Insekten für Anfänger?

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich mal wieder meine Schwester besucht. Sie hatte Lebendfutter für ihre Bartagamen gekauft und ich war ganz fasziniert von diesen Grillen. Ich fand sie wunderschön. Und ich denke mir, dass Insekten vielleicht ideale Haustiere für mich wären, weil man sie - so meine laienhafte Vorstellung - auch mal ein oder zwei Wochen alleine lassen kann.

Ist das so? Und falls ja, welche Sorten sind so pflegeleicht? Ich würde gerne mit etwas Einfachem anfangen. Grillen leben aber angeblich nur 2-3 Monate leben, und das finde ich dann auch wieder nicht so gut, wenn ich ständig „nachkaufen“ muss.

Was gäbe es denn da Schönes, was sich auch ohne Heizung in einem kleinen Terrarium (ca. 40-50 cm Seitenlänge) wohl fühlt?

Kennt jemand ein gutes Insektenforum? Ich habe gestern nur eines ohne Bilder gefunden - das hilft einem nicht so viel, wenn man noch keine Vorstellung von den Tieren hat.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra

Grillen würden mich mit ihrem Gezirpe wahnsinnig machen, aber wenn es Dich nicht stört…
Schön, leise und langsam finde ich grüne Stabheuschrecken. Denen steckt man eine Ranke Himbbeer- oder Brombeerblätter in eine Vase und dann ist es gut für zwei, drei Wochen.
Interessant sind auch wandelnde Blätter.
Internetseiten dazu kenne ich leider keine.

Grüße
orangegestreift

Hallo,

Grillen würden mich mit ihrem Gezirpe wahnsinnig machen, aber
wenn es Dich nicht stört…

Oh, die von meiner Schwester waren schön leise. Vielleicht war es eine besondere Sorte. Auf der Box stand „Steppen Grillen“ und „Brown Silent“. Ich hatte die eine Schachtel über Nacht bei mir im Zimmer, weil ich dummerweise eine habe entwischen lassen, und ich dachte mir, wenn die nun wieder auftaucht, brauche ich ja irgendwas, wo ich sie reintun kann. … Aber es war wohl eine schlaue Grille, die nicht als „Drachenfutter“ enden wollte - sie hat sich nicht mehr sehen lassen.

Schön, leise und langsam finde ich grüne Stabheuschrecken.
Denen steckt man eine Ranke Himbbeer- oder Brombeerblätter in
eine Vase und dann ist es gut für zwei, drei Wochen.

Das klingt schon mal gut. Ich wohne zwar in der Stadt, aber ich kenne eine Stelle, wo ich hin und wieder eine Brombeerranke stibitzen könnte. Die wachsen dort eh immer so über den Weg.

Nur, wie macht man das im Winter? Fressen die nur Himbeer- und Brombeerblätter?

Interessant sind auch wandelnde Blätter.

Braucht so etwas eine Heizung? Und vermehren die sich? Dann könnte man hin und wieder ein paar verkaufen und sie würden sich so ihr Futter quasi selber verdienen :wink:

Ich werde mich da noch einlesen - aber mir scheint, ich habe die idealen Haustiere für mich gefunden.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

schau Dich mal hier um:
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&r…
Tato hier im Forum pflegt auch einige dieser wunderschönen Tiere *wink

Gruß
Maja

PS
Als reines Insektenforum:
www.entomologie.de

Hi!

Kennt jemand ein gutes Insektenforum? Ich habe gestern nur
eines ohne Bilder gefunden - das hilft einem nicht so viel,
wenn man noch keine Vorstellung von den Tieren hat.

