Insassenversicherung

Holger = aufgepasst???
Hallo Holger

Was wäre Dir denn lieber? „Räuber und
Verbrecher“? :wink:)

Wir wollen ja nicht gleich ausfallend werden, oder?

Da Du diese Seiten hier zur Diskussion
stellst, mal Einiges zu den dort
veröffentlichten Informationen:

Schön, dass du sie zitierst.

„Privat unfallversichert heißt: immer
versichert. Rund um die Uhr. Weltweit“

Falsch!

*ups* Habe ich da etwas verpasst oder nicht aufgepasst? Ich denke: beides nicht.
Ich bin extra wegen dir nochmal rausgerannt ins Auto und habe mir die für die Unfallversicherung maßgeblichen Bedingungen der Südsternversicherung rausgewühlt.
In der Fassung von 1995. Das ist die zur Zeit gängige Fassung, die überall gelehrt wird.
Da steht in $1 Abs.2: " Der Versicherungsschutz umfasst Unfälle in der ganzen Welt."
Wieso dann aber falsch?
Bei einem Unfall ist man auch nachts versichert. Es gibt sicherlich Ausnahmen, die da wären: übermäßiger Alkohol- und Rauschmittelkonsum, Schlaganfälle, epileptische Anfälle, beim Ausüben oder dem Versuch einer Straftat, Kriegunfälle und bei Unfällen die im direkten Zusammenhang mit einer beruflichen Ausübung in der Luft zusammenhängt.
Wenn man jetzt aber bedenkt, dass nur Unfälle auch Unfälle sind, die eine Wirkung von außen auf den Körper verursachen, so ist verständliche, warum beispielsweise kein Schlaganfall mitversichert sein kann. Es sei denn, er geschieht durch ein versichertes Ereignis.
Aber ich denke, dass du das nicht meintest.

„Mit einer privaten Unfallversicherung
sind alle Unfälle des täglichen Lebens
finanziell abgesichert.“

Falsch!

Wieso dass denn nicht? Die private Unfallversicherung ist eine Summenversicherung und wird daher auch abstrakte Versicherung genannt. Man deckt einen Finanzbedarf ab, den man vermutet und einschätzt. Zugrundelegen sollte man dabei seine momentane Zukunftsaussichten im Beruf und Sport und die Gelder, die durch einen Unfall verloren gehen könnten.
Welche Unfälle sind denn keine Unfälle, sodass der Versicherer nicht leisten muss? *neugier* Mal abgesehen von Unfällen, die durch das Ausüben einer Straftat bzw. durch innere körperliche Ereignisse hervorgerufen werden.

„Im beruflichen und im privaten Bereich.“

Falsch!

Wieso dass denn nun auch nicht?
Das ist doch der Sinn der privaten Unfallversicherung. Man ergänzt eine Versicherungslücke der Gemeindeunfallversicherung bzw. der Berufsgenossenschaft. Dort ist man nämlich nur auf dem Weg von und zur Arbeit bzw. Schule/ Kindertagesstätte versichert.
Gerade bei Kindern ist diese Lücke dann erheblich.
Eine Ausnahme würde die Tatsache bilden, dass man eine Unfallversicherung abschließt, die nur in der Freizeit leistet. Die setzt aber voraus, dass man einer Berufsgenossenschaft angehört. Dann ist der Zusatz im „beruflichen Leben auch“ nicht ganz korrekt. Aber dann wohl doch eher die Ausnahme.

„24 Stunden am Tag und an jedem Ort der
Welt.“
Falsch!

Auch hier ein falsch?
Mir sind als Orte nur bekannt: Kriegsreignisse (gebiete), Motorsportrennen im Rennauto, Orte, wo durch Kernenergie ein Unfall geschieht und bei beruflichen Aufenthalten in der Luft *Pilot etc.*

„Sollten Sie also bei einem Unfall einen
bleibenden körperlichen Schaden
davontragen, zahlen wir ab der kleinsten
bleibenden Beeinträchtigung.“

Falsch!

