Instalation von Linux

Hallo Experten!

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich habe in meinen PC zwei Festplatten eingebaut. Die erste in 3 Partitionen geteilt (c: Win 98 mit Bootdateien, FAT 32; d: Win 2000, NTFS; e: Weitere Programme von Win 2000, NTFS) die zweite Platte in 4 Partitionen (j: mit eigenen Dateien, FAT 32; k: Bachup`s von den verschiedenen Platten, FAT 32; l: Win XP pro, NTFS; p: freier Platz, FAT 32).
Nun möchte ich auf der freien Partition „P“ Linux installieren. Ich habe dazu SuSE Linux Professional 8.2 da. Es sind 5 CDs mit den kompletten Programmen.
Was muß ich machen, um dies zusätzlich zu installieren? Habe für die Vorbereitung auf CD DriveImage 2002 in deutsch und PartitionMagic 7 in Englisch (jedoch selbst wenig Englischkenntnisse).

Wer kann mir da mit einfachen Worten helfen?

Grüße vom Bodensee an die ganze W-W-W-Welt

Henriette

Hallo,

ich weiss nicht genau, ob das in dieser Konstellation so funktioniert… man kann zwar SuSE Linux auf einer erweiterten Partition installieren, aber ob das auf einer Platte geht, die nicht Master ist, das weiss ich nicht. Vor allem weiss ich nicht, wie und wo sich dann der GRUB installiert (das ist der Bootmanager, der nachher die Auswahl zwischen Win98, W2K und Linux zulässt).

Ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen, vor der Installation die restlichen Partitionen zu sichern, zumindest die wichtigen Daten.

Falls das in dieser Konstellation funktionieren sollte, dann musst Du bei der Installation auswählen, dass SuSE 8.2 auf die P-Partition installiert wird, die vorher mit ext2 oder ext3 formatiert werden soll (weiss nicht, ob die 8.2 auch schon reiserfs macht…).

Überlicherweise werden unter Linux die Partitionen nicht mit Buchstaben bezeichnet, sondern mit hda, hdb, hdc, … hda ist dabei die erste Festplatte. Deine Win-Partitionen auf der ersten Platte dürften dann folgendermassen bezeichnet sein:
hda1: win98
hda2: win2k
hda3: programme von win2k
hdb1: entspricht j
hdb2: entspricht k
hdb3: entspricht l
hdb4: entspricht p

Für Linux brauchst Du mindestens zwei Partitionen, eine Swap-Partition und eine Linux-Partition. Du solltest also ggf. die hdb4 in zwei Partitionen aufteilen, Swap sollte doppelt so gross sein wie RAM vorhanden ist.

… aber ich würde vorher mal die Antwort von den Experten abwarten, ob man Linux überhaupt auf hdb installieren kann…

Grüsse
schuelsche

Hallo Experten!

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich habe in meinen PC zwei Festplatten eingebaut. Die erste in
3 Partitionen geteilt (c: Win 98 mit Bootdateien, FAT 32; d:
Win 2000, NTFS; e: Weitere Programme von Win 2000, NTFS) die
zweite Platte in 4 Partitionen (j: mit eigenen Dateien, FAT
32; k: Bachup`s von den verschiedenen Platten, FAT 32; l: Win
XP pro, NTFS; p: freier Platz, FAT 32).
Nun möchte ich auf der freien Partition „P“ Linux
installieren. Ich habe dazu SuSE Linux Professional 8.2 da. Es
sind 5 CDs mit den kompletten Programmen.
Was muß ich machen, um dies zusätzlich zu installieren? Habe
für die Vorbereitung auf CD DriveImage 2002 in deutsch und
PartitionMagic 7 in Englisch (jedoch selbst wenig
Englischkenntnisse).

Wer kann mir da mit einfachen Worten helfen?

Hi!
Prinzipiell: kein Problem! :wink:

Ich habe selbst Mandrake auf hdb installiert, funktioniert also.
Sicherheitshalber würde ich Laufwerk J: sichern.
Wenn Du mit Linux (Suse-CD 1) startest, sollte die Installations-
routine deine Festplatten mit dem jeweiligen Dateisystem erkennen.
Du kannst dann die richtige partition auswählen (hdb4).
Überprüfe nochmals mit hilfe der Größe der Partition, ob du die richtige
ausgewählt hast.
Suse teilt sich den platz auf dieser partition so ein, wie es am
besten ist (unterteilt diesen platz noch mals) und beginnt mit der
installation.
Bei Suse dabei ist auch ein startmanager (Grub oder Lilo), der alle
betriebssysteme erkennt und vor dem booten kannst du dann wählen welches du haben möchtstest.

Grüße vom Bodensee an die ganze W-W-W-Welt

Henriette

lG vom Irissee* :wink:
Gerald

ps.: ein festplattenverwaltungsprogramm ist bei XP prof. dabei
(Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung öffnen
Menüpunkt Datenspeicher > Datenträgerverwaltung)

*) Der Irissee ist ein kleiner Teich neben dem Donauturm im schönen Donaupark,
im Bezirk Donaustadt von Wien, der Hauptstadt Österreichs, eures südlichen Nachbarstaates (ok, von Dir aus gesehen eher genau im Osten)

Das Problem ist mir nicht ganz unbekannt-ist im beiliegenden SUSE-Handbuch auch beschrieben. Man sollte aufpassen, dass man mit der LINUX Installation noch unter dem 1024’sten Zylinder installiert-darüber kann’s schwierig werden, bzw. unmöglich sein. Vorsicht auch bei schon vorhandenen logischen Windows-Partitionen-da streikt das LINUX FDISK auch, wenn man mehrere, logische Partitionen in einer erweiterten für ext2/reiserfs anlegen will. Am besten die zweite Platte räumen (Backup auf Streamer, Zip, oder CD) und für LINUX freihalten, denn dann kann man wieder lustig von vorn anfangen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Instalation von Linux Danke an alle (owT)
Danke an alle (owT)