Kann dir jetzt kein Forum nennen, grundsätzlich ist es aber so, dass die Krabbeltierhalter ihre Lieblinge gerne mit ihrem lat. Namen benennen. Als Hilfe deshalb dieser Link, weiter unten sind verschiedene Grillenarten gelistet, mit diesen latz. Namen kannst du dann suchen. http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Grillen

Grüße
Dusan

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Grillen

Danke - hab ich mir vorhin schon durchgelesen :wink:

Ich werde mich jetzt mal schlau machen, wie groß eigentlich das Terrarium sein muss. Im Moment schwanke ich zwischen Grillen und Stabheuschrecken. Eine Gottesanbeterin wäre auch schön, aber ich glaube der ist es in meiner Wohnung zu kalt. Außerdem artet da die Beschaffung von Futter ja richtig in Arbeit aus.
Vielleicht frisst die auch meine Weberknechte :frowning: nee, lieber nicht.

Mal sehen, ob ich das Terrarium gleich so kaufen kann, dass sich alle diese Krabbeltiere da drin wohl fühlen würden. So furchtbar lang leben die ja nicht, also könnte ich nach ein oder zwei Jahren nochmal wechseln.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

also im Bereich der Phasmiden und Mantiden gibt es viele nette und recht einfach zu haltende Gesellen.
Ich selbst halte inzwischen 2 Mantidenarten und 5 Phasmidenarten.

Ein guter Anfang sind Stabschrecken. Hübsch sind m.E. auch die Samtschrecken (Peruphasma schultei).
Hier mal eine schöne Seite mit Fotos (man muss sich etwas mühsam durchklicken):
http://www.mantisonline.de/deutsch/index.html
Wenn du Phasmiden bei Google eingibst, bekommst du einige Ergebnisse.
http://www.reptilien-fan.de/html/phasmiden.html
http://www.phasmatodea.de/index.php?module=ContentEx…

Zur kurzen Einführung:
Mantiden sind insektenfressende Insekten. Je nach Körpergröße nehmen sie kleine Fruchtfliegen bis hin zu Wespen und Grillen. Diese Tiere sind sehr aggressiv, eine Gruppen- oder Paarhaltung ist nur selten zu empfehlen. Das Männchen wird manchmal bei/nach der Paarung verspeist. Vom Verhalten sind dies sehr interessante Wesen - man muss sie halt mögen…

Phasmiden sind aufgrund der Ernährung einfacher zu halten. Je nach Art fressen diese Brombeerblätter, Liguster, Farn, Eichenblätter o.ä.
Bezugsquellen sind der örtliche Wald, Wiesen, der eigene Garten oder Gartencenter (ungespritzt!).

Ebenso gibt es zahlreiche Heuschreckenarten, die sich ebenfalls vegetarisch ernähren. Erfahrungen diesbezüglich habe ich jedoch nicht.

Eine technische Ausrüstung ist bei beiden Arten nicht erforderlich. Das Platzbedürfnis dieser Tiere ist nicht sonderlich hoch. 40-50cm Länge reicht vollkommen aus. Die Höhe ist bei diesen Tieren meist viel wichtiger.

Kennt jemand ein gutes Insektenforum?

Für welche Tiere genau? Mantiden? Phasmiden?

Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich wenden. Zwar pflegen wir einige Arten auch noch nicht sehr lang, aber ich denke, bei den Grundlagen kann ich gut weiterhelfen.

Gruß
Tato

Hi!

Wenn du ein Terrarium kaufst, dann schau das du eines nimmst, das an der Oberseite ein gelochtes Blech quer durch hat. Dito irgendwo vorne.

Dadurch kann die Luft besser zirkulieren. Eine Lampe wirst du auch brauchen, dadurch hast du gleichzeitig eine kleine Heizung. Die Bodenmatten, die vielfach verwendet werden, sind nicht besonders gut, weil dadurch das Substrat zu sehr erwärmt wird. Heizmatten, wenn notwendig, also nur seitlich anbringen.

Eine Gottesanbeterin ist ein ziemlich geiles Teil, ich hab mal eine auf der Strasse gefunden und wollte sie meiner Av. metallica verfüttern. Es kam dann eher umgekehrt, bevor schlimmeres passiert ist hab ich sie dann wieder rausgeholt und freigelassen.

