Hallo zusammen,
gibt es Studien darüber, ob Outsourcing immer günstiger ist, als unternehmensintern einen Aufgabenbereich abzudecken?
Wann und warum ist Outsourcing immer günstiger?
Wann und warum ist Outsourcing immer kostenintensiver?
Beispiel: ein Unternehmen mit 3000 PC-Arbeitsplätzen verfügt über eine externe IT-Hotline.
Diese Hotline besteht aus zehn Mitarbeitern, die täglich 300 Anfragen bearbeiten.
Dieser externe Hotline-Anbieter lässt sich
1.) entweder über ein niedrigeres fix ausgehandeltes Budget oder
2.) über ein höheres fix ausgehandeltes Budget + eine kleine zusätzliche Gebühr pro Anfrage (50 Cent) oder
3.) oder über sehr hohe Gebühren pro Anfrage (50 €)
bezahlen.
Wäre es nicht günstiger, wenn zehn Mitarbeiter des Unternehmens diese 300 Anfragen täglich bearbeiten?
Kann man sagen, bis zu welchem Punkt, bis zu welchen Kosten i. V. m. und unter Berücksichtigung verschiedenster relevanter Parameter Insourcing günstiger ist und ab wann Outsourcing günstiger ist?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Hallo,
gibt es Studien darüber, ob Outsourcing immer günstiger ist, als unternehmensintern einen Aufgabenbereich abzudecken?
Sicher nicht mit dieser Aufgaben- bzw. Fragestellung.
Wann und warum ist Outsourcing immer günstiger?
Wann und warum ist Outsourcing immer kostenintensiver?
Ohne immer machen die Fragen durchaus Sinn. Letztlich wird es keine solchen absoluten Aussagen geben können, sondern nur Wahrscheinlichkeiten. Ganz konkret wird das immer von den internen Kostenstrukturen abhängen und davon, wie wichtig der Bereich für den Unternehmenserfolg ist.
Beispiel: ein Unternehmen mit 3000 PC-Arbeitsplätzen verfügt über eine externe IT-Hotline.
Diese Hotline besteht aus zehn Mitarbeitern, die täglich 300 Anfragen bearbeiten.
Dieser externe Hotline-Anbieter lässt sich
1.) entweder über ein niedrigeres fix ausgehandeltes Budget
Welche Höhe hätte das denn?
oder
2.) über ein höheres fix ausgehandeltes Budget + eine kleine
zusätzliche Gebühr pro Anfrage (50 Cent) oder
Welche Höhe hätte das Budget?
3.) oder über sehr hohe Gebühren pro Anfrage (50 €) bezahlen.
Wäre es nicht günstiger, wenn zehn Mitarbeiter des Unternehmens diese 300 Anfragen täglich bearbeiten?
Kann man sagen, bis zu welchem Punkt, bis zu welchen Kosten i.V. m. und unter Berücksichtigung verschiedenster relevanter Parameter Insourcing günstiger ist und ab wann Outsourcing günstiger ist?
Ja, dafür müssten die Kosten der internen Lösung bekannt sein.
Das klingt relativ simpel, allerdings sind vielen Unternehmen zunächst gar nicht die internen Kosten einer solchen Lösung bekannt, so dass hier oft auch schon mal falsche Entscheidungen getroffen werden können.
Besonderer Knackpunkt sind da oft die Kommunikations- und Abstimmungskosten zwischen externem Anbieter und Unternehmen, die da im Vorfeld nicht berücksichtigt werden. Nicht nur aber gerade im öffentlichen Dienst wurden da in der jüngeren Vergangenheit häufig auch nicht die unterschiedlichen Wirkungen von fixen nd flexiblen Kostenbestandteilen beachtet. Da wurden dann Dinge „outgesourced“ und hat dann hinterher festgestellt, dass die fixen Kosten immer noch da sind. Nix war es mit Einsparungen.
Externe können solche Leistungen in der Regel günstiger anbieten, wenn es um die reinen Kosten der Tätigkeit geht. Die Kosten für die Kommunikation und Abstimmung hängen dann zu Einen von der Unternehmensorganisation selbst aber auch der Bedeutung des Bereichs für das Unternehmen ab. Möglicherweise fließt da Know-how ab und/oder es gehen wichtige Information von den Kunden verloren usw. usf. Also ein weites Feld und keine immer gültigen Aussagen möglich.
Grüße
Also zu diesen Fragen gibt es eine Formel, anhand der man bestimmen kann, was am besten ist.
Das Ganze lässt sich mit der „Break-Even-Formel“ berechnen. Hier kannst Du mit ein bischen Übung entscheiden, ob sich ein (Outsourcen) oder (Insourcen) rechnet. Hierfür benötigst Du die anfallenden Fixen Kosten, sowie die Variablen Kosten und möglicherweise z.B. noch den Verkaufspreis.
Diese Formel beantwortet nichts anderes als z.B. die Frage: Ab wann lohnt sich für meine Arbeiten ein eigener Mitarbeiter.
Logisch lohnt es sich nicht, für z.B. 10 Anrufe/Tag einen Mitarbeiter selbst einzustellen, es sei denn, Du bekommst übertrieben gesagt für einen Anruf 100,-€
Gruß
Stephan
Servus DU,
ob man einen Teilbereich des Unternehmens outsourced oder nicht ist nicht nur rein von den Kosten abhängig. Da spielen noch viel mehr Dinge eine wichtige Rolle.
Es gibt Ansätze zu berechnen ob ein Outsourcing rentabel ist oder nicht. Die größte Schwierigkeit besteht darin (wie mein Vorredner schon gesagt hat) zu bestimmen welche Kosten entstehen wenn man den entsprechenden Teilbereich nicht outsourced sondern im Unternehmen lässt. Im Bereich IT (Sicherheit) habe ich das Buch von Helmut Krcmar „Informationsmanagemt“ mal gelesen. Da war glaube ich ein Rechenansatz drinnen. Ausserdem wurden Vor- und Nachteile abgewogen.
Aber ist schon zu lange her als dass ich das genau sagen könnte.
Wäre es nicht günstiger, wenn zehn Mitarbeiter des
Unternehmens diese 300 Anfragen täglich bearbeiten?
Wahrscheinlich schon ABER:
- was wenn aus 300 Anfragen plötzlich 100 werden
- oder wenn Mitarbeiter ausfallen und neue Mitarbeiter eingelernt werden müssen
Das Unternehmen kann flexibler agieren auf der anderen Seite ist das Unternehmen aber auch an Verträge gebunden die die Flexibilität wieder einschränken.
Kann man sagen, bis zu welchem Punkt, bis zu welchen Kosten i.
V. m. und unter Berücksichtigung verschiedenster relevanter
Parameter Insourcing günstiger ist und ab wann Outsourcing
günstiger ist?
Sofern man zuverlässige Prognosen abgeben kann wäre es möglich.
Gruß
Markus