ich habe gestern ein insekt beobachtet welches am balkonkasten nektar sammelte. es hatte einen rüssel?? und sehr kleine flügel. was kann das sein?
Hallo Maritta,
häufig an Balkonblumen gesehen werden der Wollschweber http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Inse… und und das Taubenschwänzchen http://www.natur-server.com/Bilder/WAS/001/WAS00002-…. Ist es eines von beiden?
Viele Grüße,
Nina
hallo nina,dankeschön, das mit dem rüssel passt, aber mein tierchen war eher nackiger…!!!
ich hatte nicht geschrieben das das in südtirol war…Ö)
Hallo Maritta,
wie groß war dieses Tier denn? Eher etwa so groß wie eine Biene (so groß ist der Wollschweber in etwa), oder wie eine dicke Hummel (so groß ist etwa das Taubenschwänzchen)?
Was konkret hast du an dem Tier als „nackter“ empfunden? Waren die Flügel durchsichtiger? Wenn es von der Größe dem Taubenschwänzchen entsprach, aber die Flügel durchsichtig waren, könnte es ein Hummelschwärmer sein. http://www.lbv-muenchen.de/Arbeitskreise/Schmetterli…
Viele Grüße,
Nina
Guten Tag nina wesentlich größer als eine biene, auch größer als eine hummel.ohne behaarung. hellbraun mit winzigen durchsichtigen flügeln die schwirrten wie ein propeller am hinterem ende…?
Hi,
Ist hinten da, wo die Augen sind?
hallo manfrad, nein hinten ist nicht da wo die augen sind.
Hallo Maritta,
war nicht ganz ernst, aber auch nicht bös gemeint!
Ich hab nur noch nie ein Tier gasehen, das wie eine rückwärts fliegende Libelle aussieht und kann mir das vom Schwerpunkt her auch nicht vorstellen!
Ich bewundere ja insgeheim Nina, wie die aus den spärlichsten Angaben ein Tier zaubert, während einem selbst von der Beschreibung her maximal Tarzan im Regencape in den Sinn kommt.
Ciao,Manfred
hi manfred, ja ich auch
weil ich hab solch ein tier auch noch nie gesehn.
nina, hast du mir vielleicht einen link wo ich mal schauen könnt??ich würd mich auch zurückmelden!
vg maritta
Hallo Maritta,
hi manfred, ja ich auch
weil ich hab solch ein tier auch noch nie gesehn.
ich habe die Möglichkeiten, die ich aufgezählt hatte, mir einfach nach dem Schema „Verhaltensweise, Standort, grobe Beschreibung des Aussehens, danach wird häufig gefragt, relativ selten“ zusammenüberlegt
Erfahrungsgemäß ist z.B. das Taubenschwänzchen ein Insekt, das oft Verwirrung hervorruft.
Da es die von mir genannten Möglichkeiten aber nicht waren, lohnt es sich, wenn du es mal auf folgender Webseite versuchst:
Die Webseite ist sehr umfangreich. Ich vermute sehr, dass du unter den Schmetterlingen fündig wirst (der Rüssel war doch lang, mehrere Zentimeter, oder?)
Hier noch ein Größenvergleich zum Hummelschwärmer - könnte er es nicht doch gewesen sein, oder sah es völlig anders aus?
http://blacksensei.files.wordpress.com/2009/11/2009_…
Im Flug sieht er so aus: http://img.fotocommunity.com/Insekten/Schmetterlinge…
Viele Grüße,
Nina
bin leider noch nicht fündig geworden…
vg maritta