Grillen werden von den meisten Terrarienbesitzern, die mehrere Tiere haben, als Futtertiere selbst gezüchtet, die vermehren sich sehr gut. Es wird also nicht so einfach sein, die deinigen loszuwerden. Aber du kannst sie ja deiner Bekannten mit den Agamen anbieten. Achtung: Aufpassen wegen Milbenbefall.

Wenn du noch unschlüssig bist, vielleich wäre eine Spinne was für dich? Die Brachypelma Smithi ist nicht nur sehr schön, sondern auch sehr einfach zu halten. Ein 30x30 Teri mit einer Wasserschale, Beleuchtung wie von mir beschrieben und einer Korkröhre reicht der.
Die mags auch gerne etwas trockener und ist nicht böse, wenn man mal eine Woche nicht sprüht.

Grüße
Dusan

Hallo,

Wenn du ein Terrarium kaufst, dann schau das du eines :nimmst, das an der Oberseite ein gelochtes Blech quer :durch hat. Dito irgendwo vorne.

Das reicht üblicherweise nicht aus. Besser ist es, wenn eine komplette Seitenscheibe aus Gaze bestehen würde. Oder halt die komplette Decke und eine Seitenscheibe. Die normalen Lüftungsstreifen reichen m.E. bei den im Handel üblichen Terrarien nicht aus. Aus dem Grund sind bei uns alle Terras selbstgebaut.

Eine Lampe wirst du auch brauchen, dadurch hast du :gleichzeitig eine kleine Heizung.

Das kann bei manchen Arten sogar nachteilig sein.
Die Farnschrecken z.B. sollten max. 25 Grad haben - die Blütenmantis hingegen mag es über 25 Grad. Das ganze ist natürlich auch abhängig vom Standort.
Pauschale Auskünfte sind also nicht möglich, man muss immer die Bedürfnisse der jeweiligen Art betrachten.

Gruß
Tato

Wassertierchen?
Können es auch Tiere seindie im Wasser leben?

Wie zum beispiel Garnellen Krebse und Krabben, Studelwurm (fasl man diesen halten kan)

Hi (habne ich fast vergessen)
ba (darum habe ich am Hi gedacht)

lieber trocken …
Hallo Naseweis,

Können es auch Tiere seindie im Wasser leben?

Der Vorschlag kam auch schon von einer Bekannten. Aber ein Aquarium werde ich mir nicht ins Haus holen. Das ist mir zu kompliziert, außerdem kann man da noch so sehr aufpassen - früher oder später haben die Möbel Wasserflecken. Und dann das Geblubber den ganzen Tag. Außerdem ekle ich mich vor Schnecken. Die siedeln sich aber in einem Aquarium an, ob man will oder nicht.

Ich hätte wirklich gerne eine Gottesanbeterin, aber das ist nicht so einfach, weil man ja dazu Futtertiere braucht, die jeweils von der Größe her passen und die sie auch verträgt. Auch müssen die Futtertiere natürlich in ihren Boxen bleiben und dürfen sich nicht in der Wohnung verteilen.

In zwei Wochen ist hier eine Terrarienbörse, da werde ich mir die Tierchen mal in Natura ansehen. Mal sehen. Vielleicht fange ich doch lieber erst mal mit Stabheuschrecken an. Wenn dann mit dem Terrarium alles gut läuft, dann setze ich ihnen eine Gottesanbeterin dazu, hehe :wink:

Nee, war nur’n Scherz. Mache ich nicht. Ich würde dann schon warten, bis die Insekten-Immobilie wieder frei ist.

Schöne Grüße

Petra

Hi!

Das reicht üblicherweise nicht aus. Besser ist es, wenn eine
komplette Seitenscheibe aus Gaze bestehen würde. Oder halt die
komplette Decke und eine Seitenscheibe. Die normalen
Lüftungsstreifen reichen m.E. bei den im Handel üblichen
Terrarien nicht aus. Aus dem Grund sind bei uns alle Terras
selbstgebaut.