Nicht falsch, aber auch nicht ganz richtig. Die Versicherer zahlen nur ab einem Mindestbehinderungsgrad von 1%. Dies aber wiederum auch erst frühestens ein Jahr ab Unfalldatum. Man kann schon eine Vorausleistung in Ansruch nehmen. Höchstens aber in Höhe der Todesfallleistung, da ein Tod aufgrund des Unfalles im ersten Jahr immer möglich ist und dann nur diese gezahlt werden müsste.

„In jedem Fall sollten Sie Ihre private
Unfallversicherung mit einer sogenannten
Progression abschließen.“

Schwachsinn!

Aha, hier spricht der Experte?
Wieso sollte man denn eine Progression nicht abschließen?
Sicherlich, eine Invaliditätsleistung mit 100.000 DM kostet ohne Progression einiges weniger, als mit. Dafür leistet die mit Progression aber um einiges mehr *min. 275% Grundsumme* als die ohne.

Es ist sicherlich einfach zu sagen: „Falsch.“
Und das auch und hier.
Warum sagst du aber nicht warum das deines Erachtens nach falsch ist?
Dies würde mich und sicherlich auch einige andere mal brennend interessieren.

Sollten mir jetzt Fehler unterlaufen sein, so würde ich mich über einen Hinweis dazu auch bedanken.

Gruß
Marco Schulz

Hallo Marco,

Da Du diese Seiten hier zur Diskussion
stellst, mal Einiges zu den dort
veröffentlichten Informationen:

Schön, dass du sie zitierst.

Aha, Du gehörst also auch zu denen, die derartigen Schwachsinn verbreiten?

„Privat unfallversichert heißt: immer
versichert. Rund um die Uhr. Weltweit“

Falsch!

*ups* Habe ich da etwas verpasst oder
nicht aufgepasst? Ich denke: beides
nicht.
Ich bin extra wegen dir nochmal
rausgerannt ins Auto und habe mir die für
die Unfallversicherung maßgeblichen
Bedingungen der Südsternversicherung
rausgewühlt.

Vergebliche Liebesmüh’.

In der Fassung von 1995.

Mein Kalender zeigt 1999.

Das ist die zur
Zeit gängige Fassung,

Falsch. Die „zur Zeit gängige Fassung“ stammt aus dem Jahre 1999.

die überall gelehrt wird.

Mich interessiert nicht, was bei Euch gelehrt wird. Mich interessieren nur die Falschaussagen auf Eurer Homepage, durch die Verbraucher zum Abschluss von Versicherungen bewegt werden sollen.

Da steht in $1 Abs.2: " Der
Versicherungsschutz umfasst Unfälle in
der ganzen Welt."
Wieso dann aber falsch?

Merke: *Wer Lesen kann ist eindeutig im Vorteil!*

Oben und auf Eurer Homepage steht: „Privat unfallversichert heißt: immer versichert. Rund um die Uhr. Weltweit“

Diese Aussage ist falsch.

Bei einem Unfall ist man auch nachts
versichert.

Das ist auch besonders wichtig. Siehe:

http://www.bild.de/service/archiv/1999/oct/01/aktuel…

[…]
Aber ich denke, dass du das nicht
meintest.

Warum schreibst Du es dann?

„Mit einer privaten Unfallversicherung
sind alle Unfälle des täglichen Lebens
finanziell abgesichert.“

Falsch!

Wieso dass denn nicht? Die private
Unfallversicherung ist eine
Summenversicherung und wird daher auch
abstrakte Versicherung genannt. Man deckt
einen Finanzbedarf ab, den man vermutet
und einschätzt. Zugrundelegen sollte man
dabei seine momentane Zukunftsaussichten
im Beruf und Sport und die Gelder, die
durch einen Unfall verloren gehen
könnten.
Welche Unfälle sind denn keine Unfälle,
sodass der Versicherer nicht leisten
muss? *neugier*

Ich denke, Du wurdest geschult? Anscheinend hat’s nix gebracht. Ein Beispiel von vielen, die nicht über die bislang oft verkauften Unfallversicherungen abgedeckt sind, findest Du in meinem WWW@b.

