Insektenbestimmungen bitte (mit Bildern)

Hallo zusammen!

Ich war demletzt recht viel auf Fotosafari, und mir sind einige Tierchen über den Weg geflogen, die ich nicht spontan genau zuordnen kann. Vielleicht erkennt ja der ein oder andere eines der Tiere, die meisten sind recht markant. Leider heute nicht direkt alle Fandungsbilder, da die Batterie meiner Cam gerade aufgegeben hat.

Alle Bilder sind in Mecklenburg Vorpommern entstanden, allerdings an verschiedenen Standorten.

was für eine Kurzfühlerschrecke habe ich da auf einer Kalkfeuchtwiese gefunden? (gehe ich überhaupt richtig in der Annahme, dass es sich hier um Männchen und Weibchen einer Art handelt?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Ebenfalls auf dieser Wiese, diese Fliegenartige an Disteln mehrfach gefunden
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Und wieder auf der gleichen Wiese, diese hübsche Langfühlerschrecke, aber welche? (Roesels Beißschrecke - Metrioptera roeseli?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Handelt es sich hierbei um die Hain- Schwebfliege (Episyrphus balteatus)?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Das Foto der dieser Spinne ist leider nicht so toll, vielleicht erkennt sie trotzdem jemand (auch auf der Wiese)?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Welcher Falter im Buchenwald?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Mit dieser großen Raupe kann ich gar nichts anfangen, mit Raupen kenne ich mich leider gar nicht aus. Gefunden an einem Badesee in einem Laubmischwald
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Und zum Schluss diese Wespe. Größer als die „gängigen“ Wespenarbeiterinnen (also gemeine Wespe zB)
und fleißig am Holz schaben. Leider war sie nicht so begeistert von meinem Versuch, sie in Größenrelation zu einem karierten Block zu setzen, nachdem ich feststellte, dass mein kleiner Finger dazu nicht so aussagekräftig ist. Der Block ist auf dem Bild etwas weiter vorne als das Tier. Von der Kopfzeichnung war kein Bild zu bekommen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Ich danke euch schonmal!
Lieben gruß
Aj

Hallo atrox,

die Entomologen hier sind wohl alle in Urlaub :smile:
bei den meisten Arten bin ich auch überfragt,
ansonsten ein paar Mutmaßungen:

Ebenfalls auf dieser Wiese, diese Fliegenartige an Disteln
mehrfach gefunden
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

sieh dir mal die Chrysops-Arten bei den Bremsen an(Blindbremse)wegen der typischen Flügelzeichnung.Die ersten Hinterleibssegmente irritieren mich aber,weil sie so hell sind.

Handelt es sich hierbei um die Hain- Schwebfliege (Episyrphus
balteatus)?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

denke schon,wegen dem doppeltem schwarzen Band auf dem 3. und 4. Hinterleibssegment

Welcher Falter im Buchenwald?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

ich tippe,trotz unglaublich verwaschener Zeichnung auf die Trinkerin(Philudoria potatoria) oder eine ähnliche Gluckenart.

http://www.pbase.com/hbantock/image/74413483

liebe Grüsse
Heidi

Hallöchen,

Danke für deine Antwort, trotz Hochsommer-Urlaubszeit :wink:

Ja, die Trinkerin scheint zu passen, danke.

Mal schauen, vielleicht meldet sich ja noch jemand die Tage

lieben gruß
aj

Hallo nochmal,

hab mich bei der Fliege von der Flügelzeichnung täuschen lassen,2.Versuch:

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00119-wal…

es gäbe noch leucozona lucorum zur Auswahl, die scheint mir aber am Thorax stärker rötlich behaart.Hmm…:smile:

http://www.insektenbox.de/zweifl/leucol.htm

lg
Heidi

1 Like

Hallo!

Daß das eine Bremse ist, würde ich nicht sagen. Ich tippe auf eine Schwebfliegenart der Gattung Leucozona.

Übrigens kann man Spinnen nur mit einem Bestimmungsschlüssel bestimmen, Abbildungen genügen in der Regel nicht, da die Zeichnungen sehr variabel ausfallen können. Trotzdem würde ich die Spinne für eine Raubspinne halten. Aber mit ?

Gruß von Peter

1 Like

Huhu!

Übrigens kann man Spinnen nur mit einem Bestimmungsschlüssel
bestimmen, Abbildungen genügen in der Regel nicht, da die
Zeichnungen sehr variabel ausfallen können. Trotzdem würde ich
die Spinne für eine Raubspinne halten. Aber mit ?

Ja, ich weiß, und am besten hat man ein Bino parat :wink: aber manchmal hat ja jemand eine Vermutung für ne Richtung :wink:
Danke für deinen Vorschlag

Aj

Die Vollucella scheint es zu sein, danke.