Instalations chaos

ich habe auf meinen Rechner windows 7 (32 bit) unf win 7 (64bit)
installiert. Wenn 64 bit C: ist. ist D: das 32 bit system.
Wenn ich nun in win7 64 ein programm installiere. wird dies immer auf D:\ installiert.
wieso ??? beides ist win7 pro

Hallo,

also da gibt es mehrere Möglichkeiten für.
Die Software um die es bspw. geht wäre auch nicht schlecht.

Ok pass auf:

Win 7 32 bit ist eine gängige Methode für Programme auf dem Desktop-Pc
Win 7 64 bit wird bevorzugt auf Laptops installiert.

So wie ich das erlebt habe,werden bei jeder Software die 32 bit Version bevorzugt,welche du z.B. runtergeladen hast oder du von einem Datenträger Installierst.

Wenn du also eine Installation beginnst,wird diese wahrscheinlich immer erst unter dem Pfad:smiley:-
wo bei dir wohl die 32 bit Version drauf ist-rein installiert.

Aber Diese kannst du normalerweise auch prima selber steuern,indem du bei dem Installationsvorgang genau beobachtest,wo denn die Software sich installieren will.
Wenn du dort siehst das z.B. „D:\Programme *86“ steht,ändere vorne die Pfad-Bezeichnung
einfach auf „C:“.

 Ich hoffe,ich konnte dir helfen,und viel Glück noch.

MfG,Morpheus

OT-Fragen
Hallo,

mal abgesehen davon, dass mir sich nicht der Sinn einer Parallelinstallation einer 32- und 64-Bit-Version erschließt, was aber mit dem UP zu tun hat und nicht mit deiner Antwort …

Win 7 32 bit ist eine gängige Methode für Programme auf dem
Desktop-Pc
Win 7 64 bit wird bevorzugt auf Laptops installiert.

wie kommst du auf DEN schmalen Pfad?

So wie ich das erlebt habe,werden bei jeder Software die 32
bit Version bevorzugt,welche du z.B. runtergeladen hast oder
du von einem Datenträger Installierst.

Von wem wird die 32-Bit-Version bevorzugt?

Gruß
Christa

Hi …

ich habe auf meinen Rechner windows 7 (32 bit) unf win 7
(64bit)
installiert. Wenn 64 bit C: ist. ist D: das 32 bit system.

So weit, so gut, und wenn Du das andere System startest drehen sich die Buchstaben vermutlich um, weil WIndows seine Systempartition immer als C: konfiguriert.

Wenn ich nun in win7 64 ein programm installiere. wird dies
immer auf D:\ installiert.
wieso ??? beides ist win7 pro

Sollte eigentlich nicht sein. Ich sehe einige Möglichkeiten:

  • Es werden nicht alle Programme nach D:\ installiert, sondern ein bestimmtes Programm kommt irgendwie auf diese Idee. Das wäre dann ein Fehler im installer dieses Programms, und kein allgemeines Verhalten von Windows

  • Da Du nicht genau beschrieben hast wie Du auf die Idee kommst, dass Programme bei Dir per Default in D:\ installiert werden, könnte natürlich auch noch ein Eigenfehler in Frage kommen, oder schlicht ein Irrtum Deinerseits. Da man das zielverzeichnis von Programminstallationen meistens selber festlegen kann und c:\Program Files nur ein Vorschlag ist, könnte man auch selber D:\ eingeben.

  • Irgendwer oder irgendwas hat den Zeiger, wo Programme zu liegen haben, in der Windows Registry umgebogen. Das kann man durchaus machen, wenn man das für eine gute Idee hält. Um das zu prüfen, öffne eine Kommandozeile, und gib den Befehl ein:

set program

Auf einem normal konfigurierten System sollten alle drei dann ausgeworfenen Umgebungsvariablen nach c:\Program FIles bzw. c:\Program FIles (x86) zeigen. Steht hier D:, kannst Du das in der Windows Registry verändern. Allerdings wird das leider fast sicher dazu führen, dass einige bereits installierte Programme nicht mehr richtig funktionieren. Deinstallieren und neu installieren sollte dann helfen.

Gruss Armin.

Die verschiedenen Versionen sind doch auf zwei unterschiedlichen Festplatten mit einem Bootmanager installiert. Du hast doch beim Systemstart die Möglichkeit die 32 oder 64bit Festplatte zu wählen. Immer die gewählte, aktive, Festplatte ist C:, wohin sich die einzelnen Programme dann installieren wollen, C oder D, ist von der Installationsroutine des Programmes abhängig.
Ich hoffe ich hab Deine Frage auch richtig verstanden.