Hallo, bin seit 17.05.2010 in inolvenz, mein Insolvenzverw. hat gesagt er macht die Lohnsteuer, und ich bekomme auch nichts raus. Nun meine Frage ich bekomme einen Pauschbetrag wegen 30% Behinderung, das sind 310 euro , ist das auch weg?
wäre echt lieb um Antworten
ich befürchte fast ja. Aber in jedem Fall einen Steuerberater fragen.
Gruss
Agnes
bitte an einen Steuerberater wenden
Hallo,
leider ist das Geld weg. Denn mit dem Insolvenzbeschluss haben Sie sich „entmündigt“ - warum auch immer.
Feundliche Grüße
Hallo,
leider kann ich das nicht 100% genau beantworten, aber meiner Meinung nach wird jeder Cent mitberechnet und alles über der Pfändungsgrenze ist leider weg.
Hoffe, du bekommst noch eine genauere Aussage.
Viel Glück.
Nadine
Hallo,
sind sie verheiratet? Wenn ja, geht das nicht was der Verwalter will.
Gruß
HBBH
Ja, leider ist das auch weg. Alle Einkünfte, Rückerstattungen etc. gehen auf das Treuhandkonto und dienen der Masse zur Befriedigung der Gläubiger- egal, welcher Grund hinter der Erstattung steckt. Sorry!
Hallo,
bei dieser Frage kann ich leider nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg noch.
Gruss
FürGerecht
Hallo, bin seit 17.05.2010 in inolvenz, mein Insolvenzverw.
hat gesagt er macht die Lohnsteuer, und ich bekomme auch
nichts raus. Nun meine Frage ich bekomme einen Pauschbetrag
wegen 30% Behinderung, das sind 310 euro , ist das auch weg?
wäre echt lieb um Antworten
Hallo Chicetta,
der Insolvenzverwalter kennt ja sicher ihre Situation, daher wird er den Pauschalbetrag sicher schon eingerechnet haben.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
Liebe Grüße
Lore
Hallo, ich bin nicht verheiratet, hab noch ein kind.
aber de Pauschbetrag ist doch für medikamente und fahrten. Gibt es keine sonderregelungen?
Hallo Chicetta,
da bin ich leider überfragt. Vielleicht gibt Ihnen das Finanzamt direkt eine Auskunft darüber???
Leider kann man wirklich vielen Insolvenzverwaltern nicht trauen. Hab selbst die Erfahrung gemacht…
Eventuelle kann auch ein Experte hier besser weiterhelfen.
Alles Gute
Gruß Lore
sorry, aber dazu habe ich keine erfahrungen
gruß
michael
Hallo,
ja, leider werden alle Pauschbeträge gerechnet. Der Insolvenzverwalter ist bestrebt alles auszuschöpfen was geht daher wird auch Ihr Pauschbetrag wegen Behinderung entsprechend berücksichtigt. Sie können jedoch mit Ihrem Insolvenzverwalter über eine Erhöhung Ihres Pfändungsfreibetrages sprechen, da Ihnen ja nicht umsonst der Betrag für Ihre Behinderung zusteht. Somit kann es möglich sein, dass Ihnen durch diesen Betrag ein höheres monatliches Nettoeinkommen zusteht.
Wir hoffen wir konnten helfen
DER INSO-VERWALTER WIRD SCHON NICHT LÜGEN
Hallo!
Also ich kenne leider nicht alles genau aber normalerweise ist der Pauschbetrag dann leider auch weg. Ich weiß ja nicht wie gut du dich mit deinem Insoverw verstehst, um ihn zu fragen, was er noch für Möglichkeiten sieht!
LG
Marco
Ich stehe vor dem selben Problem.
Der Pauschbetrag für meine behinderte Tochter erhöht mein Nettoeinkommen und würde somit zu einem Teil gepfändetet.
Mir ist empfohlen worden, aus diesem Grund beim zuständigen Insolvenzgericht eine Erhöhung des Prändungsfreibetrages zu beantragen.