Hallo !
Man muss es ja nicht unbedingt selbst machen,oder ?
Wenn ja,denn gibts auch von innen im Fensterfalz angebrachte Gazegewebe,die auf umlaufenden Klettstreifen halten.
Fensterflügel kann man kippen oder schließen,die Gaze bleibt dran und wird allenfalls von einem vorspringenden Wetterschenkel unten am Flügel etwas rausgedrückt,bleibt aber dicht und an den Klettbändern dran.
Haltbar mind. 1 Saison,dafür auch spottbillig.
Die besseren,weil haltbarer,Versionen aus Profilrahmen mit Gewebe,die von außen vorgehängt werden gehen auch.
Man fällt nicht aus dem Fenster raus,weil die Rahmen schräg durchpassen und dann rangezogen und mit ihren Winkellaschen im Fensterfalz eingehakt werden.
Beim 7. Stock (Windsog und Gefahr des Herunterfallens des Flügels mit Personengefahr am Boden)im Hochhaus muss man sicherlich noch besondere Schutzmaßnahmen treffen.
Deshalb da besser den Fachmann beauftragen.
Beide Möglichkeiten haben den Vorteil,man kann das Fenster schließen und kippen ohne an dem Fliegenschutz etwas zu ändern.
Die von innen in das geöffnete Fenster eingestellten Rahmen mit Gitter sind zwar auch möglich,aber Fensterflügel steht dabei weit auf in den Raum hinein und man kann nicht schnell schließen/kippen.
mfG
duck313