Innung für Gartenbau in Niedersachsen?

Moin!
(Hoffentlich das richtige Brett?)

Weiss zufällig jemand hier, wo sich die Innung für Garten-u. Landschaftsbau in Niedersachsen befindet (um Bremen herum) ? Im Netz kann ich nur die für Schleswig-Holstein (Nord) finden. Wäre die Innung der richtige Ansprechpartner, wenn man sich über Gepflogenheiten (korrekte Auftragsabwicklung) und Arbeitsweise eines Gartenbaubetriebes erkundigen möchte? Oder wer/was wäre das Kontrollorgan für Gartenbau u. Landschaftsarbeiten, wenn man erledigte Arbeiten überprüfen lassen möchte? (Ohne direkt einen Gutachter zu bestellen!)
Wäre für brauchbare Hinweise sehr dankbar! Gruss, Nana

Hallo!

Soweit mir bekannt ist, könnte man das bei der Zuständigen Handwerkskammer erfragen,
ob es da überhaupt eine Innung gibt,
und den Kontakt vermitteln lassen.

Aber, ich sage mal, Garten-und Landschaftsbau ist ja jetzt ein zulassungsfreies Handwerk,
wo man nicht mal einen Meister benötigt.
Daher scheint es sehr unwarscheinlich, dass zumindest kleinere Betriebe in der Innung organisiert sind.
Und, wenn das kein Innungs-Fachbetrieb ist,
wird man Dir dort ausser belehrender Worte keine Hilfe anbieten.

Grüße, E !

über Gepflogenheiten (korrekte Auftragsabwicklung) und
Arbeitsweise eines Gartenbaubetriebes erkundigen möchte? Oder
wer/was wäre das Kontrollorgan für Gartenbau u.
Landschaftsarbeiten, wenn man erledigte Arbeiten überprüfen
lassen möchte? (Ohne direkt einen Gutachter zu bestellen!)
Wäre für brauchbare Hinweise sehr dankbar! Gruss, Nana

Hallo, wie der Vorschreiber richtig schrieb, ist erst einmal
die örtliche Handwerkskammer der beste Ansprechpartner für Dich.
Eine reelle Überprüfung kann nur ein Gutachter machen! Auch
ein Konurrenzunternehmen ist nicht immer die beste Wahl!
Was hat er denn angestellt? Rasen zu grün???
Gruss Cristalero

Hallo und Danke für die Antworten!

Was hat er denn angestellt? Rasen zu grün???
Gruss Cristalero

>> nein, er (Dipl.Ing. für Garten-u. Landschaftsbau) hat unseren 900qm grossen Vorhof umgepflastert (alte Steine raus, neue rein); ist nicht so ganz einfach über die Fläche das richtige Gefälle für Wasserablauf hinzubekommen; das hat er (glaube ich) ganz gut gemacht, aber die Steine sind grottenschlecht verlegt (viele unterschiedliche Abstände) und nur dürftig eingeschlämmt, sodass streckenweise auch viele leere Fugen sind. Er behauptet, das sei so fertig und verlangt dafür eine 2. Abschlagsrechnung (wovon vorher NIE die Rede war! und auch nichts im Angebot stand), ohne nähere Ausführung wofür. Die 1. Abschlagsrechnung (auch nicht vorher besprochen) hatten wir uns gefallen lassen, da es ein kleiner Betrieb ist und nicht soviel Materialrechnung vorschiessen kann. Verständlich… aber es soll noch eine Pflastergestaltung rund um das Haus gemacht werden und wir sind der Meinung, dass erst alle Arbeiten fertig gemacht werden müssen und dann bekommt er die restliche Rechnung bezahlt (sind mehrere 10.000€). So kenne ich das von anderen Handwerkern (habe schonmal ein ganze Haus umbauen lassen) Der Gartenbauer besteht aber auf die 2. Abschlagszahlung, sonst würde er die Baustelle ruhen lassen (???)
Ist soetwas normal? Wir sind darüber sehr verärgert, zumal alles zusammen nur 3 Wochen dauern sollte und jetzt ist nach 4 Wo. erstmal nur der Vorhof gepflastert; der ganze Rest wird wohl nochmal 3 Wo. dauern ;0((
Ich wollte eben wissen, ob das in der Branche so üblich ist mit den Abschlagszahlungen, ohne schriftl. oder mündl. Abmachung; ob er einfach die Arbeit ruhen lassen darf 8wird ihn wohl keiner zwingen können??) und welche „Fachperson“ dem guten Mann mal erklären kann, dass die Arbeit eben noch NICHT FERTIG ist (Steine einschlämmen).
Werde mich mal an die Handwerkskammer wenden,schlimmstenfalls an einen Rechtsanwalt. Danke für den Tipp! Gruss, Nanamée

Hallo !

Abschlagszahlungen nach Baufortschritt sind üblich,aber müssen natürlich vorher vereinbart werden.
Bei auch zeitlich so kurzer Baumaßnahme ist das eher ungewöhnlich.
Aber vereinbaren kann man es immer.
Etwa für Materialanlieferung.

Und natürlich gehört das ordentliche einfegen und schlämmen der Fugen dazu. Das muss ggf. auch mehrfach gemacht werden.

Lass mich raten was der dazu sagt :„Das füllt sich allein mit der Nutzung durch Staub und Schmutz durch den Regen“?

MfG
duck313

Werde mich mal an die Handwerkskammer wenden,schlimmstenfalls
an einen Rechtsanwalt. Danke für den Tipp! Gruss, Nanamée

Hallo, wenn Du mit der HWK gesprochen hast, würde ich den
Betrieb herbitten- nicht gleich mit Anwalt drohen, daß verhärtet
nur die Fronten und Du ärgerst Dich mehr! Besser in Ruhe eine
Lösung suchen, mit den beide Seiten leben können!!!
Immerhin ist ein Handwerk „Handarbeit“ und es kann immer mal
etwas daneben gehen.
Abschlagszahlungen müssen bereits im Angebot stehen!
Gruss Cristalero

Danke! Du hast recht! Wir sorgen schon die ganze Zeit für Deeskalation, weil wir ja auch wollen, dass der Rest schön wird! Nur nimmt sich der Kerl ganz dreist einfach immer etwas Neues heraus. Er weiss scheinbar nicht um den Multiplikationseffekt? (Mundpropaganda)und braucht vielleicht auch keine neuen Kunden? Ganz schön kurzsichtig und dumm! Aber wir werden die Zähne zusammenbeissen und mit Bedacht herangehen; nur alles wollen wir uns auch nicht gefallen lassen! Deshalb bin ich für jede eurer Antworten dankbar! Hab so einen renitenten Handwerker noch nie erlebt und bin erstmal perplex!
Wünsche niemandem so eine blöde Situation! Allen noch ein schönes Fussball-Wochenende ;o))
Gruss, Nana