Also ich persönlich hab gute Erfahrungen damit. Eine meiner Spinnen benötigt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und trotzdem hab ich bislang kaum mal Schimmel im Terri gehabt. Meine Terris hab ich seit etwa 7 Jahren.

Eine Lampe wirst du auch brauchen, dadurch hast du :gleichzeitig eine kleine Heizung.

Das kann bei manchen Arten sogar nachteilig sein.
Die Farnschrecken z.B. sollten max. 25 Grad haben - die
Blütenmantis hingegen mag es über 25 Grad. Das ganze ist
natürlich auch abhängig vom Standort.
Pauschale Auskünfte sind also nicht möglich, man muss immer
die Bedürfnisse der jeweiligen Art betrachten.

Also ich hab keine 25° Raumtemperatur. Ich meinte solche Lampen, die man oben aufs Terri draufstellt. Man kann den Abstand zur Oberfläche selber festlegen und somit auch die Heizwirkung, die im allgemeinen nicht so hoch ist. Das man das auf die jeweilige Art ausrichtet liegt auf der Hand. An besonders heissen tagen schalt ich die Beleuchtung auch mal ab, aber im Schnitt komm ich auf 27 -28° Tagestemperatur, in
der nacht sinkt sie auf unter 25°. Ich hab meine Terris bepflanzt und diese gedeihen prächtig und werden auch gerne als Kletterobjekte benutzt.

Grüße
Dusan

Hallo,

Also ich persönlich hab gute Erfahrungen damit. Eine meiner
Spinnen benötigt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und trotzdem
hab ich bislang kaum mal Schimmel im Terri gehabt.

Spinnen sind ja auch keine Phasmiden oder Mantiden. Es gibt sogar Phasmidenarten, die mögen einen leichten Luftzug. Andere wiederum wollen eine Luftfeuchtigkeit über 70%, aber keine Staunässe.

Meine Terris hab ich seit etwa 7 Jahren.

Das wollte ich auch keinesfalls in Frage stellen.

Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass die einzelnen Arten unterschiedliche Bedürfnisse haben und vor Verallgemeinerung warnen.
Das weißt du sicherlich, aber bei den Mitlesern kann man nicht immer davon ausgehen.

Also bitte immer VOR dem Kauf über die Bedürfnisse der jeweiligen Art informieren (kann man gar nicht oft genug schreiben…).

Gruß
Tato

Hi, mal mit ein paar vorurteilen aufräumen.

Das ist mir zu kompliziert, außerdem kann man da noch so sehr :aufpassen früher oder später haben die Möbel Wasserflecken.

Nö hat man nicht, da man ja für gewöhnlich einen Wasserfesten Aquriumschrank unter das Becken hat. Dies ist schon alleine durch das gewicht bei größeren Becken notwendig.

Und dann dasGeblubber den ganzen Tag.

Wenn bei jemanden das Becken Blubbert macht er was Falsch oder er benutzt zur Zierte eine Luftpumpe (was das ganze auch nicht richtiger macht). Bei meinen Becken hat noch nie was geblubbert, ausser es war nach einen Wasserwechsel Luft im Filter, die macht man dann raus. Dann ist ein Aquarium geräuscharm.

Außerdem ekle ich mich vorSchnecken. Die siedeln sich aber in einem :Aquarium an, ob man will oder nicht.

Schnecken sind zu einen Nützlinge zum anderen zum teil richtig schön. Die meisten sind auserdem doch recht winzig. Bei deinen vorhaben benötigt man auch nicht unbedingt Pflanzen. Denn die meisten Schnekcne bekommt man über die Pflanzen mit eingeschleppt.

Kompliziet ist ein Aqurium auch nicht, man sollte sich nur viel zeit zum einfahren lassen, - das einfahern geht sogar ganz ohne zutun ab. Auch kann man so ein Aquarium auch mal 4 Wochen alleine lassen, ohne das man jemanden zum Füttern benötigt (die richten meist eh nur schaden duch zu viel Futter an).

