Hallo Reinhard.
Vielen Dank für den Tipp…
Aber da ergeben sich wieder fragen:
1.) Wenn ich einen SELECT mache und die
Ergebnismenge bearbeiten oder bzw. in ein
Listenfeld darstellen möchte…wie mache
ich das?
Ergebnisse einer Select-Klausel erhältst du über ein Recordset-Objekt (siehe in der Hilfe zum Thema). Die Daten dann in ein Listenfeld hinein zu bekommen ist zwar möglich, aber komplex (entweder über eine selbstgebastelte Werteliste oder eine Funktion als Grundlage des Listenfelds - steht ebenfalls in der Hilfe beschrieben). Aber normalerweise ist das gar nicht nötig - ein Listenfeld hat eine eigene RowSource - deren SELECT-SQL-Statement du dynamisch setzen kannst. (Hinterher ein Requery machen!)
2.)Da hattest gesagt, wie ich die
Variablen
beim Insert einsetzen kann. ich habe
versucht VB-Mäßig erst Formularname
einzugeben und dann den Namen für das
Element, z.B. frm_XY.texFeldYY.Text …
aber das geht nicht! Wie mache ich das?
Das aktuelle Formular heisst (wie in VB!) „Me“, das richtige Trennzeichen ist das Ausrufungszeichen, also sehen Referenzen auf den Wert eines Textfelds aus dem Code des Formulars so aus:
Me!MeinTextfeld.Value
da „Value“ die Standardeigenschaft ist, kannst du es weglassen:
Me!MeinTextfeld
Aus anderen Formularen heisst es:
Forms!MeinFormular!MeinTextFeld
oder auch:
Forms(„MeinFormular“)(„MeinTextFeld“)
3.) Wie kann ich die Variablen aus einem
Listenfeld und Combofeld auslesen?
Z.B. Hat mein Combofeld 4 Spalten und
das ID ist verstecht in der 4. Spalte!
Wie kann ich das ID nun in mein INSERT
einfügen? (selbe beim Listenfeld).
Dafür gibt es die Column-Eigenschaft (in deinem Fall:
Me!MeinKombifeld.Column(3)
Reinhard