird die äußere Scheibe deines Backofens nicht sein.

Die innere Scheibe wird wohl zu Bruch gegangen sein, weil etwas darauf gefallen ist.

Mein Fazit: Wenn dir heraustropfendes Fett nichts ausmacht, benutze den Ofen mit nur der Aussenscheibe weiter. Besser wäre natürlich bei einem Glaser eine neue Scheibe für 15,-€ zuschneiden zu lassen. Sie muss nicht hitzefest wie Jenaer-Glas sein, nur eben 250°C aushalten. Und das kann jede bessere Fensterscheibe. Der Glaser bei dir um die Ecke wird dich beraten und das richtige Material zuschneiden. Dann schraubst du nur noch den inneren Blechrahmen ab ersetzt die Scheibe.

Nochmal: Es muss keine Glasscheibe sein wie bei einem 1000 Watt Halogenstrahler. 250°C ist hier das absolute Maximum. Dein Glaser wird dich beraten!

Schönen Gruß

Servus…

Hallo.

Meine Frage daher, kann ich den Ofen noch benutzen?

Ja, entgegen ducks Aussage, allerdings nur bedingt.

NEIN,Scheibe ersetzen ( Original-Teil )

Ab wieviel Grad könnte die äußere Platte platzen?

Eigentlich nie wenn sie spannungsfrei eingabaut wurde, sonst
bei jeder Temperatur über Zimmertemperatur.

Deshalb ist auch die äußere Scheibe immer etwas dicker als die
innere Scheibe. Auch hier irrt duck, denn die innere Scheibe
soll nur die Fettspritzer weghalten und sich leicht reinigen
lassen.

Blödsinn !
bei vielen Geräte dichtet die innere Scheibe ( die bei einigen Modellen auch einseitig Beschichtet ist, nur so nebenbei…) die Backmuffe mithilfe der umlaufenden Dichtung ab !!!

Glas ist ein homogener Werkstoff, bevor er zerreißt schmilzt
er. Ausser er ist mit Spannung in einem Rahmen eingebaut. Aber
das wird die äußere Scheibe deines Backofens nicht sein.

Die innere Scheibe wird wohl zu Bruch gegangen sein, weil
etwas darauf gefallen ist.

Mein Fazit: Wenn dir heraustropfendes Fett nichts ausmacht,
benutze den Ofen mit nur der Aussenscheibe weiter. Besser wäre
natürlich bei einem Glaser eine neue Scheibe für 15,-€

…ohne Worte

zuschneiden zu lassen. Sie muss nicht hitzefest wie
Jenaer-Glas sein, nur eben 250°C aushalten. Und das kann jede
bessere Fensterscheibe. Der Glaser bei dir um die Ecke wird
dich beraten und das richtige Material zuschneiden. Dann
schraubst du nur noch den inneren Blechrahmen ab ersetzt die
Scheibe.

Nochmal: Es muss keine Glasscheibe sein wie bei einem 1000
Watt Halogenstrahler. 250°C ist hier das absolute Maximum.

Jo, und falls Kinder im Haus - diese fassen an die einfach Verglaste Tür, AUA AUA…
Ein betreiben des Gerätes mit beschädigter Tür / Glas ist nicht zu verantworten.
Nicht umsonst sind Türen so (doppelt / dreifach Verglsast) aufgebaut.
Aber die Entscheidung/Verantwortung liegt immer beim Nutzer !!!

Dein Glaser wird dich beraten!

Schönen Gruß

MfG C.

Hi und danke nochmal für eure Antworten.

Ich hab zum Glück ein Ersatzteillager gefunden, das mir exaxt die selbe Ofenscheibe liefern kann.

Den Ofen selbst habe ich noch bevor die erste Antwort hier geschrieben wurde und trotz aller Bedenken für ein kleines Gericht kurz angestellt.

Da aber die äußere Scheibe extrem schnell heiß wurde und da sich auch die Bedienungsfläche sehr stark erwärmte, habe ich den Ofen direkt wieder ausgestellt.

Daher mein Fazit: Allein um keinen Schaden an der Bedienungsfläche zu riskieren sollte man den Ofen ohne Innere Backofenscheibe auf keinen Fall benutzen.

Vielen Dank an euch
Gruß

–aSheepAsk–