Hallo Wissende,
folgender Fall:
Im Moment arbeite ich 40 Stunden Vollzeit, kann in der Firma aber nicht weiter aufsteigen. Aus diesem Grund habe ich mich informiert und möchte zum nächsten Semester mein Studium fortsetzen. In Teilzeit wird das vermutlich nicht gehen. Der Arbeitgeber möchte, dass die Arbeitnehmer „flexibel“ einsetzbar sind. Früher wurde dies verschiedenen Kollegen erlaubt, dann hat die Chefetage festgestellt, dass die Kollegen nach Ende des Studiums gleich die Firma wechseln, um mehr zu verdienen. Also wurde dem ein Riegel vorgeschoben. Wahrscheinlich muss ich deshalb kündigen.
Wie sieht es in diesem Fall mit der Krankenversicherung aus? Für eine Familienversicherung bin ich ja schon zu alt.
Wahrscheinlich müsste ich mir einen Teilzeit-Job suchen. Wie viele Stunden sind sinnvoll und notwendig, damit ich geldtechnisch über die Runden komme? Hat jemand Erfahrungen?
Gibt es Beratungsstellen, z.B. ASTA, wo man sich vorher Rat holen kann? Das Arbeitsamt macht so etwas nicht, weil es zur Neutralität verpflichtet ist, wie ich gestern erfahren habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Für jegliche Tipps und Hinweise bedanke ich mich schon jetzt.