Installation Busch Komfort Schalter

Ich brauche Hilfe beim Einbau eines Busch Komfort Schalters.

Ich habe es mit folgenden Schaltern versucht:

http://www.amazon.de/Busch-Jaeger-6816-U-Komfortscha…

und

http://www.amazon.de/Busch-Jaeger-6815U-Busch-Komfor…

Ich habe folgende Situation:

3 Lampen in einem Flur werden über 4 Taster ein und aus geschaltet. Zu den Tastern führen jeweils ein schwarzer und ein brauner Draht. An den Tastern ist ein schwarzer Draht an L angeschlossen und ein brauner Draht an dem Pfeil der vom Taster weg zeigt.

Ich habe nun beim Komfort Schalter den scharzen Draht an L angeschlossen und den braunen an den Pfeil der vom Schalter weg zeigt, so wie es eben bei den Tastern auch schon war. Die Stellen N und 1 konnte ich nicht besetzen, weil ich keine weiteren Drähte habe. In dieser Konstellation ist das Licht dauerhaft an, wenn ich den Komfort Schalter betätige geht das Licht nicht aus, wenn ich einen anderen der 3 verbliebenden Taster betätige geht das Licht auch nicht aus.

Wenn ich die Drähte anders verbinde hat der Komfort Schlater keine Funktion, das Licht lässt sich aber an den 3 verbliebenen Tastern ein und aus schalten.

Was muss ich tun, damit der Komfort Schalter das Licht ein und aus Schaltet ?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo!

Es geht doch auch nur mit dem BJ-Schalter nach dem 2. Link ( 2-Draht-Technik !).

Der andere braucht den N,den hast Du nicht.

Also 1 Stück 2-Draht Schaltereinsatz 6815 U und 3 Stück normale Taster.

Der Schalter hat die Klemmen 1, L und „Pfeil raus“

Siehe hier . http://busch-jaeger-katalog.de/files_ONLINE/0273-1-6…

L ist klar, „Pfeil raus“ muss natürlich umgeklemmt werden,da kommt der Schaltdraht Richtung Lampen dran.  Bisher schaltet dort ja das Stromstoßrelais der Tasterschaltung.

Und mit beliebig vielen Tastern kann man den BJ-Schalter fernsteuern. Die Taster bleiben so wie sie sind, ein Pol ist L und der andere Schaltpol führt am BJ-Schalter auf Klemme 1.

Mfg
duck313

Wo verbinde ich dann den schwarzen und den braunen Draht am Komfort Schalter ?

Hallo!

das geht so nicht.

Du kannst doch einen bisherigen Taster gegen den 6815 U ersetzen. Du benutzt NUR die Anschlüsse L und „Pfeil“. Und welche Farbe für „L“ gewählt wurde in Deiner Installation wirst Du doch wohl messen können ?

Wenn Du den 6815 U fernbedienen willst von den anderen 3 Stellen aus aus, dann fehlt dir eine Schaltader am Platz für den Komfortschalter.
Zwar hast Du an den 3 Tastern den L ,aber die Schaltader von dort(der geschaltete L) muss ja am Komfortschalter an Kl. 1 ankommen.
Das geht ja nicht, wenn dort auch nur 2 Adern schw/br. ankommen.

mfG
duck313

Man muss sowieso etwas in den Verteilerdosen umklemmen. Und da wirst du wohl einen Elektriker brauchen, der Dir hilft.

Was ist denn zur Zeit mit dem alten Stromstoßrelais der Tasterschaltung ? Eingebaut im Sicherungskasten oder hinter einem Taster oder Verteilerdose. Da wo es „Klack“ macht beim Tastendruck. Das ist doch noch aktiv oder nicht ?

Der Komfortschalter schaltet erst ab Mindestlast von 40 W ! Die Magnetspule des Stromstoßschalters verbraucht viel weniger. Dann schaltet es entweder gar nicht, auf Dauer oder unzuverlässig.

Man muss also sowieso dort etwas umklemmen, damit der Komfortschalter(Ausgang „Pfeil“) die Deckenlampen direkt schalten kann.
Und der Elektriker wird prüfen, wie man die 3 Taster anschließen kann ohne neue Leitung zum 6815 U zu legen. Laut Anleitung geht das nämlich.
Das wäre eine reine Verdrahtungsänderung in der Verteilerdose wo die Tasterleitungen(schw/br) und die Deckenauslässe ankommen.

mfG
duck313

Ich danke Dir herzlich, glaube aber ich belasse es dann lieber so wie es ist, der Aufwand ist doch recht groß.

hi duck !

hervorragende Antwort und bis zu Ende gedacht!

Das Stromstossrelais kann man nur mit 3-Draht-Melder schalten und nicht mit Triac-Schalter (2-Draht) wegen der Mindestlast

Der 3-Draht-Melder benötigt aber einen N, den hat er anscheinend nicht an den Tastern

Also umverdrahten. Oder?

aber eine Idee hätte ich noch:
Er schreibt, er hätte an den Tastern nur 2 Adern schwarz und braun.
Es gibt aber gar keine solchen 2-adrigen Kabel

Es muss also entweder Leerrohr mit Einzeldraht sein oder er hat eine versteckte Ader in der Dose übersehen

Das soll sich einfaxch mal ein Eli anschauen, dann weiss man Bescheid ob es geht oder nicht
Ich wette, es geht doch

Gruß