Insekten

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo habe eine frage bitte um schnelle antowort
Danke im vorraus

mich hat gestern abend etwas an oberschenkel am meer in kroatien gestochen , ist bergregion , nun ich habe eine Humel artige fliege mit dem oberschenkel eingequetsch und sie hat mich gestochen .
konnte sie nicht genau sehen da ich grad am sonnen war und im aufstehen war aber schwarz und laut und hat sehr gebrannt hatte das gefühl das der stachel 2-3 sekunden drinnen steckte bevor es wegflog.

heute ist es geschwollen und mein bein fühlt sich seit gestern wien muskelkater an.
direkt beim stich fühlt es sich sehr hart an wie ne kugel und ab und zu tropft die wunde ne komische flüssigkeit .
Sollte ich einen arzt aufsuchen und was war das bitte der schmerz war groß ein brennen .

hallo,
wir sind leider keine experten für derartige Fragen.
Wir wissen eher, ob und wie man diese Dinger zubereitet.
Dein Körper reagiert allerdings recht heftig auf den Stich und wir empfehlen im Zweifel durchaus eine ärztliche Begutachtung. Allein schon aus dem Grund der Schmerzlinderung.
Laut unserer Erfahrung mit Skorpiongiften und Stichen, kann es sehr schnell zu allergischen Reaktionen kommen … bitte sei vorsichtig. Eine Mücke war das nicht.
Es tut mir leid das wir Dir nicht direkt helfen können bzw. entwarnen … dazu sind solche Sachen zu heikel.
Gibt es in Eurer Nähe keine Einheimischen, welche sagen können was Dich da attackiert hat?

Hallo Crveni,

kann Dir leider nicht helfen, habe keine Ahnung, was das war. Aber im Zweifelsfall würde ich schon zum Arzt gehen.
Gute Besserung!

Moin Creveni,

die kurze, sehr ungenaue Beschreibung klingt nach einer Holzbiene (Gattung Xylocopa). Die Tiere können stechen, wie von Dir beschrieben und die direkten Folgen dürften keine anderen sein, als die von Dir beschriebenen: die Stichstelle fühlt sich heiß an, ist geschwollen, leicht gerötet, schmerzt (meist brennender Schmerz), juckt teilweise. In der Regel hilft hier Kühlung mit Eis (nicht dauerhaft, sondern immer in Intervallen von mehreren Minuten kühlen und dann die Kühlung ein paar Minuten unterbrechen, bevor wieder gekühlt wird) oder eine Gel für Insektenstiche, z.B. Soventol.

Was ich nicht weiß ist, ob Xylocopa, ähnlich wie die Honigbienen (Gattung Apis) Widerhaken am Stachel hat und dieser dann in der Haut stecken bleibt. Also Stichstelle kontrollieren und den Stachel, wenn er drin stecken sollte, herausziehen).

Ob Xylocopa beim Stich auf dem Stachel befindliche Bakterien übertragen kann, weiß ich auch nicht. Also beobachten und ggfs. nicht zu lange warten, bis Du zum Arzt gehst (am besten direkt morgen, wenn keine Besserung erkennbar ist).

Solltest Du allergisch reagieren, bitte sofort einen Arzt aufsuchen. Dann hast Du aber eine richtig dicke Schwellung und auch insgesamt körperliche Probleme, fühlst Dich also alles andere als gut.

Viele Grüße
Klaas

Liebe/-r Experte/-in,

Ich kann nicht genau die Antwort geben, um welches Insekt es sich handelt. Ich würde auf jeden Fall zu einem lokalen Arzt gehen, mit jemandem der übersetzen kann und die Situation schildern. Wenn es ein gefährlicher Stich ist wird der Arzt Dir Helfen. Alles seit gestern

Diedrich Keyserlingk