Installation

Hallo zusammen,
für ein laufendes Projekt muß ich permanent XP PCs mit Kundensoftware incl. diversen Treibern und Zusätzen installieren.
z.B.

  1. Kundensoftware NN
  2. Druckertreiber HP Blabla
  3. Adobe Reader

    Das Ziel ist immer ein fertiger Kunden PC ohne Geräteindividualisierung.
    Nun habe ich viel von MSI Paketen gehört und suche so etwas. Ich will mich weder tagelang damit beschäftigen noch andere Wissenschaften machen. Wer kann mir da etwas empfehlen, möglichst Freeware.
    Danke und Grüße
    Michael

PS: Googeln kann ich selbst. Ich brauche Tipps von erfahrenen Menschen

Moin!

Wenn es sich um wirklich identische Installtionen handelt, mache ich es immer so:

Ein System vollständig installieren ind testen. Dann Kopie mit Clonezilla o.ä.:

MOD: URL entfernt

erstellen und auf die anderen Systeme spielen.

Fertig.

mfg

tf

Hallo,
danke schon mal dafür - leider ist es nicht clonen. Es können unterschiedliche Rechner / ~hersteller und Modelle sein.
Habe ich sicher nicht klar gesagt. Es muss schon was installationsmäßiges sein.
Grüße
Michael

Hallo Thomas,

wer ist eigentlich kdietrich9000? :wink:

Gruß

osmodius

Hallo Osmodius,

soetwas bezeichnet man - als netter Mensch - als falschen Link, wer mich kennt würde es als Blödheit bezeichnen.

Sorry

tf

Hallo Michael,

wenn Du XP auf die Rechner bekommen willst und diese nur in teilen unterschiedlich sind solltest Du mit sysprep weiterkommen. Sysprep sorgt u.a. dafür, daß jede Installation eine individuelle System-ID bekommt. Wenn Du nach Thomas’ Idee einfach nur Images aufspielst gibt es spätestens in der Domäne Probleme. Des weiteren kann sysprep kleinere Unterschiede in der Hardware kompensieren.

Sollten die Rechner komplett unterschiedlich sein, so dürfte Dir zumindest eine Unattended-Installation etwas engegenkommen.

Für die zu installierenden Anwendungen kannst Du Dir mit WinInstall LE eigene Pakete schnüren. Dafür installaierst Du Dir in einer VM ein XP so, wie Du es auch auf den Kundenrechnern vorfinden möchstest + WinInstall. Als nächstes erstellst Du Dir einen Snapshot. WinInstall starten, Before-Snapshot, Software installieren, After-Snapshot: fertig ist das Paket. VM auf den letzten Snapshot zurücksetzen und es kann weitergehen.

Eine Einführung in das Scripten von MSI-Pakten bring ich hier aber nicht. Für erste Versuche sollte genanntes reichen.

WinInstall LE
http://www.scalable.com/softwaredownload

Gruß

osmodius

soetwas bezeichnet man - als netter Mensch - als falschen
Link, wer mich kennt würde es als Blödheit bezeichnen.

Nö, nur etwas zu fix, kenn ich. Aber Du hast mich doch kurz irritiert. Hat Heise jetzt für die selbstgehosteten Sachen eine andere Adresse? Und mit Login und Passwort?!? Da war doch irgendwo ein @ in der Adresse…
Brauch noch nen Kaffee.

osmodius

Hallo,

nöööh.

der korrekte Link lautet:

http://www.heise.de/software/download/clonezilla/49483

Schönen abend noch

Thomas

Hallo Michael!

danke schon mal dafür - leider ist es nicht clonen. Es können
unterschiedliche Rechner / ~hersteller und Modelle sein.

Deswegen kannst du (mit sysprep) trotzdem clonen.

Nach meiner Erfahrung (Dutzende von verschiedenen Rechnern mit einer einzigen Installation klar gemacht) schmeisst sysprep alle Treiber raus. Solange es keinen grundsätzlichen Unterschied in der Rechnerarchitektur gibt (AHCPI) und solange es die gleiche Anzahl von CPU-Kernen gibt (!!!) läuft so ein gepreptes Image. Man muss halt nur nach dem Einspielen des Images alle Treiber installieren und ggf. das Netzwerk einrichten.

Dafür kann so ein gepreptes Image aber auch schon beliebige Software enthalten.
Ich hab drei Standard-Images (für Single-, Dual- und Quadcores) mit der ganzen Standard-Software-Batterie (Service-Packs, Updates, Office, PDF-Drucker und Viewer, die Netzwerkdrucker, Audio- und Video-Player und -Codecs sowie Ripper und Konverter, Graphik-Programm, die ganzen kleinen Tools wie WinRAR, Treesize, VNC, VMware, Brennprogramm und so weiter und so fort).
Mit denen installier ich hier alle Rechner, einschließlich Notebooks, und bisher hat das immer tadellos funktioniert. Und dauert mit Treibern und Updates nur ne knappe Stunde pro Rechner - normale Installation dauert immer ein vielfaches davon.

Das einzige, wofür ich nicht meine Hand ins Feuer legen würde, wäre ein Intel-Image auf einem AMD, das hab ich noch nie getestet. Seh aber eigentlich auch nichts, was dagegen sprechen würde.

Probier’s doch einfach mal. Ein Image ist in wenigen Minuten zurückgeschrieben, wenn das dann nicht laufen sollte, kann man immer noch zur normalen Installation greifen.

Von automatisierten Installationpaketen halte ich eher weniger, weil der Austausch von einzelnen Programmen gegen neuere Versionen machmal (nicht immer) richtig in Arbeit ausartet - das geht in so einem Image bedeutend einfacher.

lg, mabuse