Ein Terrariumtier was mit gefallen würde ist eine Orchidennmantis
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.ter…
der würde dann wunderbar in ein schön bepflanztes Terrarium passen. Allerdings kann ich zur Haltung nichts dazu beitragen.

cu Naseweis

Guten Morgen,

Nö hat man nicht, da man ja für gewöhnlich einen Wasserfesten
Aquriumschrank unter das Becken hat. Dies ist schon alleine
durch das gewicht bei größeren Becken notwendig.

Oh! Wieder was gelernt. Dafür hätte ich sowieso keinen Platz. Ich hätte das Aquarium auf mein Ikea-Regal gestellt und mich gewundert, wenn es zusammenbricht. :wink:

Schnecken sind zu einen Nützlinge zum anderen zum teil richtig
schön.

Nee, Schnecken kommen mir nicht ins Haus. Es reicht schon, wenn einem die draußen ständig begegnen.

Ein Terrariumtier was mit gefallen würde ist eine
Orchidennmantis
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.ter…
der würde dann wunderbar in ein schön bepflanztes Terrarium
passen. Allerdings kann ich zur Haltung nichts dazu beitragen.

Wow! Die ist tatsächlich wunderschön. Aber für Anfänger ist sie nichts. Außerdem braucht man ja eine Orchidee von gleicher Farbe dazu, sonst wird die Orchideenmantis grün. Und die Orchidee braucht dann weiches Wasser und man darf nicht zu viel gießen … ich habe früher schon einmal versucht, Orchideen zu halten - leider ohne Erfolg. Die muss ja nicht nur überleben, sondern auch blühen, wegen der Mantis.

Dann lieber eine Miomantis (zum Größenvergleich habe ich ein Foto mit Hand herausgesucht): http://www.tiere-kleinanzeigen.com/export/6b421f89d6…

Oder eine Sphodromantis:
http://gutt.sg.free.fr/Images/sphrodomantis.jpg

Aber zuerst einmal kommt das Terrarium, dann der Bewohner.

Schöne Grüße

Petra

Moinmoin,

Oh! Wieder was gelernt. Dafür hätte ich sowieso keinen Platz.
Ich hätte das Aquarium auf mein Ikea-Regal gestellt und mich
gewundert, wenn es zusammenbricht. :wink:

Ähem, ich habe alle meine Aquarien auf Holzschränken stehen. 3 davon sind Auqarienunterschränke, die sind aber nicht wasserabweisender als andere Schränke, sie sind nur so gebaut, dass sie das Gewicht optimal verteilen.
Ein 112er Becken steht bei mir problemlos sogar auf einer Ikea Kommode. ;o)
Keiner meiner Schränke ist bisher aufgeweicht, soviel Wasser geht da idR beim Wasserwechsel auch gar nicht flöten.

Nee, Schnecken kommen mir nicht ins Haus. Es reicht schon,
wenn einem die draußen ständig begegnen.

Och gegen Schnecken im Becken gibt es allerhand Möglichkeiten, Fütterverhalten überprüfen, Garnelen…
Aber wenn man sich davor ekelt, ist das natürlich eine andere Sache.

Wie ist das mit den Schrecken?
Muß man da nicht je nach Art auch auf die Luftfeuchtigkeit achten? Wie siehts aus mit Temperaturen? Die wollen es doch eher etwas wärmer, dann bräuchtest Du evtl. eine geeignete Wärmelampe.

Auf jeden Fall würde ich mich vor dem Kauf intensiv mit den erforderlichen Haltungsbedingungen für die jeweilige Art auseinandersetzen.

Gruß
Maja

Hi!

Spinnen sind ja auch keine Phasmiden oder Mantiden. Es gibt
sogar Phasmidenarten, die mögen einen leichten Luftzug. Andere
wiederum wollen eine Luftfeuchtigkeit über 70%, aber keine
Staunässe.

