Und wieder einmal lag ich lachend vor dem TV.
HDTV, das TV der Zukunft.
Leider nur mit neuem TV, der das kann.
Leider nur mit neuem Decoder, der das kann.
Leider nur, wenn es einen Sender gibt der das auch ausstrahlt.
Hat man einen HDTV-TV, ohne HDTV-Empfang, ist das Bild laut den Fachleuten schlechter.
Erinnert mich an die geistigen Kurzschlüße mit früheren „Innovationen“.
100Hz-TV.
Nett, aber wenn kein 100Hz ausgestrahlt wird, ist das Bild bei Bewegung schlechter (habe ich selbst bei meinem erlebt).
Aber einen großen Röhren-TV ohne 100Hz gibt es garnicht mehr.
Aber 100Hz-TV-Sender gibt es auch nicht.
So hat man mit einem „Innovativen“ 100Hz-TV ein schlechteres Bild.
16:9-TV.
Nett, aber wenn kein 16:9 ausgestrahlt wird, hat das Bild schwarze Balken oder ist verzerrt oder es fehlt ein Stück oben und unten (habe ich selbst bei meinem TFT-TV erlebt).
Aber einen großen TV ohne 16:9 gibt es garnicht mehr.
Aber 16:9 Filme gibt es auch nicht bzw die seltenen Anfangs die gesendet wurden, wurden bei meiner TV-Anlage nicht umgesetzt und.
So hat man mit einem „Innovativen“ 16:9-TV ein schlechteres Bild.
Flachbildschirm und DVD.
Nett, aber Flachbildschirme haben auch flache Lautsprecher mit flachen Klang.
Ohne Soundsystem bringt´s das nicht.
Nett, aber DVD´s haben häufig Kopierschutz der von meinem DVD-Player nicht eindeutig umgesetzt wird und so habe ich bei sehen mit DVD mit vielen Filmen starke Bild- und Tonschwankungen.
Letztendlich habe ich in den letzten Jahren einen Haufen Haufen Geld für „Innovative TV-Technik“ ausgegeben, wobei sich die Bild- und Tonqualität beim TV kontinuierlich verschlechtert hat.
Es wurde alles moderner und teurer, aber auch gleichzeitig schlechter.
Ist das Innovativ?
Für eine Firma die vom Verkauf lebt schon