Insektenpräparat - Schmetterling

Hallo,
beim entrümpeln unserer Wg haben wir ein Schmetterlingspräparat gefunden. Es ist ein Papilio ulysses und stammt aus Neu Guinea. Soviel ist bekannt. Der Holzrahmen und das „Polster“ auf dem der Schmetterling liegt sehen sehr alt aus.
Weiß vielleicht jemand wie sich das mit dem Wert von Präparaten verhält und woran dieser genau festgemacht wird bzw. wo man jemanden findet, der einem da weiterhelfen kann?
Überall im Internet findet man ganz schwankende Werte, die bei der Werteinschätzung nicht wirklich weiterhelfen.

frag dochmal in den universitäten deiner umgebung nach. vielleicht haben die entweder interesse, bzw. fachkundige zoologen können dir bestimmt ungefähre infos zum wert geben. die können zumindest beurteilen wie gut das präparat wirklich noch erhalten ist. ansonsten frag nach, ob die ihre präparate nicht auch schon fertig beziehen und wenn ja, woher…

gruß

aus Neu Guinea?

hallo

die Unis können mit solchen Sachen meist wenig anfangen: Ein ausgesprochen häufiges Präparat, dazu vermutlich ohne genaue Angaben zu Fangort oder Datum nützt keinem Wissenschaftler irgendetwas.
Auch sind Wissenschaftler keine Händler, was so ein Präparat wert ist können sie nicht wissen, es interessiert sie auch nicht (höchstens aus privaten Gründen). Auch Museen scheiden aus demselben Grund aus - der Falter ist Grundausstattung ein jeder Schmetterlingsammlung.

Etwas anderes wäre es, wenn es sich um ein Ei eines Dodos handeln würde, da würde man sich über eine Spende möglicherweise freuen, vielleicht sogar zu kaufen versuchen - aber ein Allerweltsfalter, der in jedem 10. Haushalt irgendwo im Keller rumgammelt weil er bis in die 50er/60er zum weitverbreiteten Wohnzimmerschmuck gehörte?

Nein, den kann man nur über ebay, einer Sammlerbörse oder in einem Antiquitätenladen versuchen zu verkaufen und da entscheiden viele Dinge über den Wert: Erhaltungszustand, Verarbeitung, Materialien und natürlich muss jemand bereit sein, das Stück für den angebotenen Preis zu kaufen.

Gruss, sama

1 Like