Du wirst dich wundern, wieviele verschiedene Spinnenarten mit den unterschiedlichsten Bedürnissen es gibt. Deswegen hab ich auch ein Biespiel einer hohen Luftfeuchtigkeit gebracht. Da ist eine gute Durchlüftung extrem wichtig da sich sonst Staunässe und als Ergebnis davon Schimmel bildet. Meiner Meinung nach wird ein Terrarium durch 2 Lüftungsschlitze besser durchlüftet als durch eine offene Wand.

Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass die
einzelnen Arten unterschiedliche Bedürfnisse haben und vor
Verallgemeinerung warnen.

Das kam etwas anders rüber.
Du kritisierst auch die Beleuchtung, die als zusätzliche Heizung dient bzw. dienen kann. Meiner Meinung nach die beste Variante, denn durch die Wärmeausstrahlung von oben, die ja, da Wärme aufsteigt, gegen Boden immer geringer wird, hat das Tier selber die Möglichkeit durch Klettern in den optimalen Temperaturbereich zu gelangen. Wie du ja auch schon richtig angemerkt hast, ist die Höhe des terrariums für diese Tiere, da keine Bodenbewohner, wesentlich wichtiger als die Länge.

Grüße
Dusan

Hallo Maja,

Wie ist das mit den Schrecken?
Muß man da nicht je nach Art auch auf die Luftfeuchtigkeit
achten? Wie siehts aus mit Temperaturen? Die wollen es doch
eher etwas wärmer, dann bräuchtest Du evtl. eine geeignete
Wärmelampe.

Das ist verschieden. Also den wandelnden Blättern reicht Raumtemperatur. Bei den Gottesanbeterinnen gibt es auch einige, die mit Raumtemperatur wohl mehr oder weniger zufrieden sind - aber bei mir im Zimmer wird es im Winter recht kühl. Die meisten mögen es sowieso wärmer. Stimmt, da bräuchte ich eine Heizung. Angeblich reicht dafür eine einfache Glühbirne bzw. Halogenlampe, denn hell wollen es die Tierchen ja auch haben. Es gibt auch Heizmatten.

Und man sollte täglich sprühen. (In der Natur trinken Insekten ja Tau. Einen Wassernapf kann man ihnen nicht geben, darin würden sie höchstens ertrinken.) Bestimmt gibt es irgendwo ein Gerät, das man so programmieren kann, dass es das für einen übernimmt, wenn man mal wegfährt. Es gibt ja auch für Hunde und Katzen so Futterautomaten. Aber das muss man natürlich erst einmal ausfindig machen und kaufen.

Zu fressen brauchen sie alle zwei oder drei Tage was. Lebendfutter, nicht zu groß und nicht zu klein. Und nichts, was sich zu sehr wehrt. So eine Grille kann einer Mantis durchaus ernsthafte Verletzungen zufügen.
Also das hier ist kein geeignetes Futter:
http://de.youtube.com/watch?v=NhtHDK2K73A

Vielleicht fange ich erst mal mit wandelnden Blättern an. Die sind nicht so anspruchsvoll, die wollen nur Brombeerblätter. Die brauchen es nicht ganz so warm. Außerdem hat meine Schwester gerade welche übrig. Wenn die dann in einigen Monaten gestorben sind, ist es wieder Sommer und ich könnte mir eine Mantis holen. Bis zum nächsten Winter kriege ich das mit der Heizung schon geregelt - wenn sie überhaupt so lange lebt. So Insekten leben ja immer nur ein paar Monate. Wenn man Pech hat noch kürzer. Mantis häuten sich regelmäßig, und wenn dabei etwas schiefgeht, bleibt die Mantis in ihrer Haut hängen und kann sich dabei die Fangarme verbiegen, wenn sie trocknet. Das war’s dann.

Irgendwie haben sie es mir angetan, diese zerbrechlichen kleinen Raubtiere im Taschenformat. Außerdem macht es sicher Spaß, regelmäßig auf „Futterjagd“ zu gehen. (Wenn man mal nichts fängt, kann man Futtertiere auch kaufen.)

Schöne Grüße

Petra