Ins Internet mit Knoppix 3.6

Ich hab noch nicht viel Erfahrung bei Linux und frag mich wie ich via ADSL ins Internet komme. Im Internet fand ich keine klaren anweisungen (auch nicht unter knopper.net und knoppix.net, das ist eh alles voller dead-links) Ich hab Konoppix auf die Festplatte installiert.
Hab schon im Knoppix menu die Network card konfiguriert (ich verstehe davon aber nicht viel…) und den Assistenten für ADSL. Hat auch nach username & passwort gefragt, hab ich eingegeben. Da standen auch ein paar commandline befehle die man eingeben muss of sich einzuwählen.
Mozilla lädt trotdem keine Seiten und zeigt in keinster weise ob ne verbindung besteht. Is das normal? Wie teste ich die Netzwerkkarte und die Verbindung?

Gruß,
Pascal

Hallo Pascal,

Deiner Vika entnehme ich, dass Du in Taiwan bist. Habt Ihr dort PPPoE oder PPTP? Das verwendete Protokoll ist nämlich wichtig.
Bezueglich Netzwerkkarte: was sagt

ifconfig

?

Mfg,
Púrsti

danke für die antwort!

ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das bei windows xp etwas von
PPPoE steht. Wie finde ich das heraus? Wie kommt dass man bei Windows das nicht angeben muss?

gruss,
pascal

Hallo,

Wie finde ich das heraus?

Du schaust in die Unterlagen, die Du von Deiner Telefongesellschaft/Deinem Internetprovider bekommen hast.

Wie kommt dass man bei Windows das nicht angeben muss?

Weil die Provider meistens eine fertige Installations-CD mitliefern, mit der man den ganzen Krams einfach einrichten kann. Mecker halt bei Deiner Telefongesellschaft, wieso sie keine entsprechende Software für Linux beilegen.

Im übrigen finde ich keine „dead links“ auf knoppix.net oder knopper.net. Vielleicht hast Du ja eher ein „dead internet“ oder ein „dau“ Problem?

Es gäbe da noch die Seite http://www.adsl4linux.de/, aber vielleicht ist die bei Dir auch wieder voller toter Verweise? Schau doch mal rein.

Gruß

Fritze

danke für die Antwort!

Also ne fertig cd ahbe ich nie gehabt, es hat bisher immer gereicht den zugeteilten username und das passwort unter windows einzugeben.

Und in den Unterlagen steht das nur auf Chinesisch, meckern ist auf chinesisch auch nicht einfach!!

Was die falsch verlinkten links betrifft: geh mal auf knoppix.de auf ‚info‘ und klick die Linux FAQ an. Überzeugt? Es geht auf keinem Computer, ich habs schon von woanders probiert.

Was mache ich wenn ich das protokoll raushabe?

danke für die Hilfe!
Pascal

Hallo,

Also ne fertig cd ahbe ich nie gehabt, es hat bisher immer
gereicht den zugeteilten username und das passwort unter
windows einzugeben.

Wo hast Du das denn unter Windows eingegeben? Soweit ich weiss, hat Windows keine PPPoE Treiber im Lieferumfang. Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr auf dem neuesten Stand :smile:

Wenn Du bei Windows nichts eingeben musst, dann „rät“ es einfach, Du willst ADSL mit PPPoE nutzen. Das ist in den allermeisten Fällen auch vollkommen richtig.

Und in den Unterlagen steht das nur auf Chinesisch, meckern
ist auf chinesisch auch nicht einfach!!

Tja, dann mecker halt erstmal, dass sie Unterlagen in Deiner Sprache liefern sollen :smile: Selbst bei der Telekom bekommt man das auf Deutsch!

Was die falsch verlinkten links betrifft: geh mal auf
knoppix.de auf ‚info‘ und klick die Linux FAQ an. Überzeugt?

Tatsache, das klappt nicht. Bin überzeugt. Die Anleitungen nebst FAQ sind aber praktischerweise auch auf Deiner Knoppix CD enthalten.

Was mache ich wenn ich das protokoll raushabe?

Klicke „KNOPPIX -> Netzwerk/Internet -> ADSL/PPPOE konfigurieren“ an und folge den Anweisungen :smile:

Zum testen kannst Du ja mal ein „ping“ an einen Server im Internet senden, von dem Du weisst, dass er a) online ist und b) die ping Pakete nicht unsinnigerweise in der Firewall abwürgt. Tip wäre sowas wie www.heise.de.

Gruß

Fritze

hi

ich hab das im New Connection Wizard eingegeben, nach einer minute geht es einwandfrei.

Ich habe allerdings tatsächlich einen Treiber für die Netwerkarte installiert, war aber nur unter XP nötig, Server 2000 macht das von alleine.

Tja, dann mecker halt erstmal, dass sie Unterlagen in Deiner
Sprache liefern sollen :smile: Selbst bei der Telekom bekommt man
das auf Deutsch!

du, hier in Taiwan gibt es praktisch keine Ausländer, und da Chinesisch von am meisten Menschen gesprochen wird gibt es absolute keinen grund eine Anleitung zu übersetzen. Hier wird noch nicht mal englisch gesprochen…

Was die falsch verlinkten links betrifft: geh mal auf
knoppix.de auf ‚info‘ und klick die Linux FAQ an. Überzeugt?

Tatsache, das klappt nicht. Bin überzeugt. Die Anleitungen
nebst FAQ sind aber praktischerweise auch auf Deiner Knoppix
CD enthalten.

ok, das war ein beispiel, ich habe aber auch an anderen stellen probleme gehabt - aber das ist nicht zum Thema.

Klicke „KNOPPIX -> Netzwerk/Internet -> ADSL/PPPOE
konfigurieren“ an und folge den Anweisungen :smile:

Ja, das war das erste was ich getan habe; hat aber einige technischen Daten verlangt, wo ich nur blöd auf weiter gegangen bin…

Weisst du woran das Problem überhaupt liegt? Ist es die Netzwerkkarte oder falsche angaben über den provider? Kann man gucken ob die LAN Karte richtig erkannt wird?

Also, danke für deine Hilfe!

Gruß,
Pascal

Kann man
gucken ob die LAN Karte richtig erkannt wird?

Was sagen denn ‚dmesg‘ und ‚ifconfig eth0‘?

LG
Stuffi

Hallo,

du, hier in Taiwan gibt es praktisch keine Ausländer, und da
Chinesisch von am meisten Menschen gesprochen wird gibt es
absolute keinen grund eine Anleitung zu übersetzen. Hier wird
noch nicht mal englisch gesprochen…

Tja, dann wirst Du wohl entweder selbst Chinesisch lernen müssen oder aber wieder nach hause kommen, wenn Du das Internet benutzen willst :smile:

Klicke „KNOPPIX -> Netzwerk/Internet -> ADSL/PPPOE
konfigurieren“ an und folge den Anweisungen :smile:

Ja, das war das erste was ich getan habe; hat aber einige
technischen Daten verlangt, wo ich nur blöd auf weiter
gegangen bin…

Es wäre nun aber für eine sinnvolle Hilfe wichtig zu wissen, bei welchen Fragen Du genau was geantwortet hast (bzw. auf weiter geklickt hast). „Geht nicht“ ist eine unzureichende Fehlerbeschreibung.

Weisst du woran das Problem überhaupt liegt?

Nein, woher soll ich das wissen?

Ist es die Netzwerkkarte oder falsche angaben über den provider?

Siehe oben: was passiert, wenn Du als root in einer Konsole „ifconfig“ eintippst? Da bekommst Du angaben zur Einstellung Deiner LAN Karte.

Gruß

Fritze