Wegweiser:
Klick’n’Go … Private Unfallversicherungen

Mal abgesehen von
Unfällen, die durch das Ausüben einer
Straftat bzw. durch innere körperliche
Ereignisse hervorgerufen werden.

… und … und … und …

„Im beruflichen und im privaten Bereich.“

Falsch!

Wieso dass denn nun auch nicht?

Tipp: Die von Euch verwendete Überschrift lautet „Private Unfallversicherung“.

[…]

„24 Stunden am Tag und an jedem Ort der
Welt.“
Falsch!

Auch hier ein falsch?
Mir sind als Orte nur bekannt:

Tipp: Zur Schulung anmelden und erst wieder Kunden beraten, wenn umfassende Kenntnisse über die Private Unfallversicherung erworben wurden.

„Sollten Sie also bei einem Unfall einen
bleibenden körperlichen Schaden
davontragen, zahlen wir ab der kleinsten
bleibenden Beeinträchtigung.“

Falsch!

Nicht falsch, aber auch nicht ganz
richtig.

„Nicht ganz richtig“ ist der Versuch, „falsch“ zu verharmlosen. Das gelingt Dir nicht.

Man kann schon
eine Vorausleistung in Ansruch nehmen.
Höchstens aber in Höhe der
Todesfallleistung, da ein Tod aufgrund
des Unfalles im ersten Jahr immer möglich
ist und dann nur diese gezahlt werden
müsste.

Falsch!

„In jedem Fall sollten Sie Ihre private
Unfallversicherung mit einer sogenannten
Progression abschließen.“

Schwachsinn!

Aha, hier spricht der Experte?
Wieso sollte man denn eine Progression
nicht abschließen?

Tipp: Nochmal lesen, was da geschrieben steht!

Sicherlich, eine Invaliditätsleistung mit
100.000 DM kostet ohne Progression
einiges weniger, als mit. Dafür leistet
die mit Progression aber um einiges mehr
*min. 275% Grundsumme* als die ohne.

Falsch!

Es ist sicherlich einfach zu sagen:
„Falsch.“
Und das auch und hier.
Warum sagst du aber nicht warum das
deines Erachtens nach falsch ist?

Ich werde nicht dafür bezahlt, Versicherungsvermittler und Mitarbeiter von Marketingabteilungen von Versicherungen auszubilden.

Davon abgesehen: Einige Antworten auf Deine Fragen findest Du beim aufmerksamen Lesen der in meinem WWW@b stehenden Infos zur Privaten Unfallversicherung.

Gruß,
Holger


Holger Schröder, Berlin
Klick’n’Go: http://user.berlin.de/~holger.schroeder

Meine Herren :smile:,

Was hat das alles noch mit der ursprünglichen Frage zu tun?

Das Brett Versicherungen ist doch nicht dazu da, persönliche Wissens-Machtkämpfe auszutragen - oder?
Das kann, wenn überhaupt als nötig erachtet, doch sicher auch per E-Mail geschehen.

Gerade in diesem Brett sollte die Leidensfähigkeit der w-w-w-ler nicht unbedingt überstrapaziert werden.

Etwas mehr Konzentration auf die Fragen, etwas mehr sach-, fachliche und informative Antworten und allen ist wesentlich mehr damit gedient.

Noch hoffenden Gruss
WALTER HUETTENHAIN

‚demessolangsamdasVerständnisflötengeht‘

Hallo Walter,
hast mit Recht gehofft !
Man kann ja viel tolerieren. Nur wenn man direkt als „blöd“ hingestellt wird ist das nicht die feine englische … :frowning:
Im ünrigem wurde die ursprüngliche Frage ja schon weitreichend beantwortet. Schade das manche das Forum zum Abbau von Aggressionen nutzen.

Den hoffenden Gruss zurückgebend

Falk

Falk und die Private Unfallversicherung

[…]

Hallo Falk,

Du stimmst also meinen Feststellungen zu den Wettbewerbszwecken dienenden Falschaussagen auf Eurer Homepage uneingeschränkt zu? Interessant!

Gruß,
Holger


Holger Schröder, Berlin
Klick’n’Go: http://user.berlin.de/~holger.schroeder