In einem einzigen Päckchen Hamsterfutter habe ich jetzt schon drei undefinierbare Käfer (-teile) gefunden… Ist das normal??? Mal abgesehen davon, daß Hamster ja normalerweise schon hin und wieder Insekten fressen - gehören die Viecher jetzt in die Tüte oder nicht?!
Danke für die Antworten! Heike
Hallo Heike,
also normal ist das sicher nicht, daß sich im Hamsterfutter fremdteile befinden.
Das ist uns mit Hundefutter auch schon passiert - nach dem öffnen kamen lauter Futtermotten heraus.
Packung wieder verschließen und zum Händler tragen und um ersatz bitten - was in der Regel auch gewährt wird.
Das kommt schon bei der Abfüllung dort hinein bzw. bei den Motten evtl. durch falsche Lagerung, wobei das Futter an sich noch haltbar ist.
Gruß BelRia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wenn es sog. Kornkäfer sind, dann hau die Packung dem Händler um die Ohren. In jedem Lexikon ist ein Bild von den Viechern. Ich habe vor grauer Urzeit mal einen Händler in die Mangel genommen, weil ich plötzlich in der Wohnung eine Käferinvasion hatte.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja - speziell im Hamsterfutter
Hallo Heike,
neben Getreide und wenig Grün- und Saftfutter sollte ein gutes Hamsterfutter ausreichend tierisches Eiweiß und Vitamin E enthalten.
Zusätzlich sollte man von Zeit zu Zeit Insekten geben: Mehlwürmer, Heuschrecken, Grillen, Heimchen - .
Daher ist im speziellem Hamstermischfutter auch ein kleiner Insekten(trocken)anteil in der Tüte enthalten !!!
Weniger schön ist es, wenn sich durch reduzierte Anwendung von Insektiziden bei Kultivierung und Lagerung der Getreide, lebende Getreideschädlinge (verschiedene Käfer- und Mottenarten in ihren versch. Entwicklungsstadien) im Trockenfutter finden. Die gehören nicht hinein. Durch zu langes Lagern der Vorräte bei zu warmen Temperaturen, entwickeln sich aus mit Eiern kontaminierten Getreiden die Insekten. Dem Hamster schaden sie zwar nicht, aber sie breiten sich oft zunächst unbemerkt aus und sind dann nicht leicht wieder wegzubekommen.
Gruß Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Heike,
also normal ist das sicher nicht, daß sich im Hamsterfutter
fremdteile befinden.
Das ist uns mit Hundefutter auch schon passiert - nach dem
öffnen kamen lauter Futtermotten heraus.
Packung wieder verschließen und zum Händler tragen und um
ersatz bitten - was in der Regel auch gewährt wird.
Das kommt schon bei der Abfüllung dort hinein bzw. bei den
Motten evtl. durch falsche Lagerung, wobei das Futter an sich
noch haltbar ist.Gruß BelRia
Hallo!
Das passt hier vielleicht am Rande: eine Freundin hat diese Motten sehr haeufig im Papageienfutter. Sie legt die (die Packung - nicht die Viecher!) daher vor Gebrauch immer fuer ein paar Tage ins Tiefkuehlfach des Kuehlschrankes. Das hilft wohl recht gut.
Gruss
Henriette (die sich - was diese Probleme angeht - gottseidank ein Kaninchen als Hausbewohner gewaehlt hat)