Im Museum Bergen-Belsen gibt es zwischen den Massengräbern einen Gedenk- bzw. einen Grabstein für Anne Frank und ihre Schwester, Margot Frank.
Was bedeutet die Inschrift unten auf dem Stein, die in Hebräisch verfasst ist, und wie spricht man sie aus?
Hallo (ein immer wieder gern gesehener Gruß),
Was bedeutet die Inschrift unten auf dem Stein, die in
Hebräisch verfasst ist, und wie spricht man sie aus?
Für die, die den Stein nicht kennen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bels…
Allerdings wäre Deine Anfrage im Fremdsprachen-Brett vielleicht besser aufgehoben. Ich bin des Hebräischen leider nicht mächtig.
Gruß (noch einer!)
Anja
Hallo (ein immer wieder gern gesehener Gruß),
Was bedeutet die Inschrift unten auf dem Stein, die in
Hebräisch verfasst ist, und wie spricht man sie aus?Für die, die den Stein nicht kennen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bels…
k.jpg&filetimestamp=20100719094748Allerdings wäre Deine Anfrage im Fremdsprachen-Brett
vielleicht besser aufgehoben. Ich bin des Hebräischen leider
nicht mächtig.
Hallo,
ich denke aber, man kann sich den Text herleiten:
Die Inschrift betrifft offensichtlich ein Zitat aus Sprüche 10,27 und das lautet lt. Google: „Die Frucht des Herrn mehrt die Tage; aber die Jahre der Gottlosen werden verkürzt“.
Wolfgang D.
Hallo.
Laut Wikipedia Englisch http://en.wikipedia.org/wiki/File:Anne-frank-grab.jpg :
Inschrift: Ner HaShem nischmat adam - dabei ist HaSchem („der Name“, hebräische Umschreibung von „Gott“) verkürzt, nur eine Buchstabe mit einem Strich danach (von rechts gelesen, natürlich!). In jedem Wort ist die Endsilbe zu betonen.
Das ist ein Bibelzitat, Buch der Sprichwörter (Sprüche Salomons), 20.27 „Eine Leuchte des HERRN ist des Menschen Geist“ laut der Lutherbibel 1984.
Beste Grüsse,
TR